justinchen2012
morgen ist es soweit,das bei mir morgen um 8 Uhr Eingeleitet werden soll. Bis vor kurzem hatte damit kein Problem,das es evtl darauf hinaus laufen würde. Ich habe aber am Samstag ein Merkzettel mit bekommen das die Ärzte mit Cytotec Einöeiten wollen. In diesem Merkblatt stehen einige Sachen wie Risiken drinne,die mir absolut nicht gefallen. http://www.geburtsallianz.at/downloads/cimseinleitung.pdf Ich finde schon den Bericht sehr Beunruhigen. Ich war oft im KH zur Untersuchersuchungen und meine Werte waren soweit immer gut,außer das ich an Eisenmangel leide. Kann das nicht irgendwie Beeiträchtigen? Meine Geringung war auch immer okay obwohl ich ständig blaue flecke an den Beinen und Armen habe,wo ich nicht erklären kann woher die kommen. Aber all das hat was mit Blut zu tun. Mich beunruhigt der Tag morgen mehr als alles andere. Meine Hebamme meinte zwar das ich diese Tablette ohne Angst nehmen kann,aber so ganz beruhigt mich es nicht. Was soll ich machen? Ich bin jetzt ET+6 ssw und habe eine leichte verkalkte Planzenta,aber meine kleine kommt einfach nicht von selber obwohl ich jede Sekunde darauf hoffe. Jetzt sehe ich schon es so kommen,das ich nicht mal der Einleitung entkommen kann,weil das Baby muss ja raus
Winterbraut
Hi! Ich bin zwar keine Hebamme/Ärztin,aber ich versuche trotzdem mal,dich zu beruhigen. Vor kurzem war ich in genau derselben Lage wie du - am 13.7. wurde bei mir eingeleitet,eine Woche nach überschrittenen Termin,auch mit Tabeletten. Mir machte der Zettel auch angst,war sowieso panisch wegen der Geburt. Aber mir wurde ausführlich und lieb erklärt,daß eben alles genannt werden muß,was passieren KANN,auch,wenn es noch nie passierte. Ärzte haben so einen verantwortungsvollen Beruf,daß sie sich gut absichern müssen. Geklagt wird wegen jeder lapalie. Versuche,dir heute einen schönen,entspannten Tag zu machen mit Dingen,die dir gut tun und immer daran denken,daß du bald deinen kleinen Krümel im Arm hälst! Es wird alles gut! Ganz liebe Grüße
SilkeJulia
Hallo, die Einleitung mit Cytotec ist derzeit gängig und sanfter als die früheren Methoden mit Prostaglandingel oder Wehentropf. Man kann das Cytotec gut dosieren. Es wird mit einer sehr niedrigen Dosis begonnen und langsam gesteigert. Ausserdem steht man unter ständiger Kontrolle, d.h. vor und nach jeder Gabe wird CTG geschrieben, um den Zustand des Kindes und die Wehen im Auge zu behalten. Ernsthafte Komplikationen durch Cytotec sind extrem selten und eigentlich nur bei fehlerhafter Gabe (Überdosierung) und/oder Frauen nach einem Kaiserschnitt (wegen der Narbe) zu befürchten. Der Eisenmangel hat keinerlei Auswirkungen. Dennoch kommt bei Dir noch ein weiterer Aspekt hinzu und zwar das Gefühl, dass Dein Körper scheinbar nicht so arbeitet wie er soll, weil Du nun eingeleitet werden "musst". Dazu möchte ich folgendes bemerken: Der errechnete Termin sollte eigentlich besser "erratener Termin" heissen, denn nur 4% aller Kinder kommen an dem Termin zur Welt. Das heisst, er hat eine Fehlerquote von 96% - eigentlich gehört der ET abgeschafft. Interessanterweise rechnen andere Länder auch anders. In manchen Ländern ist der ET grundsätzlich eine Woche später als der in Deutschland errechnete. Natürlicherweise gibt es also Frauen, die ihre Kinder vor dem ET und andere, die ihre Kinder nach dem ET bekommen. Ich nenne sie gerne "lange Brüter" ;-) Wie lange eine Frau "brütet" bzw wie lange ihr Kind braucht, um fertig zu werden ist individuell sehr verschieden. Leider hat sich im Laufe der letzten Jahre die offizielle Empfehlung, ab wann eine Geburt eingeleitet werden sollte, stetig verkürzt. Als ich vor 9 Jahren meinen Sohn geboren habe, war es noch völlig normal, dass eine Frau 14 Tage über Termin ging. Erst dann wurde eingeleitet. Einige Zeit später wurde die Empfehlung überarbeitet und ET+10 galt fortan als "Deadline". Vergangenes Jahr brachte die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe eine neue Leitlinie heraus, die die Einleitung ab ET+7 empfiehlt. Das ist eine Leitlinie, keine Verordnung! Die Krankenhäuser müssen das also nicht machen. Da aber die Klagen im geburtshilflichen Bereich immer weiter zunehmen haben die meisten Krankenhäuser ihre Standards geändert und empfehlen eine Einleitung ab ET+7. Die Empfehlung der DGGG stützt sich auf eine Studie, die bei genauerer Betrachtung schlecht durchgeführt, also eigentlich nicht verwertbar ist. Aber leider ist es nunmal so. Was ich sagen will: Wenn Dir Dein Gefühl sagt, dass es evtl. noch zu früh für eine Einleitung ist, dass Du nicht bereit bist oder Dein Kind noch Zeit braucht, dann darfst Du Dir diese Zeit nehmen! Es spricht, wenn es Deinem Kind und Dir gut geht (eine leicht verkalkte Plazenta ist am Ende der Schwangerschaft vollkommen normal!), absolut nichts dagegen, noch zu warten. Bis ET+10 oder sogar bis ET+14... natürlich mit engmaschiger Kontrolle durch die Hebamme oder den Arzt. Es kann gut sein, dass Dein Kind einfach noch ein paar Tage braucht. Aber wenn Du dennoch morgen einleiten lässt, dann hast Du bei ET+7 gute Chancen, dass die Einleitung gut anschlägt und Du bald Dein Kind im Arm halten kannst. Angst vor Cytotec brauchst Du wirklich nicht zu haben. LG, Silke
mieb
hallo justinchen, kann dich sehr gut verstehen! musste vor ein paar wochen bei 40+1 eingeleitet werden... hatte auch mega bammel davor... hab einen wehencocktail bekommen und einmal prostaglandingel. war nicht mal 24 stunden zum einleiten stationär; schon war die maus da. 3 stunden ging die geburt insgesamt; völlig komplikationslos. für die einlitung war ich alles andere bereit... die ungwissheit hat mich fertig gemacht! denk jedoch immer daran was am ende für dich dabei rauskommt... du hast bald dein baby auf dem arm!!!! mir hat das damals viel geholfen. kopf hoch... du schaffst das auch! achja: einen tag vor der einleitung habe ich es mir sehr gut gehn lassen: hab mich mit einem banansplit auf die couch geflackt; das war balsam für meine seele :-) wünsche dir alles gute mieb
justinchen2012
Vielen Dank für die Ausführliche erklärung und ich danke,das Ihr mir Mut macht. HAbe heute schon bitterlich geweint,weil die Angst in mir hoch stieg und die Unsicherheit. Durch euer schreiben und die Ausführliche erklärung der Vertrettung geht es mir mittlerweile viel besser und werde die letzten stunden jetzt versuchen zu genießen und entspannt der sache morgen angehen. Ich wünsche mir nichts anderes als das ich und mein Baby am ende Gesund sind. Ich wünsche allen anderen die auch Einleiten müssen ebenfalls viel glück. Natürlich auch die normal Gebähren oder sogar mit Kaiserschnitt.