Julirose
Hallo liebe Frau Höfel, ich bin total verunsichert und mache mir schwere Vorwürfe. Heute war eine Bekannte (auch schwanger) bei mir zu Besuch und wir haben uns ein bisschen unterhalten. U.a. sind wir auch auf das Thema Katzen und Infektionen gekommen und dass man sich von ihnen fernhalten soll. Nun hab ich mich wieder an einen Vorfall erinnert, der mir große Angst macht. Wir haben unter unserer Terrasse kleine Rieselsteine verteilt. Darin verbuddeln Katzen recht gerne ihre "Häufchen". Ich habe diese mit einem Schäufelchen entfernt und habe nun Angst mich über den aufgewirbelten Staub, bzw. getrockneten Kot, der in Nase und evtl. in Mund gelangt sein könnte mit o.g. Bakterien angesteckt zu haben. Wie schätzen Sie das Risiko ein? Ich bedanke mich schon im Voraus ganz herzlich für Ihre kompetente und ausführliche Antwort.
Liebe Juli, Toxoplasmose ist in der Regel eine harmlose Erkrankung. Oft wird sie gar nicht bemerkt. Der Durchseuchungsgrad der Bevölkerung beträgt 60-80%. Meist verläuft die Toxoplasmose unspezifisch. Es können Fieberschübe auftreten oder Lymphknotenschwellungen. Eine Erstinfektion in der Schwangerschaft kann jedoch für das ungeborene Kind gefährlich werden. Übertragungswege sind Tröpfchen- oder Schmierinfektion oder Nahrungsmittel. Als mögliche Überträger kommen Katzen in Frage -insbesondere Vorsicht beim Säubern des Katzenklos, weil durch das Katzenstreu die Erreger beim Leeren desselben aufgewirbelt und in die Atemwege gelangen können. Ich gehe nicht davon aus, dass jemand ein Katzenklo per Hand leert. Beim Aufnehmen der Katzen-Hinterlassenschaft außerhalb eines geschlossenen Raumes mit Schüppchen und dann Entsorgen werden Sie kaum mit der Nase über der Schüppe gehangen haben! Ich schätze das Risiko also mit Null ein! Ich weiss gar nicht, wer diese Listeriose-Angst so schürrt! Liebe Grüße Martina Höfel
blauerVogel
Katzenkot ist nur 24 Std. infektiös. Danach sterben die Bakterien ab. Außerdem sehr unwahrscheinlich sich über den Staub zu infizieren. Bitte denk auch daran, dass jedes Jahr von ca. 700.000 Neugeborenen nur 200 ( klar für jedes betroffene Kind sehr schlimm) Babys durch eine Toxoplasmose- Erkrankung der Mutter Schaden nehmen. Das Risiko, dass etwas passiert ist, ist also extrem, wirklich extrem gering.
Nijsseni
Darf ich dich mal fragen, woher du das weißt? Hast du eine Ausbildung im Med. Bereich? Deine antworten sind immer fundiert und lebensnah.
Julirose
Lieber blauer Vogel, das was du über die Infektionszeit geschrieben hast stimmt nicht. "Diese, sehr widerstandsfähigen, eiähnlichen Oozysten, werden erst nach etwa 2 bis 4 Tagen infektiös, und können es dann monatelang bleiben (Dauerstadium des Erregers). (http://www.tierarzt-facharani.de/schwangere.htm). Erst nach ein paar Tagen werden sie nämlich extrem infektiös. Aber nichts desto trotz hast du schon recht damit, dass die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken extrem gering ist, aber man macht sich halt doch immer wieder Sorgen.
blauerVogel
Hallo, ich versuch mir selber so wenig Sorgen wie möglich zu machen. Und das kann ich nur, wenn ich mich selber informiere. Letztendlich muss ja ich selber meine Entscheidungen treffen und darum versuche ich mir ein eigenes Bild zu machen. Und darum lese ich ganz viel. Aber mehr Fachbücher als im Internet :-)
Julirose
Hallo blauerVogel, weißt du zufällig auch etwas darüber, wie hoch das Risiko im Allgemeinen ist, sich über Erde (Gartenarbeit) mit Listeriose anzustecken? Ich habe bis dato gedacht, dass z.B. eine Übertragung von Bakterien die sich evtl. auf der Hand/Fingern befinden und diese dann in den Mund kommen viel zu gering ist, als dass man sich mit L. anstecken könnte.