innan
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist 5 Monate alt und hat noch keinen Zahn, ich stille voll. Eigentlich war ich fest davon überzeugt mindestens 6 Monate lang ausschließlich zu stillen, v.a. auch weil ich selbst Allergien und Unverträglichkeiten, auch auf Nahrungsmittel, habe. Nun ist es aber seit einiger Zeit so, dass mein Kleiner regelrecht rebelliert, wenn er mich (oder andere) essen sieht, er versucht mir alles aus der Hand zu reißen und sich selbst in den Mund zu stecken, schmatzt, kaut und die Spucke läuft und läuft... (Habe ich nicht-essbares in der Hand interessiert ihn das weniger.) Ich habe schon versucht ihm dann einfach einen Löffel zum lutschen zu geben, der ist allerdings sehr schnell uninteresssant. Ich habe ihm dann ein Stück ungeschälte, rohe Karotte in die Hand gedrückt, die er sich sehr zielgenau in den Mund gesteckt hat und die er begeistert "bekaut" und abgelutscht hat. Natürlich bekommt er auf diese Art nicht wirklich etwas ab. Ist das denn ok oder kann ihm das schaden? Und kann ich ihm auch andere Nahrungsmittel geben? Er ist schließlich noch sehr jung! Was wäre denn geeignet und was sollte ich auf keinen Fall geben? Vielen Dank und viele Grüße, innan
Liebe innan, ja, 6 Monate ausschließlich Stillen ist die Empfehlung. Beikost frühestens ab der 17. Woche. Beikostbereitschaft abwarten. Das macht Ihr Kind alles! ;-) Es wird weiter gestillt. Es ist älter als 17 Wochen. Es zeigt Bereitschaft für Beikost (Essen aus der Hand reißen, in den Mund stecken und irgendwie zerkleinern oder ablutschen). Perfekt. Bieten Sie ihm Fingerfood an, wie schon probiert. Gekochte Gemüsestücke (Brokkoli und Blumenkohl – lassen Sie ein Stück Stiel dran, dann kann er besser zupacken), gegarte Nudeln, gegarte Kartoffelstücke, ein trockenes Brötchen; Obst usw. Süße und sehr stark gewürzte Speisen sind erst mal tabu. Nüsse, Mandeln, Honig noch lange Zeit. Das sind erst mal keine großen Mengen. Das ist auch nicht nötig. Es reicht, wenn der Körper mit den Nährstoffen und Allergenen in Kontakt kommt. Lassen Sie den Kleinen mitmachen beim Essen. Danach stillen und der Darm ist perfekt geschützt! Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Milchnahrung betrachten. Ohnehin sollte der Begriff BEI-Kost wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Milchnahrung nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Milch durch die Beikost ersetzt werden, würde es ANSTATT-Kost heißen. Liebe Grüße Martina Höfel
elfchen
Hallo Innan. Schau mal im Internet unter dem Stichwort "Baby-led weaning". Du kannst mich auch gerne dazu anschreiben. :-) Viele Grüße elfchen