Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Flasche: wie richtig zubereitet?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Flasche: wie richtig zubereitet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, Ich koche immer Wasser ab und mache es heiß in die Thermoskanne. Dann bereite ich die Flasche frisch zu. Ich kühle es dann auf die Trinktemp. ab, indem ich die Flasche i. kaltes Wasserbad stelle. Die Flasche steht höchstens mal 30 Min. i der Wärmebox (bei Trinkpausen o. wenn Baby,3Wo, noch schläft). Jetzt habe ich viel über kaltes Wasser gelesen u. bin ganz verwirrt. Wie kalt soll das Wasser in der Thermoskanne denn nun sein, damit nicht zu viele Keime entstehen? Wie macht man es richtig? Vielen Dank, Nina


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe RunderBauch, das kalte Wasser wird abgekocht, kühlt in der offenen Thermoskanne runter und ist somit kalt (=lauwarm). Kanne zu. Die zweite Kanne wird mit heißem Wasser gefüllt. Und nun können Sie fröhlich mischen. Erst ein wenig kalt, dann Pulver, dann heiß - und noch ein bißchen kalt. Oder Sie lassen das heiße Wasser etwas abkühlen. Kanne zu. Bei Bedarf Flasche anrühren. Im Wasserbad den Rest runterkühlen. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

na wenn du ganz heißes wasser hast,brauchst du noch entsprechend kühles,um eine normale trinktemperatur zu bekommen. ich habe immer nicht zu heißes,sondern eben recht warmes genommen,aber nicht so,dass stoffe in der milch "kaputt gehen" (passiert bei zu heißem wasser),also so,dass man auch gleich trinken konnte. fand ich leichter,als immer mit 2 kannen rumzulaufen und dann zu mischen. nach ca 45 minuten insgesamt (also trinkzeit eigentlich mit reingerechnet)sollte man die milch wegtun... so kenne ich es jedenfalls und hab mich auch immer dran gehalten,ist ja auch kein problem,wenn das anrühren nur ein paar sekunden dauert. glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe es genauso gemacht wie Du und unser Sohn (8 Monate) wächst und gedeiht! Das Wasser wurde bei uns morgens frisch gekocht und bis abends verwendet (wurde auch in der Thermoskanne aufgebwahrt). Lt. unserer Hebamme darf man die fertige Flasche ca. 1 Stunde aufbewahren. Habe noch nie gehört, dass Stoffe in der Milch kaputt gehen o. ä.. LG, Nachtengel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und ich meine,es steht auch eine maximal temperatur auf der packung... Hallo Sonja, Ja, Not macht erfinderisch und hungrige Babies scheinen manchmal ganz arg in Not zu sein ;-) Klar können Sie die schnellere Abkühlmethode benutzen. Wichtig ist nur, dass Sie das Milchpulver nicht in zu heißes Wasser einrühren, da dann die Vitamine und das Eiweiß deutlich leiden. Also vielleicht das Wasser mit der „Turbomethode“ :-) runterkühlen und dann erst das Pulver dazu. Viele liebe Grüße aus Friedrichsdorf und ein schönes Wochenende Ute Christ-Sörger http://www.rund-ums-baby.de/milupa/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=17257&forum=118


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Echt, da leiden wirklich die Vitamine etc. drunter? Oh je, ich hab das bisher immer so gemacht. Aber unser Sohn wirkt nicht so, als würden ihm Nährstoffe fehlen. Gut zu wissen aber für die Zukunft!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo meine Tochter wird am Mittwoch 7 Wochen alt. Sie bekommt von Anfang an die Flasche. Seit vier Wochen ungefähr, trinkt sie nicht mehr richtig. Die ersten Züge trinkt sie ganz normal, dann gehts aber los. Sie fängt an zu suchen, obwohl sie den Sauger bereits im Mund hat. Manchmal hab ich den Eindruck, dass sie denkt, es kommt keine Milch, ...

Hallo, wir haben ein "Trinkproblem". Meine Kleine ist jetzt 9 Wochen alt, seit sie ca. 6 Wochen alt ist, bekommt sie die Flasche (vorher Stillhütchen, hat aber nicht mehr geklappt). In letzter Zeit werden die Flaschenmahlzeiten immer länger, mind. 1 1/2 bis 2 Stunden. Und das nicht, weil sie ein "Genießer" ist. Die reine Trinkzeit sind vielleicht ...

Hallo Frau Höfel, Mein Sohn wird jetzt am 6.1. 11 Monate und holt sich nachts noch 2 bis 3 mal die Flasche. Da ich erneut schwanger bin (ET ist Ende März) und ich mich nachts schlecht um 2 Kinder gleichzeitig kümmern kann,Frage ich mich wann der richtige Zeitpunkt ist meinem Sohn die nächtlichen Flaschen abzugewöhnen? Er trinkt max. 120 ml nie ...

Guten Tag Frau Höfel, wir haben das Fläschchen für unser 2 Wochen altes Baby immer mithilfe eines Thermometers auf Temperatur gebracht. Nun sind wir per Zufall drauf gekommen, dass das Thermometer falsch anzeigt. Wir haben ein neues gekauft und bemerkt, dass das alte ca. 4 Grad kälter anzeigte. Das heißt die Flasche hatte immer nur so ca. 31-32 ...

Guten Tag,  mein Baby, 6 Wochen alt, trinkt 1er Milch und pro Mahlzeit ca. 135ml und 6x pro Tag, genau laut Verpackung. Seit den letzten Tagen hat sich das aber ordentlich erhöht, er kommt plötzlich nachts alle 2-2,5 Stunden und will eine Flasche, die trinkt er dann auch leer, bzw manchmal lässt er noch 15ml Rest (Trinkzeit 15 bis maximal 20 ...

Hallo Frau Höfel, meine Zwillingstöchter sind inzwischen fast 7 Monate alt und wurden von Beginn an gestillt und leider zugefüttert. Bis zum 5. Monat habe ich für jede Stillmahlzeit gekämpft und zu jeder Mahlzeit angelegt. Irgendwann mit 5 Monaten wurde dies immer weniger und mit 6 Monaten habe ich die beiden abgestillt, weil das Anlegen nur no ...

Guten Tag, ich versuche mich kurz zu halten (gerne bei Fragen melden)  meine Tochter hat am Anfang super gestillt mit ca. 4-5 Wo. fingen die ersten Probleme an (Aufstoßen/Schreien an der Brust/ plötzlich überstrecken) => ich hatte dann nach dem Ärzte nur ein "so lange Sie zunimmt" gesagt haben die Stillberatung aktiviert.  Verdachts- Diag ...

Hallo liebe Hebamme, mich würde mal interessieren ob ich das so richtig mache. Mein 9 Monate alter Sohn bekommt gegen 6/7 Uhr morgen seine Milch, meist 200 ml. Dann schläft er meistens noch ne Stunde und bekommt dann seinen Bircher Müsli. Gegen 13 Uhr bekommt er sein Gläschen, gegen 15/16 Uhr ein Obstbrei. Dann trinkt er ab und zu noch 100 ml Milc ...

Hallo :)    meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt und kriegt Pre alle 4h 135ml. Nun ist es so das sie seit paa tagen mit denn Nachtflaschen beim trinken Schwierigkeiten hat. Sie kriegt um 24 und 4 uhr eine. Sie schluckt komisch und dann gurgelt es im bauch. Wir achten auf alles. Die position , den Sauger. Tagsüber haben wir keine Probleme. Fü ...

Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...