Mitglied inaktiv
Halli Hallo! Habe nun gestern beim Geburtsvorbereitungskurs wieder mal feststellen müssen, daß dortige Hebamme total sprunghaft in ihren Aussagen ist und sich von Tag zu Tag widerspricht. (Man muß dazu sagen, daß ich nun erfahren habe, daß sie seit über 15 jahren nicht mehr bei Entbindungen dabei ist, sondern lediglich diese Kurse macht und zu den Frauen fährt - muß ja nicht immer gleich was negatives heißen, aber mein Partner und ich haben den Eindruck, daß sie auch auf dem Stand von vor 15 Jahren ist....) Deshalb wollte ich Euch mal was fragen: Mir war so, daß die Symphyse ein Knorpel ist.... und das Becken in Höhe des Schambeins zusammen hält und somit auch elastisch ist und nachgibt... Dieser Knorpel kann dann während der SS aufweichen, wie andere Gelenke auch und das scheint durch ein SS-Hormon zu geschehen - um es jetzt mal Laienhaft zu formulieren.... Nun sagte mein Frauenarzt ja, daß die Geburtsvorbereitende Akupunktur dazu da ist, um die Eröffnungsphase zu verkürzen, das Gewebe elastisch zu machen und daß es bei Symphysenpatienten gut ist, wenn diese Schwimmen gehen oder leichte Gymnastik im Wasser machen, um halt noch beweglich zu bleiben. Auch hält er persönlich viel von Damm-Massage - in meinem Fall aber nicht per Epi-No, weil eine zu starke Dehnung auftreten könnte. Er riet mir auch zu einer Wannengeburt oder einer Geburt im Sitzen, weil dieses für Symphysepatienten am "einfachsten" wäre und er sagte, daß ich in unserer Klinik nich tzu laut sagen soll, daß ich mit der Sympyse Probleme habe, da der dortige Professor dann generell einen Kaiserschnitt macht, um die Syphysensprengung zu vermeiden. Erst, wenn ich merke, daß es nicht geht, solle ich damit rausrücken - natürlich nur, wenn ich es halt spontan probieren möchte.....Und das möchte ich auf jedem Fall!!! Ich vertraue meinem FA und war damit auch zufrieden... Die Hebi beim GVK hat mir mehr oder weniger "untersagt" (bzw. mir dazu DRINGENDST geraten) NICHTS gewebelockerndes zu machen, also keinen Himbeerblättertee zu trinken, keine Sitz-/Dampfbäder zu machen, keine Damm-Massage, keine Akupunktur, kein Schwimmen etc. Ich solle liegen, liegen, liegen. Und irgendwelche Yoga-Übungen machen... Naja, ich tat das dann auch eine Woche und mußte leider feststellen, daß die Schmerzen von Tag zu Tag schlimmer wurden. Vor allem nach der von ihr gezeigten Yoga-Gymnastik!!! Die Akupunktur habe ich natürlich weitergemacht, weil mein FA auch richtig ausgebildet ist und wohl weiß, was er tut, außerdem hat er mir schon mehrfach mit Akupunktur geholfen und von daher sehe ich das als positiv an! Gestern beim GVK meinte die Hebi dann, ich solle Schwimmen gehen - also total gegen die Aussage, die sie ja den Dienstag davor gemacht hat. Letzte Woche machten mich die verschiedenen Aussagen wahnsinnig, inzwischen habe ich mir das so im Kopf zurecht gelegt, daß ich einfach tue, was meiner Meinung nach richtig ist..... Dennoch fragte ich sie nach ihrem Sinneswandel und sie kann dann immer nur sagen "irgendeine Stimme sagt mir, du solltest ... tun...." Komische Aussagen, wie ich finde! ich meine, sie muß das doch irgendwie begründen können, oder? Aber meine Frage ist: ======================== Ist die Knorpelmasse als Gewebe anzusehen??? Ich dachte, daß zum Beispiel unter Gewebe halt Muskeln, Bänder etc. anzusehen sind und DIE zu lockern, wären ja sinnvoll. Den Knorpel noch weiter aufzuweichen, wäre wohl nicht so gut. Ich habe für mich selbst entschieden, daß ich halt keine Damm-Massage mit dem Epi-No mache - weil mir das noch am ehesten einleuchtet, daß das eine zu heftige Dehnung bringen könnte. Aber ich persönlich würde halt gern noch die restliche Zeit Schwimmen gehen und den Tee trinken, oder auch mal ein Dampfbad machen, weil ich vor dem Abraten der Hebi den Eindruck hatte, daß mir das gut tat........ Ach ja und nach Aussage des FA habe ich einen sehr festen Beckenboden (ich bin BB-Trainerin und somit war der immer sehr gut trainiert) und er riet mir halt, was für die Lockerung zu tun - insbesondere zu üben, den BB zu entspannen - also keine Anspannungsübungen mehr!!! Und die Hebi meinte dann gestern "Du mußt unbedingt Kräftigungsübungen für den BB machen"... Wie gesagt, Ihr sollt mir keine Entscheidung abnehmen, denn die habe ich in meinem Kopf ja schon getroffen, ich möchte lediglich wissen, ob die Symphyse als Knorpel/Knochen oder Gewebe anzusehen ist und ob sich Tee's negativ auf diese auswirken können! Wenn mir das jemand beantworten kann, dann habt Ihr mir SEHR geholfen! Euch eine schöne Woche! Liebe Grüße Mira 38.SSW
Liebe Mira, der Faserknorpel hat gewisse Gemeinsamkeiten mit dem straffen Bindegewebe. Es fehlen ihm jedoch die dort vorkommenden Blutgefässe. Er enthält zahlreiche Fasern des Kollagen Typ I . Die Grundsubstanz befindet sich besonders im Bereich um die Chondrozyten (meist einzeln und nicht in isogenen Gruppen). Diese werden, durch den Druck, den die Fasern auf sie ausüben, aufgereiht. Der Faserknorpel besitzt im Unterschied zu den beiden bisher genannten Knorpelarten kein Perichondrium. Ernährt wird der Faserknorpel durch das über ihm liegende straffe Bindegewebe . Durch Hormoneinfluss wird dieses ansonsten sehr feste Gelenk aufgelockert. Siehe Studie. http://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/zfo/doi/10.1055/s-2001-17991 Himbeerblättertee hat mit Sicherheit keinen Einfluss auf die Symphyse, genauso wenig wie Schwimmen! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo! Mal eine Frage noch hintendran. Mir wurde nun empfohlen, daß ich Arnica C30 nehmen kann (3 Kügelchen - und nach 1 Woche nochmal 3 Kügelchen). Hat jemand Erfahrung gemacht, ob das wirkt??? Habe in meinen Homöopathie-Büchern nachgelesen und Arnica wird ja auch viel bei Sportverletzungen, Prellungen, Stauchungen, Schmerzen udn als 1. Hilfe-Mittel eingesetzt! Könnte das Nebenwirkungen auf die Geburt haben? Also zum Beispiel, wenn ich dort Schmerzmittel bräuchte??? Danke Euch Mira
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hoffe sie können mir etwas weiter helfen. Zu meiner Geschichte: Ich bin 36 Jahre alt, 2004 hatte ich meine erste Fehlgeburt, 2006 meine zweit, 2011 wurde ich wieder Schwanger diese Schwangerschaft endete in der 29. Ssw mit einer Totgeburt. Dann 2013 wieder schwanger mit einem gesunden Jungen den ich 2014 normal und ohne Komplikatio ...
Hallo Frau Höfel, ich bin heute genau 12+0 und mit dem 5. Kind schwanger. Ich gehe jeden Tag mindestens ne halbe Stunde spazieren und bin auch sonst durch die Kinder viel auf den Beinen. Seit gestern habe ich abends starke Schmerzen am Schambeinhügel, auch schon nachts beim Drehen. In der 3. Schwangerschaft hatte ich eine sehr schmerzhafte Symphyse ...
Hallo Frau Höfel Ich hatte in der 15 ssw so schlimme Schmerzen, das ich das Gefühl hatte man würde mir mein Becken ausseinanderreißen, direkt danach schmerzte es beim ruinieren auch( Blasenentzündung ausgeschlossen). Dann war erst mal wieder Ruhe. Heute bin bei 22+5 ssw und es ging wieder los. So starke Schmerzen am schambein bis in den after, das ...
Hallo zusammen vielleicht hat jemand von euch schomal sowas gehabt? Musste heute nofall mässig zum Gynäkolog gehen weil ich Blutung hatte. Ich habe mich vorbereitet das nichts mehr lebt usw. Sie hat geschaut und sagt da hängt gewebe am muttermund sie muss es raus holen sie sagt es sieht nicht gut aus ich sagte zu ihr schon gut habe mich auf das ein ...
Hallo Frau Höfel, Ich hatte eine ma im Oktober. Letzte Woche wurde festgestellt dass man hcg immer noch nicht auf unter 5 ist. Sondern bei 14. heute war ich beim Arzt und er hat im Ultraschall Restgewebe von ca 3,5 cm gesehen. Er wies auf eine Ausschabung auf. Falls es dann nach Kontrolle nicht sinkt auf mtx Behandlung. Ich bin momentan üb ...
Guten Tag Frau Höfel, war gestern Nacht im Krankenhaus um meine inzwischen Regelstarke Blutung (die ich seit 3 Tagen habe mit kleinen Gewebestückchen) abzuklären. Ich hatte mein erstes Baby dabei. Die Voruntersuchungen von der Schwester waren super, sie hat mir sogar meine erste Soege genommen und meinte es Säge alles gut aus (HB Wert & Urintest ...
Hallo Frau Höfel, ich nochmal... Ich (34ssw) habe seit ca 2 Monaten, nach Bewegung, Bücken, Gehen, Stehen, massive Schmerzen im Symphysenbereich, aber ausschließlich nur auf rechten Seite. Diese kommen schwallartig. Lege ich mich hin, entspannt sich der Schmerz. FA hat meine Symphyse vor ca 4 Wochen ausgemessen und meinte, es sei alles in Ordnun ...
Hallo Frau Höfel, heute wurde durch meine Hebamme festgestellt das mein Baby in SL liegt aber er liegt mit dem Kopf genau auf der symphyse was sehr schmerzhaft für mich ist. Da ich meinen Sohn mit bei der Vorsorge hatte,war leider keine Zeit zu fragen wie man eventuell versuchen kann das Baby dazu zubringen mit dem Kopf tiefer zu rutschen. Desha ...
Guten Morgen :) Ich bin in der 6Ssw mit meinem zweiten Kind schwanger. Seit ca 3 Tage habe ich wenn ich zb aufstehe also mehr die Belastung auf einem Bein habe Schmerzen am Schambein. Ich habe auch das Gefühl als wäre der Beckenboden sehr locker, geöffnetes Gefühl in der Scheide. Kann das schon eine Symphysenlockerubg sein? Mein kleiner wiegt über ...
Hallo Frau Höfel, ich wollte heute mal bei Ihnen nachfragen, ob das Wehwehchen die Symphyse sein kann? Ich habe versucht zu googeln, aber das passt nicht so ganz. Ich habe immer häufiger einen stechenden "Schmerz", sobald ich in Bewegung bin, wenn auch nur für wenige Minuten. Es ist immer nur ein ganz kurzes Stechen (1 Sekunde) mittig in der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen
- Schmerzen und Sorge 36+0
- Magen-Darm durch eine Trinkflasche möglich ?
- dreckiges Geschirr am Arbeitsplatz
- Ultrasicc Creme Schwangerschaft
- Doppelultraschalluntersuchung
- Komisches Gefühl