Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen. Erst habe ich es mit stillen versucht, jedoch wollte er alle 1 1/2 Std. was zu trinken. Da habe ich aufgehört, da ich das Gefühl hatte er wird nicht satt. Jetzt bekommt er Milumil 1 und davon 170 ml (die er fast immer aus trinkt). Am Abend bekomme ich ihn aber einfach nicht satt. Er trinkt erst die 170 ml und anschl. nochmal 60 ml (würde auch noch mehr trinken). Er schläft dann zwischen 3-4 Std. in der Nacht. Letzte Nacht habe ich ihn Milumil 2 gegeben (er wollte aber die gleiche Menge) und hat 5 1/2 Std. geschlafen. Jedoch habe ich Angst ihn zu überfüttern und ein fettes Kind zu bekommen. Tagsüber ist er auch unzufrieden und motzt oft und hat alle 3 Std. Hunger. Ich gebe ihm immer seinen Schnuller, aber sobald dieser raus fällt weint er. Tee bekommt er auch, aber auf die Dauer gibt er sich damit nicht mehr zu frieden. Was soll ich machen???
Liebe keine Ahnung, Ihr Sohn bekommt zuviel vom Falschen! Verschiedene Sorten der Milchnahrungen PRE-Nahrung (Säuglingsanfangsnahrung) enthält als alleinige Kohlehydratquelle Laktose (Milchzucker) und ist in der Menge und Beschaffenheit des Eiweißes von allen Nahrungen der Muttermilch angenähert (adaptiert). Deshalb eignet sie sich auch zum Zufüttern gestillter Säuglinge (hier aber vorher den Arzt befragen). Sie darf deswegen auch als EINZIGE Milchnahrung ad libidum (nach Bedarf/Verlangen, immer wenn der Säugling Hunger oder Durst hat) gefüttert werden. Geeignet ist sie bis ins Kleinkindalter, wenn langsam auf Kuhmilch umgestellt werden kann. 1er Dauermilch ist (wie schon der Name sagt) für die gesamte Zeit aufgrund der Nährstoffzusammensetzung geeignet. Im Unterschied zur Pre-Nahrung ist hier das Eiweiß nur noch teiladaptiert). Enthalten sind hier auch schon andere Kohlehydratquellen als Milchzucker (z.B. Maltodexrin - Malzzucker) und Stärke, damit die Milch länger im Magen verweilt und den Säugling länger sättigt. Aus diesem Grund sollte sich an die Mengenangaben gehalten werden. 2er Folgemilch sollte (wie alle Folgemilch) nur als Teil einer Mischkost (zusammen mit Beikost) gefüttert werden. Als alleinige Milchnahrung ist sie nicht ausreichend! Sie enthält im Vergleich zur 1er Nahrung noch mehr Stärke und das Eiweiß ist nicht mehr adaptiert . Ebenso sind in einigen Sorten Vanille und künstliche Aromen enthalten. Ernährungsphysiologisch gesehen ist sie nicht erforderlich. 3er Folgemilch, Junior- oder Kindermilchnahrung ist in einer Vielzahl von Abwandlungen im Handel und somit lässt sich nicht pauschal zusammenzufassen, aus welchen Inhaltsstoffen sie besteht. Sie enthalten in fast allen Fällen (künstliche) Aromen, die die Milch nach Vanille, Banane, Apfel oder Orange schmecken lassen, außerdem teilweise chemische Zusätze. Ebenso wird Kristallzucker beigemengt. Diese Zusätze sind in der Regel nicht nötig und gewöhnen das Kind nur zusätzlich an einen süßen Geschmack. Der Gehalt der Stärke ist hier am höchsten und macht die Milch besonders dickflüssig (teilweise auch durch die enthaltenen Getreideflocken). Ernährungsphysiologisch ist diese Milch ebenfalls nicht erforderlich. Ihr Sohn ist 7 Wochen alt und bekommt anscheinend immer etwas in den Mund gestopft! Schnuller, Tee, Milch! Weinen und Motzen ist aber seine einzige Möglichkeit sich zu äußern. Mein Rat: steigen Sie wieder auf eine Pre-Nahrung um und schauen Sie, ob Ihr Kind wirklich Hunger hat, bevor er wieder etwas bekommt. Bitte keinen Tee füttern! Die abendlichen Nörgelstunden sind völlig okay, denn Ihr Sohn verarbeitet seinen Tag. Halten Sie ihn im Arm uns lassen Sie ihn erzählen! Lesen Sie bitte auch den "Artikel Tränenreiche Babyzeit" - Sie finden ihn hier in der Suchmaschine. Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel