Mitglied inaktiv
familienbett betreiben wenn mein baby da ist unsere hebi sagte wir sollen sie ruhig die erste zeit in unser bettchen holen sie würden diese nähe noch gebrauchen und es gäbe keine bedenken wegen kindstod der würde entstehen wenn man zum besipiel die heizung anmacht etc.aber ich weiss ncoh net recht wie die kleine bei uns schlafen soll.....soll ich sie in die mitte zwischen uns legen im schlafanzug und schlafsack oder lieber in schlafanzug und die decke aus dem stubenwagen das sind diese kleinen kopfkisssen für stubenwagen! und soll ich um das baby drum ein stillkissen legen als absicherung?? diese fragen beschäftigen mich sehr, bin nun in der 39sten woche
Mitglied inaktiv
Du machst Dir ja um alles unglaublich viel unnötige Gedanken....warte doch erstmal, bis Dein Kind da ist und entscheide dann aus der Situation heraus! Baby im Bett ist ganz einfach: gekleidet ist ein Neugeborenes Tag und Nacht gleich; welchen Sinn sollte es machen, dem Kind einen extra Schlafanzug anzuziehen? Du wirst es einfach neben Dir liegen haben und mit Deiner Decke zudecken, fertig. In der ersten Zeit fließen Tag und Nacht sowieso ineinander über und Du wirst froh über jeden Zipfel Schlaf sein, den Du ergattern kannst, also mach es grad so, wie es sich ergibt.
Mitglied inaktiv
Ich würde dir das abraten!!!Als zweifache schon Mama.Mein erstes Kind habe leider in bett geholt,er ist jetzt 5 jahre alt und schläft noch bei uns.Zweites Kind habe ich nicht mehr in bett genommen und habe keine problemme als mit dem älteren.ich würde das wirklich nicht tun.
Mitglied inaktiv
ist es denn verwerflich wenn man sich gedanken um das wohl seines babys macht? jeder mensch ist anders und wenn ich unsicher bin oder eher ängstlicher dann ist es doch gut sich vorher zu informieren oder nciht.zudem sind die foren dafür da und fragen sind dafür da um gestillt zu werden. ausserdem bekommt mein kidn nen schlafanzug in der nacht an zum einen mag ich auch nciht in sachen schlafen die ich am tag anhabe zum anderen macht es einem kind deutlich wann die nacht beginnt sicherlich merkt es das nciht in den ersten wochen aber nicht viel später wird dadurch eine abgerenzung von tag und nacht klar-.....leider weiss ich nun immernoch nciht ob decke oder schlafsack.......
Mitglied inaktiv
Ich verstehe, dass du dir Gedanken machst. Bin auch jemand, der lieber alles vorher klären würde. Glaube mir, es ist kaum möglich, wenn du ein Baby hast (c; Du kannst noch so schön planen - dein Baby wird alles über den Haufen werfen (c; Zum Schlafen möchte ich dir trotzdem etwas empfehlen: Hast du schonmal an einen Pucksack gedacht? Die zieht man den babys nachts gemeinsam mit einem leichten Pullover/Hemdchen an, die Beinchen darunter bleiben nackig. So spürt Baby seine Beinchen und bleibt ausserdem schön warm, da die Luft i Pucksack zirkuliert. Kannst auch das Baby mit nackten Beinchen in einen Schlafsack stecken, die meisten lieben das (c: Ob du das baby mit unter deine Decke nimmst, seperat zudeckst oder ob der Schlafsack reicth (war bei meinem Sohn NIE der Fall - der friert dann (c;) musst du später sehen, das muss dein Baby schliesslich ales mitentscheiden (c: LG jenny
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Kleine ist jetzt fast 5 Monate alt und schlafen tut sie mal hier und mal da. Ab dem ersten Tag (Hausgeburt) und während der ersten 4 Wochen hat sie eigentlich fast nur bei uns im Bett geschlafen (auf dem Stillkissen, das mit einer Decke abgedeckt ist, damit sie nicht einsinkt, obwohl sich die Kleinen noch nicht so bewegen) und - halt Dich fest!- an meckerigen Abenden sogar a u f uns. Hätte mir das vorher einer gesagt, ich hätte es nicht für möglich gehalten. Mein Mann oder ich lagen dann auf dem Rücken und sie in Bauchlage auf unserem Bauch. So sind wir dann eingeschlafen und haben die Lage meist erst nach dem nächtliche Stillen geändert. Sie ist weder runtergefallen noch hat sich einer auf sie gelegt. Wir sind allerdings auch ruhige Schläfer und fanden das Kuscheln sehr schön. Sie hat einen Body, ein Hemdchen und einen ganz leichten Frotteschlafsack angehabt. Damit lag ise mit unter meiner Decke. Zwar hat sie nachts auch mal aus Versehen die Decke über den Kopf bekommen, hat dann aber gestrampelt und gemeckert. Dann sind wir langsam auf den Stubenwagen umgestiegen, als sie uns zu schwer wurde. Vor zwei Wochen haben wir nun das Kinderbett aufgebaut und sie schläft dort mit einer leichten Decke. Schläft sie allerdings nach dem nächtlichen Stillen bei mir im Bett ein, lasse ich sie oft da liegen bis Morgens. Da gehe ich nicht das Risiko ein, dass sie beim Transfer aufwacht. Das ist mein Erfahrungsbericht. Vielleicht ist ja was für Dich dabei, aber lass Dich nicht verunsichern und geh nach Deinem Gefühl, denn schon die ganz Kleinen sind Persönlichkeiten! Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Natürlich ist es nicht verwerflich, sich Gedanken zu machen, aber m. E. bist Du etwas sehr kopflastig. Jeden eventuellen Pups schon im Vorfeld zu diskutieren und dann 3 verschiedene Meinungen dazu zuhören macht Dich doch ganz kirre. Und glaub mir, einer erfahrenen Mutter von 6 Kindern: am Anfang wirst Du froh sein, selber nachts einen Schlafanzug zu tragen, da sollte Dir Babys Nachtgewand schnurzegal sein...Wie willst Du da entscheiden, wo die Nacht beginnt? Um 20.00, 22.00 oder 24.00 Uhr? Und dann extra den "Schlafanzug" anziehen? Im Übrigen wird Dein Baby auch tagsüber schlafen, ganz ohne Schlafanzug, vielleicht im Edelstrampler; soviel zu Tag- und Nachtkleidung bei Neugeborenen.
Mitglied inaktiv
vielen dank für eure tollen tips und erfahrungen......echt hat mcih sehr gefreut das ihr euch die mühe gemacht habt :O) habe ja jetzt ne menge tips udn werde mal abwarten auf welche davon meine kleine anschlägt alles gute!
Mitglied inaktiv
Bin glücklich mit der Familienbettlösung, wir haben alle (auch der Vater) schon sehr früh die Nächte wieder durchgeschlafen. Haben aber ein neues Bett gekauft (2x2m). M an rollt sich nie auf das Baby. Stillen geht einfacher und schneller. Nur einmal hab ich ihr in die Hand gebissen (ich hatte einen komischen Traum und sie hatte ihr kleines Händchen in meinen Mund gesteckt). Einmal ist sie aus dem Bett gerollt, daher gut absichern am Rand. Da man abwechselnd stillt liegt sie ja mal auf der einen, mal auf der anderen Seite. Buchtipp: Schlafen und Wachen von Dr. William Sears /kann man u.a. über www.lalechelige.de beziehen. Ist wirklich ein sehr hilfreiches Buch. Irgendwann (ab 3-4) wollte sie dann in ein eigenes Bett. Macht mir aber auch nichts aus, wenn sie ab und zu wieder bei uns schläft. Dafür schläft sie ruhig die ganze Nacht durch. Egal wo.
Mitglied inaktiv
Hallo Nadja, klar macht man sich schon vor der Geburt Gedanken, wie das alles so wird. Verstehe ich gut. Ich habe das bei meinem mittlerweile Fünfjährigen so gemacht: wir haben das Gitterbett ganz dicht an mein Bett gestellt, das dem Bett zugewandte Gitter heraus genommen, die Höhe an die unserer Matraze angepasst und in die Rille ein Handtuch gestopft. So hatte ich meinen Kleinen immer dicht bei mir, musste nicht aufstehen und dennoch hatten wir alle genug Platz. Und rausfallen konnte er dabei auch nicht. Also ich kann das nur empfehlen. Und noch etwas: wir haben das drei Jahre so gehandhabt und alle haben uns prophezeit, dass wir Niklas nie mehr aus unserem Bett bekämen... Eines Tages beschloss ich, dass er nun sein eigenes Bett bekommen sollte. Also sind wir los und er durfte sich ein Bett aussuchen. Und hat von dieser Nacht an ohne Probleme in seinem Bett geschlafen! Alles Liebe!