Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, nun hab auch ich seit langem wieder ein paar fragen... Als erstes hoffe ich es geht ihnen gut. So nun zu meinen Problemen... Aus Gesundheitlichen Gründen (hatte ihnen ja mal eine E-Mail geschrieben wegen meiner Ängste und Zwänge und damit verbunden zu stillverträglichen Medikamenten) und nun ist mein kleiner knapp 10 Monate und ich denke wir haben das Abstillen geschafft... Ich habe nach und nach eine Brustmahlzeit mit einem Fläschchen ausgetauscht und er hat es akzeptiert... Allerdings bekommt er nur die Pre Nahrung, weil er bei den 1, 2, und 3er immer so jammert als ob er Bauchweh hat (vorallem Nachts) und da kommt die 1. Frage. Ist es denn ok wenn er in diesem Alter die Pre bekommt? Sind da alle wichtigen Dinge für ihn drin? Dann die nächste, wieviel Fläschchen bzw. ml sollt er noch mindestens bekommen und wieviel ist zu viel... Er bekommt meistens 210 morgens 210 Mittags und dann nochmal 210 Abends... Nachts braucht er grad nichts mehr (schnell auf Holz klopfe) Und da kommt die Nächste Frage... Wie machen dass den richtige Flaschenmamas??? Wenn Alessio Nachts an die Brust wollt, konnte ich garnicht so schnell die Brust auspacken das er nicht weinte, obwohl er neben mir lag im Ehebett.... Wie klappt das denn wenn ich aufstehen und ihm ein Fläschchen machen muss... Da hat er ja das ganze Haus zusammen geschrien und ist hellwach???!!!??? Was wäre denn wenn es in 2 Wochen zb der Fall wäre und er Nachts wieder was brauche, könnte ich da wenn er es zulässt, ihm nochmal die Brust anbieten oder ist die Milch da (wenn noch vorhanden) irgendwie schlecht und könnte ihm Schaden??? Ich habe auch ein wahnsinnig schlechtes Gewissen ihn so bald abzustillen, da ich beim Großen 14 Monate gestillt habe und es gern machte... bei ihm aber nicht, was natürlich nicht an ihm sondern an mir liegt... jetzt denke ich immer ich gebe ihm nicht das gleiche und behalte ihm wichtige Dinge die in der MuMi enthalten sind vor... Kann ich guten Gewissens abstillen oder wäre die MuMi schon noch wichtig in dem Alter? Dann glaub die letzte Frage... Für unterwegs nehme ich immer so eine fertige Milch von Milupa mit, wo man nur den Sauger aufsetzen muss und fertig... Wenn wir länger unterwegs sind bekommt er davon manchmal auch 2 am Tag ist das nicht so gut für ihn??? Weil dann bekommt er ja 2 mal 250 also 500 ml dieser Fertigmich und 2 mal je 210 Pre Milch.. Könnte das zu viel sein??? So, das war jetzt so konfus, dass ich in Stichworten meine Fragen hier aufliste 1.ist Pre Milch ok? 2. Wieviel Milch mindestens /höchstens? 3.Wie Nachts Fläschchen machen 4. Wird die MuMi schlecht wenn man längere Zeit /Wochen nicht gestillt hat? 5.HAb ich ihm bei Knapp 10 Monaten stillzeit (davon übringens 5 1/2 Vollgestillt) alles wichtige Mitgegeben? 6.Ok wenn es unterwegs fertige Milch ist? Wow sie haben es geschafft und ich hoffe sie sitzen noch auf dem Stuhl und nicht darunter.... Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus und ganz liebe Grüße Sandra mit Lauro und Alessio
Liebe Sandra, zum Glück gab es eine Liste am Ende des Postings *grins*. Spaß beiseite, Josefbär hat schon das Meiste beantwortet. 1) ja 2) die drei sind perfekt, irgendwann wird er nur noch zwei nehmen - und das sollten Sie mindestens bis zum Ende des 1. Lebensjahres beibehalten. 3 und Zusatzfrage) abgekochtes Wasser in eine Thermoskanne, abkühlen lassen, Kanne zu. Milchpulver in die Flasche. Nachts am Bett dann das Wasser aus der Thermoskanne zum Milchpulver geben. Da Ihr Sohn auch das nicht abgekochte Wasser trinkt, ginge das auch. Ich persönlich mag einfach kein unabgekochtes Wasser aus der Leitung. 4) Nein, Sie können anlegen. Aber dann war die Mühe mit der Abstillerei evtl. umsonst und die Milch wird wieder mehr. 5)Ja, haben Sie! 6)Hm, besser wäre die Thermoskannen-Variante! Diese fertigen Nahrungen sind so "süß" und teuer! Liebe Grüße und Respekt, dass Sie die Situation gut im Griff haben Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Entschuldigung, jetzt ist mir doch noch eien Frage eingefallen *peinlich* Wieso soll mann den das Wasser zum Fläschchen machen auf 50° abkühlen lassen? Bzw. noch interessanter, wieso soll ich es denn überhgaupt erst zum kochen bringen, denn 50° kommt auch so aus meiner Leitung ???!!!??? Und trinken tut er das Wasser ja auch schon immer ohne abzukochen.... Gibt es dafür Gründe??? Danke auch dafür... LG
Mitglied inaktiv
Hallo Lauromama, hier ein paar Hinweise von einer "Flaschenmama": Pre-Nahrung kannst du das ganze erste Jahr geben, da ist alles Wichtige drin; manche Babys werden aber davon irgendwann nicht mehr satt, dann kann man die 1er geben. Abkochen musst du das Wasser, weil sich in Verbindung mit dem Milchpulver ganz schnell gefährliche Keime bilden können und abkühlen lassen musst du es, damit sich das Pulver auflöst. Ich habe immer eine Thermoskanne mit heißem, abgekochtem Wasser parat und eine Flasche mit kaltem, abgekochten und mische dann fürs Fläschchen, das klappt super. Nachts stelle ich mir die "Ausrüstung" (kaltes, heißes Wasser, Milchpulver und sterilisierte Fläschchen)auf den Nachttisch und dann geht das Fläschchenmachen blitzschnell! Liebe Grüße, Josefbär