Iva1986
Guten Tag, Ich habe seit nun 3 Tagen einen zu starken Milcheinschuss bzw. Initiale Brustdrüsenschwellung. Beide Brüste sind riesig, überall steinhart, rot, heiß. Ich war bei einigen Experten im Krankenhaus und habe alle Tipps und Tricks ausprobiert. Meine Frage bezieht sich auf etwas anderes: mir wurde seit Sonntag gesagt, es ist nach 1-2 Tagen ausgestanden. Das ist aber nicht so, es wird eher schlimmer statt besser.. Eine Mastitis liegt nicht vor. Es Ich überlege daher, abzustillen. Ist das denn möglich in dieser Situation? Wenn ja, wie funktioniert das? Welche Tablette würde ich benötigen und müsste ich dann noch abpumpen wenn ich die Tablette genommen habe? (Damit keine Milch übrig bleibt und zu einer Mastitis führen kann). Ich freue mich über Ihre Antwort, Viele Grüße, IVA
Hallo Iva, Es tut mir leid zu hören, dass du unter einem so starken Milcheinschuss leidest. Ich weiß, wie unangenehm das sein kann. Grundsätzlich gibt es in einer solchen Situation verschiedene Möglichkeiten, wie du den Druck und die Schwellung lindern oder – wenn es für dich der richtige Weg ist – mit dem Abstillen beginnen kannst. Bis sich der Miclheinschuss reguliert, können durchaus ein paar Tage vergehen. Gerade, wenn das so heftig ausfüllt wie bei dir, ist das natürlich sehr belastend. Solange du noch stillst, hör dir bitte unbedingt meine Podcastfolgen an 078: Milcheinschuss und Stillbeginn https://open.spotify.com/episode/4dMk6N9j9Ddnkgv2vtY1GY?si=2b04df157a054df7 040: Milchstau https://open.spotify.com/episode/4cBhPHT6tUSfjP5eB5BQvb?si=de18a28d184f40e7 Darin findest du viele Hinweise, die dir auch im Falle des Abstillens helfen können. Grundsätzlich gilt immer: Wärme vor dem Stillen. Kühlen nach dem Stillen (nicht ZU kalt, das ist kontraproduktiv) Warme Kompressen vor dem Stillen: Dies kann helfen, die Milchflüsse zu öffnen und das Stillen zu erleichtern. Um Schwellungen und Rötung zu reduzieren kannst du regelmäßig mit Kühlpads arbeiten, Quarkwickel sind super (einfach Speisequark aus dem Kühlschrank direkt auf die Brust), Retterspitz in flüssig wirkt auch kühlend und dadurch schmerzlindernd. Gerade wenn du abstillst, kannst du natürlich auch Schmerzmittel nehmen. Kohlwickel sind zwar aufwändig aber sehr effektiv, gerade bei beginnenden Entzündungen. Soltlest du weiter Stillen: Bei deiner massiven Milchmenge (vermutlich einfach sehr viel Drüsengewebe, dein Körper meint es etwas zu gut). Nutze die Option mit Blockstillen um die Milchmenge runter zu reduzieren. Zu häufiges Anlegen würde die Milchproduktion eher noch weiter hochfahren. Ich hoffe, du hast im Wochenbett eine Hebamme, die dich dazu geut beraten kann. Wenn du tatsächlich abstillst, kannst du das mit der Tablette machen oder auch ohne. Die Tablette muss dir dein Frauenarzt verschreiben, lass dich über Nebenwirkungen usw. gut aufklären. Auch mit Einnahme der Tablette wird die Milchmenge nicht von jetzt auf sofort komplett weg sein, sondern dieser Prozess dauert einige Tage und ja, den soltest du mit sanftem Ausstreichen bzw. dezentem PUmpen unterstützen. Dien KÖrper lernt mit der Zeit weniger Milch zu produzieren und resorbiert auch einen Teil, aber es braucht etwas Zeit. Wichtig beim Pumpen: So wenig wie möglich, so viel, dass es für dich wieder gut erträglich ist mit dem Druck in der Brust. Schau auch auf die zeltichen Abstände und verlängere diese mit jedem Tag etwas. So kannst du die Milchproduktion nach und nach ausschleichen. Der Prozess ist von Frau zu Frau unterschiedlich lang. Ich wünsche dir eine baldige Besserung und viel Kraft! Lieben Gruß, Hebamme Evi PS: Solltest du keine persönliche Begleitung in diesem Prozess haben (auch gerade mit Hinblick auf den Feiertag) du kannst gerne Online direkt einen 1:1 Termin mit mir buchen, falls du noch Fragen hast und eine ausführlichere Beratung benötigst: https://elopage.com/s/joyfulmama/1-1-coaching-mit-evi-bodman
Ähnliche Fragen
Liebe Martina Höfel, meine Tochte hat mit 11 Monaten immer noch knotige geschwollene Brustdrüsen. Laut Büchern und Internetrecherche (wo wenig steht) sollte das so mit 6 Monaten vorbei sein. Was könnte das für Urasachen haben bzw. kann man irgendwas dagegen tun (auch wenn sie keuine Schmerzen hat). Viele Grüsse Katrint