Mitglied inaktiv
Hier nochmal meine Fragen - sind leider schon zweimal von Ihnen übersprungen worden (?) Hallo Frau Höfel, wann sollte die Abnabelung durchgeführt werden? Was ist bei einer spontanen Geburt zu beachten, wenn keine Hebamme oder kein Arzt anwesend sind und die Geburt in Eigenregie vonstatten geht? Muss dann sofort nach Auspulsieren der Nabelschnur abgenabelt werden? Was wären die Konsequenzen, wenn dies nicht gleich geschieht? Viele Grüße, Eva Hallo Frau Höfel, ich bin nun in der 31.SSW. Die letzte SS endete bei 27+0 mit einer Sectio bei akutem Hellp. Die letzte Zeit kann ich kaum mehr vernünftig schlafen, weil der Bauch ständig hart ist und auch ein Druck nach unten besteht. . Zudem fangen jetzt auch die (sichtbaren) Wassereinlagerungen an, so dass meine Knöchel immermehr verschwinden. Und alles ist soo anstrengend und beschwerlich. Schon ein kleiner Spaziergang macht den Bauch hart. Nun war ich zur VU mit CTG. Da waren auch (meiner Meinung nach) Wehen - auf jeden Fall Ausschläge des Tokogramms bis über 50 (teils 70), die ich auch gemerkt hab. Meine Ärztin meinte aber, dass das keine echten Wehen wären, sondern evtl. nur ein Druck des Babys (?) ( Woran erkennt man soetwas? ) Gebärmutterhals und Muttermund waren unauffällig. Darum meinte sie, es seien halt normale Übungswehen. Ich weiss es einfach nicht, weil ich es aus meiner 1. SS überhaupt nicht kenne. Alle Werte sind soweit gut - nur als ich hinterher den Arztbrief las, fiel mir auf, dass sie zur Plazenta : Grannum Grad 2, schrieb. Das hat mich schon sehr gewundert, weil das ja nun für Verkalkungen spricht. Ich frage mich einfach, ob man so einfach sagen kann, dass es normale Übungswehen sind, wenn diese doch so häufig und bei kleiner Anstrengung auftreten? Nur weil sie nicht wirksam sind? Und warum trifft der eine Arzt bei nicht wirksamen Wehen völlig andere Entscheidungen als ein anderer? Gibt es da keine klare Richtlinie? Und wie besorgniserregend ist Grannum 2 in der 30.SSW? Fragende Grüße, Eva
Liebe Eva, Kollegin Andrea hat Recht: manchmal sind die Antworten der Kolleginnen eher oder die der anderen Userinnen so gut, dass ich nichts mehr hinzuzufügen habe. Dann zeige ich das durch ein kurzes Statement (wäre ja blöd und für die anderen kaum wertschätzend, wenn ich alles wiederholen würde), dass ich es zumindest gelesen und für korrekt befunden habe. Genau das habe ich bei Ihnen vergessen. Sorry - habe ich nachgeholt! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Wenn Frau Höfel der Ansicht ist, daß die Frage(n) von anderen Usern fachlich richtig und ausreichend beantwortet wurden antwortet sie selber häufig nicht - so ist es sicher bei Dir gewesen, denn beantwortet wurden Deine Fragen ausführlich.