Mitglied inaktiv
von der Frage damals. Vielleicht war es ein bißchen unglückich ausgedrückt- Sie haben mir damals natürlich NICHT geraten, zwei Nachtflaschen anzubieten; im Gegenteil, Sie haben mir eher deutlich gemacht, dass nun die einen Kinder früher durchschlafen und die anderen eben später. Im Grunde genommen sind es nun zwei völlig unterschiedliche Beiträge mit unterschiedlichen Inhalten. Entschuldigen Sie, dass ich Sie verwirrt habe;-) Es war unser EIGENES "Verschulden", warum wir jetzt so da hängen. (Wenn ich noch irgendjemandem Vorwürfe machen könnte, dann evtl. dem Kinderarzt, weil er uns mit acht Monaten darauf hinwies, dass nun die Nachtflaschen nicht mehr nötig seien.) Nur- ein Patentrezept zum Abschaffen haben wir natürlich nicht mit auf den Heimweg bekommen. Wir gehen alle auf dem Zahnfleisch, weil die Nächte nun wirklich schrecklich sind. So, nun erneut meine Fragen: Was denken Sie, haben wir falsch gemacht? Sollen wir JETZT wireder die Nachtmahlzeit einführen???? Lieben Dank für Ihren Rat, Linda
Liebe snüff, keine Sorge, ich habe nicht in Betracht gezogen, dass ich zu zwei Flaschen geraten habe!*g* Ich wollte nur die Ausgangssituation verstehen. Ich kann Kollegin Andrea nur beipflichten, der Tag hat außer 100 ml Tee keinerlei Möglichkeit den Saugreiz zu befriedigen. Ich nehme nicht an, dass Ihr Schatz einen Schnuller hat? Hmmm, die Situation ist ja echt verkorkst. Alle halbe Stunde warmer Tee ist echt nicht prickelnd. Wenn es "meiner" (nicht der Tee, sondern der Sohn) wäre, würde ich einen Schnuller (aber nur für die Nacht nach dem 1. Aufwachen!!!! bis zum Frühstück!!!!!! - NICHT tagsüber) geben. Und eine Teeflasche einmal - wenn sie dann überhaupt noch notwendig ist. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
...warum aus einer Flasche zwei wurden: Wir haben ihm zur Entwöhnung nur noch die Hälfte der Milch angeboten, da war natürlich klar, dass er die andere Hälfte irgendwann auch noch einfordert. Noch kurz sein Speiseplan tagsüber: 8.30: Milchbrei ( 3EL Grieß plus 3ML Mich 2er) 12.00: Kart/Fleisch/Gemüse ca. 150 g 16.Uhr: GOB (5EL Flocken plus 100g Obst) 19.30: Milchbrei ( 5EL Flocken plus 7ML Milch) Dazwischen trinkt er insgesamt ca. 100 ml Tee.
Mitglied inaktiv
Auf den ersten Blick (Dein Kind ist erst 9 Monate?) fällt auf: das Baby bekommt ja tagsüber gar keine Saugmahlzeit, ist aber noch lange ein Säugling! Ev. will er deshalb eben nachts saugen? Wann und warum wurde das tagsüber abgeschafft?
Mitglied inaktiv
garnicht so leicht zu beantworten, diese Frage. Das kam so. Er hat seit Geburt eigentlich schon viel lieber nachts getrunken als tagsüber, zeitweise hatten wir bis zu vier Milchflaschen nachts und tagsüber hatte er keinen Hunger ( Tag/Nacht-Rhythmus völligst vertauscht). Mit Einführung der Beikost hatten wir dann das Problem, dass er bis zum Mittagessen ( ca. 12 Uhr) ÜBERHAUPT keinen Hunger hatte und die Milchmahlzeit als Frühstück konsequent ablehnte. Und es sperrte sich alles in mir, dem Kind sozusagen auf nüchternen Magen einen Fleischbrei zu füttern. Nach Einführung des Abendbreis (ca. 7.Monat) verlangte er nun stets noch zwei Flaschen nachts, die zweite ( ca. 5 Uhr) konnte ich nach einigen Wochen so nach hinten ziehen, dass er um sieben Uhr endich ein Frühstück hatte. Problem zwei: Nun verweigerte er die Flasche und es war überhaupt nicht dran zu denken, ihm auf dem Arm liegend dieses Fläschchen zu füttern. Wir entschlossen uns, einen Frühstücksbrei anzubieten und der wurde strahlend akzeptiert. Aber wir könnte ich nun in den aktuellen Speiseplan noch ein Fläschchen unterbringen? Macht das Sinn, evtl auf PRE Milch zu wechseln, damit die Mahlzeit nicht ganz so sättigend ist und er die anderen Breie noch isst? Ich bin sowas von dankbar für JEDEN Rat, ich bin nämlich wirklich am Verzweifeln mit dem süßen Mann...;-) Linda