Mitglied inaktiv
Hallo, welche Wirkung hat eigentlich das Muskat beim Butter-Muskat-Wickel? Ich kenne dies nur als Schmalzwickel. Schaden kann doch so ein Wickel nicht, oder? Vielen Dank. Viele Grüße waschtruck
Mitglied inaktiv
Hallo Waschtruck, Muskat enthält viel von ätherischen Ölen und wirkt antibakteriell, krampflösend, adstringierend, beruhigend, aber auch anregend (je nach dem, was behandelt wird. Kann bei Magenkrämpfen, Blähungen, Durchfall, Kater, Rheuma, Gicht, Schlaflosigkeit, Ekzemen, Herpes etc. eingesetzt werden. Wichtig ist: nicht überdosieren!!! Außerdem sollte Muskat, wenn man es als Heilpflanze nutzen möchte, FRISCH gerieben genutzt werden und KEIN Pulverprodukt aus der Tüte... Achtung! Von der Muskatnuss sollte man nicht zuviel EINNEHMEN, denn sonst könnte man Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Wahrnehmungsstörungen und Übelkeit bekommen. Schon 4 gr Muskatnuss können zuviel sein. Diese Menge erreicht man kaum als Gewürz von Mahlzeiten. Da die Inhaltsmenge der Wirkstoffe in den Muskatnüssen sehr unterschiedlich hoch ist, kann man einmal gemachte Erfahrungen mit der verträglichen Menge nicht auf zukünftige Nüsse übertragen. Für Schwangere ist die Muskatnuss nicht geeignet, weil sie menstruationsfördernd wirkt. Quelle zu den obigen Wirkungen: heilkrauter.de Ob Butter, oder Schmalz ... ich habe auch schonmal zur Butter gegriffen,a ls ich keinen Schmalz da hatte. Sonst kenne ich ihn aber auch mit Schmalz... Gute Besserung: Mira
Die letzten 10 Beiträge
- Sprühpflaster in Stillzeit
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw