Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

In der 4. Woche

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: In der 4. Woche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bin zum ersten Mal schwanger und bin mir in einigen Dingen unsicher: Essen: Darf ich Schinken, Salami, Schafskäse oder Mozzarella essen? Und wie ist das mit dem schweren Heben? Darf ich jetzt noch eine Wasserkiste tragen? Vielen Dank für die Hilfe


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Farbkle, ja, Sie dürfen Mozarella und Schafskäse essen, wenn er nicht aus Rohmilch hergestellt wurde! Nur suchen Sie nicht nach einer Kennzeichnung "aus pasteurisierter Milch". Bei deutschen Produkten werden Sie keine Kennzeichnung mit den Worten "aus pasterisierter Milch" finden, denn es geht anders herum. Käse wird in Deutschland in der Regel aus pasteurisierter Milch hergestellt. Käse aus Rohmilch ist eher die Ausnahme. Käse aus pasteurisierter Milch braucht deshalb nicht extra gekennzeichnet sein, Rohmilchkäse MUSS gekennzeichnet sein. In der Milch-Verordnung ist klar geregelt, dass alle aus Rohmilch hergestellten Erzeugnisse die Angabe „aus Rohmilch“ tragen müssen (Milch-Verordnung, Anlage 8 § 2.2). Diese Angabe kann entweder direkt auf dem Erzeugnis (also auf dem Käse), auf der Umhüllung oder auf der Verpackung stehen. Bei Erzeugnissen aus dem Ausland können andere Regelungen gelten, Rohmilchkäse aus Frankreich wird beispielsweise mit „au lait cru“ gekennzeichnet. Ich empfehlen Ihnen deshalb, bei verpacktem Käse auf die Kennzeichnung zu achten. Bei Produkten aus der Käsetheke ist das Personal verpflichtet, Auskunft geben. Schwangeren wird empfohlen, im Zweifelsfall auf unverpackten Käse zu verzichten und generell bei Käse die Rinde abzuschneiden. ja Sie dürfen Schafskäse Bei Salami scheiden sich die Geister. Geräucherte oder gekochte Salami ist in Ordnung - rohe Mettwurst ist zu vermeiden. Die Erreger der Toxoplasmose können im rohen und halbrohen Fleisch (Schweinemett, Salami, roher milder Schinken u.a.) vorkommen. Im tiefgefrorenen Fleisch werden die Erreger abgetötet, ebenso beim Braten und Kochen. Die Parasiten können auch an nicht ausreichend abgewaschenen Gemüse oder Früchten sein. Insofern ist es fast unmöglich, eine Toxoplasmose-Infektion zu vermeiden. Die wichtigste Prophylaxe vor einer Toxoplasmose-Infektion in der SS ist es, das Katzenklo nicht selbst zu reinigen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.