Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist nun bald 14 Wochen alt und ein fröhliches Kind. Der Anfang war schwierig, aber mittlerweile ist sie meistens zufrieden. Mich beschäftigt trotzdem die Frage, ob es schlecht für sie ist, dass wir kaum Hautkontakt haben. Nach der Geburt wurden wir für eine Woche getrennt und ich kann nicht stillen. Da mich niemand dahingehend angeleitet hat und ich selbst völlig überfordert durch die Geburtskomplikationen war, ist mir erst als sie 6 Wochen alt war aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, wie sie sich ohne Kleidung anfühlt. Seit dem versuche ich immer wieder sie ohne Klamotten auf mich zu legen. Sie mag es aber nicht und weint dann oft (Mit Klamotten ist sie sehr verschmust). Das hat mich irgendwie so verunsichert, dass ich damit aufgehört habe. Nun mache ich mir aber trotzdem Sorgen, dass uns beiden da was wichtiges fehlt... Wie ist ihre Meinung und ggf Empfehlung? Vielen Dank Cora
Andrea6
Wenn dir der Hautkontakt fehlt versuche doch mal ein gemeinsames Bad: das klappt vielleicht besser als ein "Ausziehprogramm" ;-) Auch kannst du sie beim füttern an der unbekleideten Brust halten und ausprobieren, ob sie das eher mag. Vor 14 Wochen war es aber doch noch ungewöhnlich warm - hätte sich da durch die leichte bis fehlende Kleidung nicht ausreichend Hautkontakt ergeben müssen?
Mitglied inaktiv
Körperkontakt ist doch auch toll! Ausziehen und Unziehen finden die meisten Babys total doof. Wir hatten außer an der Brust auch keinen Hautkontakt, das kam erst später. Die Tipps von Andrea find ich gut, das gleiche hätte ich dir auch empfohlen. Wenn die Maus so oder so umgezogen wird, kannst du ja ne Haut-an-Haut-Kuschelstunde einführen. Extra ausziehen würde ich dafür nicht. Hat die Kleine denn Sachen an, die du schnell ausziehen kannst? Zum Beispiel Langarmbody und Jerseyhose/Pumphose. Das kannst du im Vergleich zum Strampler schneller und einfacher ausziehen. Vielleicht klappt es dsnn besser? Dein Kind muss auch nicht komplett nackelig sein, einen Body kannst du einfach anlassen! Die Körperwärme geht durch so dünnen Stoff durch und darum geht es ja auch. Schläft die Kleine bei dir auf dem Bauch? Das ist auch ne tolle Sache, egal ob mit oder ohne Klamotten. Das „nackte“ Köpfchen liegt ja dann auf Schulterhöhe bei dir, und wenn du dann nen normales T-Shirt an hast, dann habt ihr da auch einen guten Kontakt. Aber mach dich nicht verrückt! Du hast noch ganz ganz viele Möglichkeiten, deinem Kind deine Liebe und Fürsorge zu zeigen und das hast du in den letzten Wochen ja auch getan, das merkt dein Baby -Körperkontakt hin oder her!
Mitglied inaktiv
Ja das stimmt. Wir kuscheln sehr viel. Ich habe Elternzeit und sie ist das erste Kind. Ich hab den ganzen Tag Zeit für sie. ..abgesehen von dem normalen Nebenbei. Ich trage sie viel und sie schläft oft mehrmals am Tag auf meinem Bauch. Aber eben angezogen. Selbst auf dem Wickeltisch findet sie nackt doof. Für mich ist so alles ok . Aber ich lese immer wie wichtig Hautkontakt sei. Anfühlen tut es sich fur mich do wie es ist eigentlich ok. Danke für die Anregungen. Mal sehen ob davon etwas klappt ;)
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe leider nicht gewusst, wie wichtig direkter Hautkontakt ist, und mein Baby in den ersten Monaten ständig (auch zum schlafen) in mehreren Schichten angezogen (Winterkind). Mir tut es so sehr leid, dass ich meinem kleinen Schatz das wundervolle Nacktkuscheln verwehrt habe :-( Meine Frage: Kann man das Versäumnis der ersten Monate nachh ...
Hallo Frau Höfel, ich muss leider noch eine zweite Frage stellen. Wir haben einen Palmfarn vor unserer Heizung stehen. Ich bin schon das ein oder andere Mal an die spitzen Blätter mit dem Bein gekommen, sowohl mit Leggins als auch mit direkten Hautkontakt. Nun habe ich gelesen diese Art von Palmen sind giftig. Ist hier was zu befürchten?