Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

heizstrahler

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: heizstrahler

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter wird im juni zur welt kommen und ich denke derzeit über die anschaffung eines heizstrahlers für den wickeltisch nach. wenn der juni so warm wird wie es uns schon der april zeigte, frage ich mich ernsthaft, ob es bei temperaturen, die evtl. an die 30 Grad gehen könnten überhaupt notwendig ist. Mir ist schon klar, dass ein Neugeborenes viel Wärme braucht. Würde es denn ein Rotlicht auch tun oder schadet es den Augen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachts sind aber keine 30° ;-) Nein, im Ernst, ein Heizstrahler ist schon sinnvoll, muss aber nicht sein. Rotlicht würde ich nicht nehmen, die Hitzeentwicklung lässt sich nicht regulieren und wo wollt ihr das anbringen/hinstellen, so dass es da kein Problem gibt? Ein Fön in der Nähe des Babys auf den Wickeltisch gelegt tuts auch. Schon vor dem Baden anschalten, dann ist die Luft am Wickelplatz erwärmt und das Geräusch wirkt zudem auf die meisten Babies beruhigend. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Zwerg kommt Ende Mai und wir haben auch einen Heizstrahler. Wohnen im EG, da ist es immer kühler als anderswo und gerade am Anfang ist es bestimmt für den Kleinen ganz gemütlich, wenn´s etwas wärmer ist. Nur wir werden schwitzen ;) Ich denke, ab September wird der Strahler dann auch wieder öfter genutzt, dann wird es hier so richtig bitterkalt im Schlafzimmer *brrr* Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich würde auf jedem Fall einen Heizstrahler kaufen. Die Idee mit dem Föhn mag ja gehen -aber unsere kleine mochte das Geräusch gar nicht und fing nur an zu weinen, zu weinen und nochmals zu weinen. Also von Beruhigung war da leider nichts zu hören. Außerdem kann ein Föhn durch durch den Wind auch unangenehm sein, insbesondere an Ohren und Augen, und ich habe da immer einen Klemmer, eine Föhn in Nähe des Wassers zu haben. Man weiß nie, wie man mal reagiert und er ggf. ins Wasser plumpst. Ich glaube, das könnt ich mir nie verzeihen. Ein Heizstrahler gibt eine angenehme Wärme, ist recht sicher (mit Splitterschutz etc.) und er ist im Dunkeln (nachts) beim wickeln so dezent hell, daß ich meine kleine damals so wickeln konnte, ohne zusätzlich Licht anzumachen. Er ist platzsparend, immer bereit und man kann ihn ja ggf. auch gebraucht kaufen (achte aber auf Splittergeschützte Röhre, GS etc.) Alles Gute - und übrigens: selbst wenn 30 Grad draußen sind, drinnen ist es meist kühler. Dein Baby war gute 37 Gras im Bauch gewöhnt, so daß dann selbst 25 grad im Zimmer kühl sind.. und nach dem Baden empfindet man es ja noch kälter. Ein Heizstrahler kann während des Bades die Sachen des Babys leicht anwärmen oder Handtuch - das ist kuschelig und angenehm! Alles gute! Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde weder im juni noch im dezember einen hezstrahler kaufen. das ist überflüssiges ausgegebenes geld. zimmer auf 23 grad wärmen zügig anziehen und dann ist gut. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte beim 1. Kind einen gekauft und ihn so gut wie nie genutzt. Daher habe ich ihn danach schleunigst verkauft und bei den anderen drei Kindern nie vermißt. Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Um die Anschaffung eines Heizstrahlers sollte man keinen Glaubenskrieg führen. In Zimmern, die schlecht geheizt werden können, ist er sicher sinnvoll, auch kann man das Baby dann mal länger nackt strampeln lassen, auch bei etwas kühleren Temperaturen. Nach dem Baden sorgt er meist für bessere Laune bei den Winzlingen; die frieren nämlich schnell. Die Anschaffung ist recht preiswert(mehr als 40€ muß man ganz sicher nicht investieren), und wenn`s eine Fehlinvestition ist - auch nicht so wild.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für eure Pro`s und Contra`s. Ich denke ich werde mich für einen entscheiden, um ohne schlechtes Gewissen auch eine Nackedei-Kuschelzeit nach dem Baden einzurichten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben einen gebrauchten Heizstrahler geliehen bekommen und möchen diesen auf jeden Fall anbringen, auch wenn der Kleine im Sommer kommt. Wir hoch über dem Wickeltisch sollen wir den Strahler denn anbringen, nicht das es dann doch zu heiß für das Baby wird. Vielen Dank für Eure Hilfe. El_mumpel SSW 38+1

Hallo Ich habe vor mir einen Heizstrahler zu kaufen und diesen seitlich (rechts) des Wickeltisches an der Wand zu befestigen. Dies ist zwar nicht üblich glaub ich aber ich habe gelesen, dass es egal ist ob er mir gegenüber oder seitlich angebracht ist. Sehen sie das auch so? Der Wickeltisch müsste ja dann genauso erwärmt werden wie als wenn er ...

Hallo zusammen, mein Zwerg kommt ende Okt. 2008 zur Welt. Jetzt habe ich viel, wahrscheinlich zuviel, gelesen was einen Heizstrahler betrifft aber trotzdem keine Ahnung. Meine Frage: Ist ein Heizstrahler nötig?? Wie hoch soll er hängen?? Den Abstand zwischen Baby und Strahler meine ich. Oder reicht auch ein Heizlüfter??? Zur Wohnung ist zu sagen ...

Hallo ich möchte gerne fragen, wieviel muß den Abstand von Heizstrahler und die Wickelkomode (BABY) sein. Vielen Dank, Gruß

Hallo, der ET ist der 22. Mai. Nun wollten wir über die Waschmaschine, welche als Wickelgelegenheit genutzt wird, eine Heizstahler anbringen - mehr für nachts, da es bei uns im Bad recht kühl ist und Heizungen im Mai nicht mehr anspringen. Ist das überflüssig oder noch sinnvoll, da man doch immer sagt, das Neugeborene schnell auskühlen oder? ...

ich entbinde voraussichtlich ende november und mache mir gedanken, ob ein heizstrahler oberhalb der wickelkommode notwendig sein wird. die wickelkommode steht im kinderzimmer, das normal mit heizkörper geheizt wird...ist mein erstes kind, sorry.

Aufgrund einer Dachschräge können wir keinen Heizstrahler an der Decke anbringen, einer zum Stellen fällt auch aus da ich die total unhandlich und globig finde... Habe jetzt recherchiert und diesen elektrischen Heizstrahler gefunden, und zwar ist , wenn ich vor dem Wickeltisch stehe, rechts von mir eine Fensterbank ( zwischen Fensterbank und dem ...

Hallo Fr. Höfel, meine Tochter ist 4,5 Monate alt. Heute habe ich mit ihr auf der Wickelkommode gespielt & den Heizstrahler angeschaltet da sie nackt war. Ich wurde dann von einer Freundin angerufen und habe ca 30 min telefoniert. Natürlich bin ich bei der Kleinen geblieben. Nach dem Telefonat bemerkte ich, dass ihr Kopf sehr rot war, sie verhielt ...

Hallo liebe Frau Höfel, ich habe mir einen Standheizstrahler der Marke Reer bestellt in der Beschreibung stand nichts von Infrarot, es scheinen also normale Heizstrahler zu sein, weil ich gelesen habe das Infrarotstrahler nicht gut fürs Baby sein sollen... 1.) Woran erkenne ich das es sich um Infrarotstrahler handelt? 2.) Ich bekomme ein D ...

Hallo Frau Höfel, es ist mir folgendes passiert, einige Tage nach der Entbindung, habe ich im Krankenhaus dem Baby die Windeln wechseln wollen. Ich habe über dem Wickeltisch den Heizstrahler angemacht und begann die Windeln zu wechseln. Dann habe ich gesehen, die neuen Windeln sind zu Ende, darauf habe ich die Schwester gerufen und es hat ...