Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Hund und Baby

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Hund und Baby

rapunzel

Beitrag melden

Hallo, vor 2 Wochen habe ich unser 3. Kind bekommen. Unser Hund, sehr kinderlieb, aber bisher "babyunerfahren", wirkte anfangs etwas irritiert, nutzt nun aber jede Gelegenheit, die sich ihm bietet, das Baby abzulecken. Wir achten sehr darauf, dass er möglichst nur die Händchen oder den Hinterkopf leckt, nicht das Gesicht, trotzdem eine Frage zur Hygiene: Reicht es die Händchen anschließend mit einem Feuchttuch abzuwischen oder sollten wir besser richtiges Händedesinfektionsmittel verwenden? Danke für eine Antwort.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe rapunzel, Wasser und Seife sind die Mittel der Wahl. Zum Ablecken: Das Baby ist Neuling im Rudel - richtig. Es steht aber über dem Hund und ist kein Welpe Ihres Hundes! Liebe Grüße Martina Höfel


Jana12

Beitrag melden

Hallo, sorry aber ich würde eurem Hund versuchen das erstmal abzugewöhnen. Wenn euer Baby erst 2 Wochen alt ist hat es noch garkeine Abwehrkräfte... Wir haben eine Katze, selbst die darf nicht an unser Baby. LG


Andrea6

Beitrag melden

Der Hund sollte das Baby überhaupt nicht ablecken. Falls es doch geschieht ist Waschen der Hautstellen die richtige Lösung. Feuchttücher sind eine Notlösung für unterwegs und ersetzen in keinem Fall den Kontakt mit Wasser und Seife (bzw. Waschlotion).


rapunzel

Beitrag melden

Naja, klar, ich achte natürlich schon darauf, dass sie die Kleine nicht von oben bis unten abschlabbert, aber ein-, zweimal über das Händchen lecken hatten wir ihr bisher erlaubt, damit sie auch eine Bindung zu dem Baby aufbauen kann und es nicht als "Eindringling" sieht. Hündinnen lecken ihre Hundebabys ja auch andauernd. Ich dachte eigentlich, das wäre so richtig und wichtig, zumal ich bisher für den Hund die Hauptbezugsperson war und da keine Eifersucht aufkommen lassen möchte...


Andrea6

Beitrag melden

Nun, Du hattest nach den hygienischen Gesichtspunkten gefragt....


Bernsteinelfe

Beitrag melden

Ich denke, wenn Hundi sicher entwurmt ist, reicht das. Bei uns wird auch heimlich geleckt wenn ich nicht hinschaue - man versteht sich wohl als Tante... Du selber wäschst ja auch nicht nach jedem Streicheln die Hände bevor du das Baby anfasst, so dass es an die Keime bereits gewöhnt ist.


MilaBerlin

Beitrag melden

Hallo, Vielleicht mögen hier alle bzgl. Des hygienischen Aspektes Recht haben, aber ich finde es genau richtig was Du machst. Wir haben auch einen Hund und eine 6 Monate alte Tochter. Er schlabbert sie zwar nicht so ab wie Dein Hund, aber ab und zu Kriegen dann doch Mal die Hände was ab und die werden dann gleich mit nem Feuchttuch abgewischt. Die Bindung ist absolut wichtig und da kann man noch mehr machen als nur Hände abschlabbern lassen, z.B. Kriegt unsere immer die Reste der Milch ;-). Dann gibst auch gemeinsame Kuschelrunden, d.h. Töchterchen liegt auf der Spieldecke und daneben und dann werden Kind und Hund gemeinsam bespaßt. Spannend wird's eigentlich erst wenn Dein Kind anfängt zu krabbeln, da müssen Kind und Hund gleichzeitig "erzogen" werden. Ansonsten find ich es toll, dass Kind und Hund zusammen aufwachsen dürfen, andere Mütter geben ihren Hund präventiv vor der Geburt ab....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.