Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Floumizin ohne festgestellte vaginose

Evi Bodman

 Evi Bodman
Hebamme und freie Autorin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Floumizin ohne festgestellte vaginose

kaarla

Beitrag melden

Guten Morgen,  Ich bin in der 10ssw und meine Hebamme hat gestern einen vaginalen ph von 5 gemessen. Da meine gynäkologische Praxis nächste Woche zu hat, habe ich angerufen und mir wurde floumizin und vagiflor verschrieben. Ist das denn ohne festgestellte vaginose in Ordnung floumizin zu nehmen? Und wäre ein schwimmbadbesuch in dieser Zeit ungünstig?  vielen Dank 


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe kaarla, ein vaginaler pH-Wert von 5 in der Frühschwangerschaft liegt am oberen Rand des Normbereichs (ideal wäre zwischen 3,8–4,4) – aber ist noch kein eindeutiges Zeichen für eine bakterielle Vaginose. Allerdings: Gerade in der Schwangerschaft reagieren viele Ärzt*innen und Hebammen bei solchen Werten frühzeitig, um eine aufsteigende Infektion zu verhindern. Floumizin wirkt lokal und wird häufig zur Frühbehandlung bei beginnender Verschiebung der Scheidenflora gegeben – auch ohne gesicherte bakterielle Vaginose, einfach um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Vagiflor enthält Milchsäurebakterien (Laktobazillen) und hilft, die gesunde Scheidenflora zu stabilisieren – das ist in der Schwangerschaft generell sehr sinnvoll, besonders wenn der pH-Wert leicht erhöht ist. Die "Kombination" aus beidem wird öfter genutzt, um erst die potenziell schlechten Bakterien zu reduzieren (dafür das Floumizin) und dann die guten wieder anzusiedeln (Vagiflor).  Dabei ist super wichtig (und das wird oft nicht gesagt):  Zuerst Floumizin, um die potenziell schädlichen Keime zu reduzieren und dann im Anschluss Vagiflor oder ein anderes Probiotikum mit Laktobazillen, um die gesunde Flora nachhaltig wieder aufzubauen. Wenn man beides gleichzeitig nimmt, kann es sein, dass das Floumizin die guten Bakterien aus dem Vagiflor direkt wieder hemmt! Typischer Ablauf wäre: – Floumizin für 6 Tage – danach 6–10 Tage Vagiflor oder was ähnliches Mein persönlicher Ansatz und Empfehlung für dich: Du bist noch recht früh in deiner Schwangerschaft, hast keine akuten Symptome, und der Wert ist zwar grenzwertig aber nicht super kritisch. Ich würde ich empfehlen, erst mal sanft nur mit Vagiflor zu unterstützen. Das bringt gesunde Milchsäurebakterien in die Scheide zurück und kann helfen, den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Vielleicht reicht das deinem Körper als Untersützung schon völlig aus.  Wenn du dich damit wohlfühlst, kannst du das Floumizin erst mal weglassen, solange keine Beschwerden auftreten oder sich der pH-Wert nicht weiter verschlechtert (das bitte regelmäßig überprüfen, was du ja machst). Schwimmbad würde ich in dieser Zeit eher meiden, da das Milieu durch das Chlor noch mehr aus dem Gleichgewicht kommen kann, wenn man da empfindlich ist. Wenn dein Körper gut und schnell auf das Vagiflor reagiert ist das in Kürze wieder stabil und dann kannst du auch ohne Sorgen wieder ins Schwimmbad gehen.  Ergänzend kannst du - wenn es dich nicht stresst - auf weniger Zucker in deiner Ernährung achten. Ein erhöhter Zuckerkonsum kann das Milieu in der Scheide negativ beeinflussen, da Zucker das Wachstum von ungünstigen Bakterien und Pilzen fördern kann. Die nützlichen Milchsäurebakterien mögen es lieber „sauer und zuckerarm“. Du kannst morgens beispielsweise ein Glas Wasser mit Zitrone trinken, das untersützt deinen Körper.  Beobachte einfach, wie sich alles entwickelt. Wenn du in den nächsten Tagen Veränderungen bemerkst oder unsicher bist, meld dich gern nochmal. Alles Liebe Hebamme Evi Bodman


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.