Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Fit in der Schwangerschaft

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Fit in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, ich bin Übungsleiterin für Präventionssport und leite u.a. präventive Wirbelsäulengymnastik, sowie Beckenbodengymnastik (da bin ich separat ausgebildet worden...). Nun habe ich bei der WSG eine schwangere dabei - sie ist - wie sie sagt zw. 18. und 20. SSW. Jedenfalls macht sie gar keine Übungen in Bauchlage mit - aber nicht erst jetzt, wo das Bäuchlein wächst, sondern von Anfang an nicht. Mir tut es dann leid, wenn sie 15 min. des Kurses "dasitzt". Welche Übungen könnte ich Ihr zur Stärkung der Rückenmuskulatur alternativ anbieten. Oder welche Übungen wären generell für sie jetzt besonders wichtig??? Ich bin ja nun selbst Mutter und hab da auch meine Erfahrungen -aber ich habe schon so einiges vergessen,w ie ich mich in der 20. SSW fühlte... Wie lange darf sie noch die Bauchübungen mitmachen? Ich habe ihr empfohlen, lediglich die seitliche Bauchmuskulatur zu trainieren ... ist das i.O. Soll ich Ihr mehr Übungen im Vierfüssler zeigen? Oder gibt es noch paar "individuelle" Ideen für Schwangere? Wäre über Tipps von Ihnen sehr dankbar! LG Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mira! Bevorzugen Sie Übungen, die auf dem Hocker sitzend, im Schneidersitz oder über/auf einem Pezzi- Ball oder im Vier- Füßler- Stand durchgeführt werden können. In Vorbereitung auf die Geburt sind Haltungs- Bewegungsübungen, Entspannungen und Massagen und Atemübungen von Wichtigkeit. Bauchmuskelübungen sollten so langsam weggelassen werden. Trainieren Sie weiterhin den Rücken, die Oberarme, die Oberschenkel, den Beckenboden (!), in Kombination zur Atmung. Führen Sie Massagen durch. Und es dürfte auch kein Problem sein, wenn Sie Ihr in der Zeit, in der die anderen TeilnehmerInnen Übungen in der BAuchlage durchführen, die schwangere Frau andere Übungen durchführt. Ich denke, dafür wird jeder verständnis haben. Achten Sie vor allem auch auf die Haltung: wie steht frau richtig, wie hebt sich physiologisch, wie steigt frau eine Treppe hoch, wie drehe ich mich aus dem Bett ... Das ist gerade für die Zeit nach der Entbindung wichtig: da dürfen die geraden Bauchmuskeln bis zum Verschluss der Rektusdiastase nicht trainiert werden und sie wird häufig mit dem Kind auf dem Arm laufen, stehen, heben,... Konnte ich Ihnen ein wenig helfen? Herzliche Grüße, Silke Angerstein


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.