Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ist CTG immer notwendig?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Ist CTG immer notwendig?

silvi26

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich hatte jetzt schon mehrere CTGs, die immer in Ornung waren, wo das Kind auch aktiv war. Gestern bin ich gestürzt, aber nicht auf den Bauch gefallen. Die Ärztin hat nur ein CTG angeordnet, wo das Baby aber geschlafen hat und nicht aktiv war. Jetzt soll morgen nochmal eins gemacht werden, obwohl das Baby nachmittags wieder gestrampelt hat. Und in einer Woche bei der normalen Kontrolluntersuchung schon wieder. Langsam wird mir das zu viel, weil ich mich dabei auch nie so wohl fühle. Man weiß ja doch nicht, was so viel Ultraschall für Folgen hat. Das CTG wird auch immer in Rückenlage geschrieben. Ich habe gehört, wenn überhaupt, dann nur Seitenlage??? Und das es sowieso nur bei Risikoschwangerschaften vorgesehen ist, CTGs so oft zu schreiben. Ich bin aber keine Risikoschwangerschaft. Bis jetzt ist alles normal verlaufen. Aber ich fühle mich immer richtig von Ärzten gezwungen, etwas zu tun, wovon ich eigentlich nicht überzeugt bin. Meine Ärztin wollte mich auch zum Organultraschall schicken, den ich aber auch abgelehnt habe, weil ich so was nicht ohne Begründung lassen machen wollte. Soll ich mich jetzt bei dem CTG auch quer stellen, wenn es mir nicht behagt? Andernfalls wird das jetzt mindestens alle zwei Wochen durchgeführt. Und dann nicht nur kurz, sondern schön lang. Und wenn mein Baby wieder schläft, war es auch wieder um sonst. Ich habe meine Hebamme schon gefragt, ob sie die Herztöne mit Stetoskop abhören könnte, statt CTG zu machen, aber sie meint, das sei nicht auswertbar, da sie ja die Aktivität des Kindes dann nicht sieht. Die Aktivität merke ICH aber als Mutter, weil es sich in MEINEM Bauch bewegt. Ich dachte, CTG ist grundsätzlich nur für die Herztöne wie das Stetoskop. ???? Bitte um Hilfe! Danke


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe silvi, in welcher SSW sind Sie? Liebe GRüße Martina Höfel


blauerVogel

Beitrag melden

Also ich wurde beide Schwangerschaften nur von der Hebamme begleitet. Meine Hebamme hat immer mit dem Hörrohr gehört und dann noch ne Weile die Hände auf den Bauch gelegt. Damit sie das Kind spüren kann. Wenn es schläft, dann ist das halt Pech :-) Ich hab mich immer mehr auf mein eigenes Gefühl verlassen. Wenn das Kind sich regelmäßig beweget, kann es ihm nicht schlecht gehen. Ein krankes Baby schont sich und wird ruhig. Auch die Richtlinien der Krankenkasse sehen nur 1 CTG vor. Wenn du gestürzt bist, ist es sicher sinnvoll einmal ein CTG zu schreiben. Alles andere ist schon überflüssig. Letztendlich muss du entscheiden was du willst und wie oft. Vielleicht willst du dich mal intensiv mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht willst du mal Bücher von Michel Odent lesen? Oder das Buch " Sanfte Geburt" von Sheila Kitzinger. Dann kannst du für dich selber entscheiden und musst das nicht einer fremden Person überlassen.


motherly_love

Beitrag melden

Hi, ich lebe in Kanada und mir wurde durch die gesamte Schwangerschaft KEIN EINZIGES Ctg geschrieben! (erst bei der Geburt aber das ist ja n andres Thema) ansonsten hat meine Hebamme das immer mal wieder und im letzen Schwangerschaftsdrittel jede Woche mit dem Hoerohr abgehoert. Es wird hier auch nur ein einziges Ultraschall im 5. mon geschrieben wenn dabei alles gut ist, gibt es kein weiteres,nur bei Anlass. Auch keine Ultraschalls von innen in den ersten Wochen oder aehnliches, keine staendigen Blutkontrollen. Kurz gesagt, hier wird auf Anlass genauer untersucht, ansonsten einfach die Schwangerschaft geniesen! Ich bin sehr zufrieden damit, ich brauch keine staendigen Kontrollen und ich denke nicht das dadurch merh kranke Kinder geboren werden! Viele liebe Gruesse und eine schoene Schwangerschaft!


silvi26

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bin jetzt in der 32+6 Woche. Also noch nicht über dem Geburtstermin. Und seit Dezember wurden jetzt bereits 4 CTGs geschrieben, wobei das nach dem Sturz als einziges für mich gerechtfertigt erscheint.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe silvi, ein Routine-CTG ist in den Mutterschaftsrichtlinien gar nicht vorgesehen. Bei Auffälligkeiten und Terminüberschreitung sollte ein CTG geschrieben werden. Viele Ärzte machen aber "zur Sicherheit" ein CTG. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich habe eine Beleghebamme mit der ich eine Hausgeburt plane. Für den Fall das ich kurzfristig in die Klinik verlegt werden sollte, habe ich mich gerade dort vorgestellt. Der Arzt sagte mir ein Dauer-CTG sei fast überall in deutschen Kliniken Standard und man komme nicht drumherum. Ist das tatsächlich so, oder war ich nicht be ...

Hallo Frau Höfel Ab wann wird ein ctg gemacht und ist dies notwendig? Vielen Dank Nicole

Hallo, mein CTG war letztens leider auffällig (38. SSW). Mein Kleiner mochte es bisher sowieso nie und letztens war es über eine viertel Stunde immer im Bereich von 180 und hatte laut Gyn zu wenig Kurve. Deshalb sollte ich nachmittags nochmal eins schreiben. Dieses war dann glücklicherweise unauffällig. Nun aber meine Frage: kann die hohe Frequenz ...

Hallo Frau Höfel,  ich musste gestern außerplanmäßig zum Arzt und dort wurde ein Ctg geschrieben. Dabei war die kleine Maus wirklich sehr aktiv und hat immer wieder gegen das Ctg getreten. Ihr Herzschlag lag teilweise bei über 170-180. Die Bewegungslinie der Kleinen war dann teilweise nur noch ein einziger schwarzer Balken. Ich hatte schon m ...

Guten Morgen Frau Höfel, ich hätte eine Frage. Bin jetzt SSW 38. Ich habe seit letzten Donnerstag einen hohen Blutdruck und wurde daher im KH untersucht. Unter anderem wurde ein CTG geschrieben (in Summe 1,5 Stunden - erst eine Stunde und dann nochmal eine halbe Stunde, weil kurzzeitig auffällig). Heute muss ich nochmal ins KH weil mein Blutdru ...

Guten Tag,  Erstes CTG wird erst ab dem 33 SSW gemacht, ist das ok oder soll man es ab der 28 SSW machen ? Ich bin aktuell bei der 29 SSW. Nur zur Information habe eine normale komplikationslose Schwangerschaft.  Viele Grüsse  S. T. 

Guten Tag, Danke für die Antwort. Meine FA trotz unauffalliger Schwangerschaft will bei mir jede 4 Wochen (am Ende jede zwei Wochen) ein CTG + monatliche Sono-Kontrolle machen. Sie meinte CTG gehoert zur normalen Kontrollen bei schwangeren. Sono wurde Sie monatlich empfehlen, aber ist nicht zwingend notwendig. Aber CTGs gehoert zur der norma ...

Guten Tag,  Bei der Entbindung und wegen schwache Herztœnchen (Bradycardien) bei Wehen, wurde CTG für 6 Std geschrieben. Kann es irgendwie fürs Baby schaedlich sein (ich meine durch die CTG-Wellen oder Überwaermung durch CTG) oder ist das üblich bei der Entbindung dass Man solange CTG schreibt. Danke

Liebe Frau Bodman, ich befinde mich nun in der 36 SSW. Das Baby liegt leider nach wie vor in BEL und ist seit zwei Tagen deutlich ruhiger von den Kindsbewegungen her. Heute war ich zur Vorsorge bei der Gynäkologin und das Baby hat am CTG geschlafen, denke ich. Die Herztöne waren immer zwischen 130 und 135, nur in den letzten drei bis fünf Mi ...

Hallo liebe Frau Bodman, ich habe mal eine Frage. Können Sie mir sagen, wie lange ein CTG, unter der Geburt, eingeengt sein darf ( mit vogelschwingartigen Muster )? Und ab wann müsste gehandelt werden, damit sich das CTG verbessert ? Was können mögliche Gründe für ein eingeengtes CTG sein?  Mit vielen lieben Grüßen! ☺️🙋‍♀️