Mitglied inaktiv
Ich weiß nicht bei wem in diesem Forum ich mich am besten Wenden könnte aber ich würde einfach mal gerne wissen ob Babys schon Hyperaktiv sein können? Meine kleine (5 Monate) schläft Tagsüber wenn es hoch kommt knapp nur eine halbe Stunde und ist wenn sie wach ist ziemlich viel am zappeln, sie hinlegen geht fast gar nicht dann ist sie nur am nörgeln und weinen und den ganzen tag auf dem schoß sitzen lassen geht ja auch nicht, kann ich sie wenn ich sie fixiere in den Hochsitz setzen dort habe ich sie schon sitzen gehabt mal hin und wieder und sie hat dort einen tierischen Spaß mit ihren Klötzchen zu spielen und hantieren. Ich muss dazu sagen sie kann sich auch schon ziemlich gut sitzend halten, sich aber nicht selbstständig hinsetzen.
Liebe Silvana, wenn Ihr Kind sich noch nicht selber hinsetzen kann, dann ist eben nichts mit Sitzen. Zum Sitzen braucht es viel Rücken - und Bauchmuskulatur und die entwickelt sich erst durch ausreichendes Strampeln und Rollen. Da das Kind manchmal auf dem Schoß schon in einer halbaufrechten Position ist, und dann den Rumpf beugt, sieht es so aus, als wenn es sitzen will. Und bleibt gar einen Moment in der Position. Aber das hat mit sitzen können und wollen - nichts zu tun! Das sich das Kind hochzieht, wenn Sie ihm die Finger hinhalten oder geben, liegt daran, dass das Kind einen Greif-Reflex hat. Für das Sitzen (und Rollen und Stehen usw.) gilt: was das Kind macht - macht es von ganz allein! Ein Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Rhythmus und nach seinen Fähigkeiten. Dabei erlebt es "Frust" (z.B. Umdrehen können - aber nicht wieder zurück rollen können) und "Bestätigung, Stolz (z.B., wenn nach viel eigenem Probieren die Umdrehung zurück klappt!). Wenn Sie Ihrem Kind das Sitzen viel zu früh und nicht aus seinem eigenen Antrieb "beibringen", dann fehlt ihm diese Erfahrung und er wird monatelang immer wieder in eine Position gebracht, für die er noch nicht reif ist! Und es fehlt ihm in seiner Entwicklung die Erfahrung: Frust heißt weitermachen, und nochmal - nicht aufgeben! Das Hochziehen an den Händen ist ein Reflex, den jedes (motorisch) gesunde Neugeborene hat. Genauso wie das Krabbeln, wenn man die Füße stützt. Das Auslösen dieses Reflexes dient lediglich der Überprüfung des Nervensystems. Ihr Kind reagiert also nur, es macht das nicht bewußt! Oft sagen Mütter sehr junger Säuglinge: aber er meckert in Rückenlage/Bauchlage immer so! Meine Antwort: was meinen Sie, wie er meckert, wenn er monate- oder jahrelang Krankengymnastik haben muss? Haben Sie einmal ein Tragetuch probiert? Da ist Ihr Kind bei Ihnen, aber Sie haben die Hände frei. Gibt es mittlerweile mit 2 Ringen, so dass das kompliziert erscheinende Binden entfällt. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Das habe ich schon gewusst meine Hauptfrage ist allerdings damit nicht beantwortet.
Mitglied inaktiv
Hallo Silvana, oft haben Kinder, die irgendwann als "hyperaktiv" eingestuft werden schon im Mutterleib Anzeichen ihrer erhöhten Aktivität gezeigt. Die Diagnose "Hyperaktivität" kann jedoch erst frühestens im Kindergartenalter, in der Regel erst bei Schuleintritt verlässlich gestellt werden. Sprich: Ein sehr aktives Baby kann, muss aber keineswegs hyperaktiv sein. Wenn deine Tochter viel "Action" braucht, dann versuch es mit einem Tragtuch oder einer anderen Tragehilfe. Da ist sie bei dir, kann gucken, aber du hast deine Hände frei. Mehr kannst du im Moment nicht machen. LG, Silke
Liebe Sylvana, mit der Bezeichnung hyperaktiv wäre ich sehr vorsichtig. Ein lebhaftes Kind, ein Kind, welches sehr viel Aufmerksamkeit benötigt, ist nicht gleichzusetzen mit hyperaktiv. Hyperaktivität ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die wie Silke Julia gesagt hat, jetzt noch gar nicht feststellen läßt. Es gibt Babies, die brauchen monatelang Nähe, Enge, Getragenwerden. Das ist normal und nicht hyperaktiv. Haben Sie etwas Geduld - auch Ihr KInd wird irgendwann ruhiger. Liebe GRüße Martina Höfel