Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ist der Schwangerschaftstee und Heparin kontraindiziert?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Ist der Schwangerschaftstee und Heparin kontraindiziert?

jocoso

Beitrag melden

Liebe Faru Höfel, ich bin in der 25. SSW und habe seit einigen Tagen starke Wassereinlagerungen v.a. an Händen und Beinen. Nun habe ich mir den Schwangerschaftstee nach Stadelmann (ohne Himbeerblätter) bestellt und habe noch zwei Fragen dazu: Zum einen spritze ich aufgrund einer Faktor II-Mutation (festgestellt nach 2 Fehlgeburten) jeden Abend Heparin (Fragmin P Forte) und habe gelesen, dass ein Bestandteil des Tees (Schafgarbe) die Blutgerinnung unterstützt. Ist der Tee und Heparin kontraindiziert? Die zweite Frage: Im Buch von Frau STadelmann steht, dasss man bei Ödemen die doppelte Menge Brennesselkraut und Zinnkraut zugeben soll sowie noch Birkenblätter hinzu. Da nirgendwo vermerkt ist, wieviel Brennessel und ZInnkraut in der Rezeptur enthalten ist, weiß ich nicht, wie viel ich jeweils zugeben soll. Können Sie mir hier helfen? Ich danke Ihnen sehr und sende herzliche Grüße jocoso


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe jocoso, ich würde den Tee weglassen. Trotzdem die Antwort auf Frafe 2. Der Tee besteht zu gleichen Teilen aus den angegebenen Kräutern (z. B. 10g). Die entsprechenden Kräuter würden dann ( im Beispiel auf 20 g) verdoppelt. Liebe Grüße Martina Höfel


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Die Salz-Wasser-Konzentration in den Gefäßen stimmt nicht mehr und außerdem ist die Gefäßelastizität herab gesetzt. Deshalb das Wasser. Eiweiss ist ein wichtiger Baustein in der Schwangerschaft und ein Mangel ist oft für die Ödeme verantwortlich. Der Eiweißgrundbedarf beträgt 70 Gramm pro Tag. Pro Kind werden 20-30 Gramm zusätzlich benötigt. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter www.gestose-frauen.de Bitte nicht mit Brennesseltee entwässern, da er nur an den Glumeroli (sozusagen dem Urinspeicher) der Niere ansetzt. Da sich das Wasser aber noch im Gewebe befindet...... Salz bindet Wasser! Aber um sich aneinander zu binden und auszugleichen, müssen sich Salz und Wasser treffen. Sind Wasser und Blut in den Gefäßen (Adern) ausgeglichen, also genug Salz für die entsprechende Menge Wasser, dann passiert gar nichts. Salz und Wasser bleiben in den Gefäßen. Ist zuwenig Salz in den Gefäßen, wird Wasser in das Gewebe abgegeben. Dann ist die Flüssigkeit in den Gefäßen wieder ausgeglichen. Aber Ödeme sind im umliegenden Gewebe entstanden. Nehmen Sie Salz zu sich, wird das Salz in den Gefäßen mehr. Es muß Wasser aus dem Gewebe in die Blutbahnen gegeben werden, damit wieder ein ausgeglichener Zustand hergestellt wird. Und nun kann die Niere (die wir mit dem zusätzlichen Salz, mit Eiweiss, Wärme und Flüssigkeit in der SS gut pflegen müssen)überschüssige Flüssigkeit über die Harnwege nach außen ableiten. Na, erinnern Sie sich wieder an die Diffusionsgesetze aus dem Physikunterricht?*fg* Jetzt verstehen Sie sicherlich auch, warum Brennesseltee zum Ausschwemmen keinen Sinn macht. Brennesseltee greift nämlich nur an den ableitenden Harnwegen - aber wo nichts ist.......! Bitte Ihre Speisen zusätzlich salzen!!!! Je nach Gewicht dürfen Sie bis zu vier Teelöffel Salz täglich ZUSÄTZLICH zu sich nehmen. Wassereinlagerungen und leichte Eiweissausschwemmungen (+) sind okay! Falls ein hoher Blutdruck dazu kommt, sollten Sie hellhörig werden und sich in der Klinik vorstellen. Kopfschmerzen und Augenflimmern, dazu ein Oberbauchschmerz bedeutet: sofort in die Klinik. Solange der Blutdruck in Ordnung ist, sind die Wassereinlagerungen lästig, aber okay. Wenn die Wassereinlagerungen nach der Nachtruhe besser sind, ist das auch ein Zeichen, dass es sich nur um die üblichen Oedeme am Schluss handelt. Auch Akupunktur kann hilfreich sein! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo hatte vor kurzem 2 fehlgeburten.beide Male mit leichter schmierblutung angefangen und.beides mit Herzschlag und bei 6+2 missed absorbtion..danach wurde eine blutgerinnungsstörung festgestellt.. PAI-1-675 4G/4G homozygot und FXIII Val 34 Leuheterozygot dazu noch Faktor XII Aktivität verhindert.. ass 100 2 Monate genommen und wenn ich schwange ...

Hallo Frau Höfel, Darf ich in der 9. Woche schon den Schwangerschaftstee nach Stadelmann trinken? Den klassischen mit himbeerblättern.. oder sollte ich lieber den Schwangerschaftstee ohne Himbeerblätter von der Bahnhofs Apotheke wählen?

Hallo Frau Höfel, ich möchte gern den Schwangerschaftstee aus dem Buch "Hebammensprechstunde" trinken. Ohne Himbeerblätter, da ich erst in der 9. Woche bin. Ich habe von meinem Frauenarzt ASS bekommen. In dem Rezept ist nun auch Schafgarbenkraut drinnen, was ja die Blutgerinnung fördern soll. Beißt sich das mit dem ASS oder kann ich den Tee bede ...

Der Tee (DM Bio Schwangerschaftstee) beinhaltet: Hagebuttenschalen Zitronengras Äpfel Fenchelsamen Kümmel Melisse Frauenmantelkraut Holunderblüten Habe gelesen dass Zitronengras nicht gut sein soll... Und Kamillentee?Ist der erlaubt? Habe auch gelesen ein bis zwei Tassen da Kamillentee früher als Abtreibungsmittel verwendet wurde... W ...

Verträgt sich das? Mir ist sehr übel, den ganzen Tag. Viele Grüße Mala

Guten abend ich habe am 06.02 entbunden. Ich hab in der Schwangerschaft schon Heparin gespritzt. Am dritten Tag hab ich trotz spritzen und Strümpfe eine venenentzündung bekommen. Muss man die Strümpfe auch nachts tragen und reichen die spritzen aus oder soll ich noch zum Arzt mit der Entzündung

Sollen die Strümpfe auch Nachts gwtragen werden ? In der Schwangerschaft hab ich ja wegwn Entzündung innohep 3500 bekommen das spritze ich ja immer noch auch jetzt im wochenbett.

Liebe Frau Höfel, ich würde gerne eine Hausgeburt erleben und spritze leider aktuell Heparin. 1. Kennen Sie Hausgeburten trotz Heparingabe? 2. Wissen Sie, ob es üblich ist das Heparin zur ca. 36 ssw abzusetzen? Liebe GRüße

Liebe Frau Höfel, ich bin gerade mit meinem ersten Kind in der 20. SSW. Nach einem Schlaganfall im letzten Jahr wurde bei mir eine schwere Thrombophilie diagnostiziert, daher nehme ich jetzt auch ASS und spritze einmal tgl selbst recht hochdosiert Heparin. Ich spritze noch immer in die seitliche Bauchwand, natürlich nicht da, wo der Bauch schon ...

Hallo Frau Höfel, Ich spritze mir aktuell heparin( zur Vorbeugung), darf ich trotzdem himbeerblättertee trinken und wenn ja, wie wird dieser dosiert/ aufgekocht? Vielen Dank über Ihre antwort im Voraus