Hallo zusammen, ich bin derzeit in der 15. SSW schwanger. Nun überlegen wir schon einige Zeit, ob und wenn ja wann wir eine Hebamme hinzuziehen sollten. Wir sind eigentlich mit der Frauenärztin sehr zufrieden, aber ich denke einfach, dass eine Hebamme zusätzlich ja nichts dummes wäre. DA ich finde, da ist man doch noch besser betreut. Auch wegen Vorbereitungskurs und wegen Nachsorge wäre es sicher schön, ein un die selbe Hebamme zu haben. Leider ist diejenige, die ich im Auge hätte, keine Hebamme hier am Krankenhaus. Nun meine Frage, ab wann ist es am besten, zweigleisig die Untersuchungen fahren zu lassen? Und an die, die das vielleicht auch so hatten: war es trotzdem schön mit der Hebamme als Vorbereitung und Nachsorge, auch wenn sie nicht bei der Entbindung bei sein konnte? Bei uns hier gibt es auch noch die Möglichkeit, einen Vorbereitungskurs in der Klinik zu machen, das wären dann die Hebammen die bei der Geburt (je nach SChicht) dabei wären. Was fändet Ihr besser? In der Klinik, damit man da schon mal vorort sich auskennt oder lieber mit der Vorsorge und Nachsorge Hebamme? Vielen Dank für Eure Antworten und Erfahrungen! Tanichen