Julienmami
Hallo, Ich möchte mit Mönchspfeffer nachhelfen das prolaktin schneller zu senken,ich Stille seit knapp 4 Wochen nicht mehr und warte nun auf meine Periode (ich mag einfach keine bösen Überraschungen wenn man mal unterwegs ist). Ich kenne Mönchspfeffer bereits und habe in der Vergangenheit immer 4 mg pro Tag genommen. Nun hab ich im Internet gelesen das 4 mg eher dafür sorgen das dass prolaktin steigt statt sinkt und das man zum sinken des prolaktins 10 mg nehmen sollte. Was stimmt nun? Sollte ich 4 mg nehmen oder 10mg? Danke für ihre Antwort. LG julienmami
Liebe julienmami, ich wäre mit der Einnahme von Mönchspfeffer vorsichtig. 1., weil Sie erst vor kurzem abgestillt haben und Ihr Köper noch mit der Rückbildung beschäftigt ist. 2., weil ein Eingriff in den Hormonhaushalt in dieser Zeit nach hinten losgehen kann. Im nicht schwangeren Zustand der Frau wird die Prolaktin-Produktion durch einen Neurotransmitter, das Dopamin gehemmt. In der Schwangerschaft sinkt der Dopaminspiegel. Dadurch steigt der der Prolaktinspiegel und löst diverse Prozesse, z.B. die Milchbildung und den Milchfluss aus. Als negative Rückkopplung erhöht Prolaktin die Ausschüttung von Dopamin und hemmt auf diese Weise selbst seine Freisetzung. Dopamin wird durch die Hormone Östradiol und Progesteron gehemmt. Folglich steigt das Prolaktin bei hohem Östradiol- oder Progesteron-Spiegel (weil Dopamin niedrig). Wenn, müssten Sie in der Tat 10mg nehmen. Vor unangenehmen Überraschungen sind Sie trotzdem nicht gefeit, da die Wirkung ca. 8 Wochen benötigt Liebe Grüße Martina Höfel