Mitglied inaktiv
Muttermundriss, Scheidenriss , Dammriss und dann ist der Scheidenriss nochmal aufgegangen das hat sich alles sehr hingezogen.
Liebe Hello Kitty, Ist eine Kaiserschnitt wirklich auch so schlimm das man sich danach kaum bewegen kann?" Fakt ist: Der Kaiserschnitt ist eine der größten Bauchoperationen die wir haben. Die Frau wird bis in die Mitte aufgeschnitten - eine Schicht tiefer und man ist schon wieder auf dem Weg nach draußen! Die Risiken für die Frau sind: Narkoserisiko (Embolie, Kreislauf etc.) Verletzungsrisiko (Blase, Blutgefäße) Wundheilungsstörungen (Entzündung der Naht bis hin zur Sepsis) Spätere Verwachsungen (kleinste Narben im Gewebe - machen unter Umständen massiv Probleme) Verschleppung von Schleimhautgewebe in das umliegende Binde- und Muskelgewebe = Endometriose Die Gebärmutter hat eine Narbe, d.h. festes Bindegewebe. Dieses ist nicht mehr so dehnbar. Gefahr der Uterusruptur (aber nur 2%- also zu vernachlässigen). Dazu paßt aber wiederum die Sudie, die SilkeB zitiert. Das Risiko für die Frau ist somit um das 4-10fache gegebüber der vaginalen Geburt erhöht. Fakt ist auch, dass Kaiserschnittkinder oft massive Anpassungsstörungen (Wärmeregulierung, Atmung etc.) haben, da sie ohne Vorwahrnung aus ihrer Umgebung gerissen werden. Nicht umsonst ist es wünschenswert, dass Frau vor dem Eingriff Wehen hat! Über die Entwicklung von Wunschkaiserschnittkindern gibt es noch keine Studien, da es noch nicht genug Kinder gibt! Mit den heutigen OP-Methoden sind die Frauen zügig wieder fit (Anouschka hat es gut beschrieben) - zumindest fühlen sie sich so! Und da nach ein paar Tagen nichts weh tut (also nichts an eine der größten Bauch-Operationen erinnert) und die Frauen deshalb auch dem Umfeld signalisieren, dass sie schon wieder funktionieren, hält sie auch niemand von körperlich schweren Arbeiten ab. Das Problem sind entstehende Mikrofissuren. Diese kleinsten inneren Verletzungen führen zu Verwachsungen und diese können höllische Schmerzen verursachen. D.h., bis die Rückbildung abgeschlossen ist sollten schwere körperliche Arbeiten unterbleiben und die Frauen nichts heben, was schwerer ist als das Kind. "Und wenn ich jetzt sage ich warte bis zum geburtstermin und es passiert nichts, kann ich dann auch noch sagen ich möchte einen Kaiserschnitt weil ich möchte auf keinen Fall eine Einleitung ?" Wenn sich 10 Tage nach ET noch nichts getan hat, dann wird eine Einleitung durchgeführt (manches Haus wartet sogar 14 Tage!). Ja, auch dann besteht noch die Möglichkeit eines Kaiserschnittes. "Und stimmt es das man es beim 2ten Kind leichter hat und das es schneller geht ? Aber es wäre schade, denn die zweiten Kindes sind meist die schnellsten- selbst mit Einleitung! Liebe Grüße Martina Höfel