Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

hi HHL

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: hi HHL

zwergenmutti

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich habe 2007 und 2009 jeweils einen jungen zur Welt gebracht. Beide Geburten spontan und auch die Geburtsposition war normal. Dann wurde ich schwanger mit Zwillingen. Eineiige. Auch hier spontan entbunden. Im Mutterpass steht drin, dass die Erste folgende Geburtsposition hatte: hi HHL ist das nun definitiv ein Sternguckerkind??? Die Geburt verlief aus medizinischer Sicht gut. Ich hatte das Gefühl ich falle bei der erstgeborenen in Ohnmacht. Für Ihre Antwort bedanke ich mich ganz herzlichst. Es grüßt Sie, zwergenmutti


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe zwergenmutti, bei der Frau ist vorne immer schambeinwärts. Egal ob sie liegt, steht, kriecht oder auf dem Bauch liegt. Das Hinterhaupt des Kindes ist immer dort, wo die kleine Fontanelle ist. Von einer vorderen Hinterhauptslage spricht man also, wenn das Kind mit dem Hinterhaupt zum Schambein der Mutter (wie gesagt immer vorne) zeigt. Von einer hinteren Hinterhauptslage spricht man, wenn das Kind mit dem Hinterhaupt zum Steißbein der Mutter (nach hinten) zeigt. Das Kind bei der Geburt in Rückenlage also zu den Sternen schaut. Die Geburt eines Kindes in hinterer Hinterhauptshaltung dauert meist etwas länger, da sich der Kopf durch eine etwas verstärkte Beugehaltung tiefer ins Dammgewebe schieben muss. Außerdem muss sich das breitere Vorderhaupt (anstatt dem schmalen Hinterhaupt des Kindes) an der Symphyse anstemmen. Liebe GRüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.