Mitglied inaktiv
Hallo Martina, hallo Muttis, hatte hier oder im anderen Forum bei RUB mal gelesen, daß schwangerschaftsbedingter Juckreiz der Füsse (vor allem nachts) mit xy... behandelt werden kann. Ich bin mir nicht mehr sicher, was es war. Lachsöl/Omega3/DHA....???????? Es liegt keine Hauterkrankung vor. Es ist auch nichts rot oder pustelig. Und juckt ausschließlich nachts - die Füsse sind dann auch richtig heiß! Ureahaltige Produkte helfen gar nicht - und kühlende Fußbäder temporär, so lange sie nass sind. Kaum trocknen sie, fängt der Spuk an. Meist erst gegen 1 Uhr nachts:-( Das hatte ich in der ersten Schwangerschaft auch und las gerade vor Kurzem, daß man Leberwerte prüfen lassen sollte (macht das derGyn automatisch, oder muß ich bei der VU direkt drauf hinweisen??) und daß man Lachsöl o.ä. nehmen sollte, weil das hilft??? Bin mir gerade unsicher und find dieses Posting nicht. Falls jemand Info hat - bin ich dankbar! Danke und Gruß Puw
Liebe PuW, das hier suchen Sie nicht, oder? "Wenn Schwangeren die Füße jucken, kann's die Galle sein Nächtlicher Juckreiz an Handinnenflächen und Fußsohlen sind Zeichen einer intrahepatischen Schwangerschaftscholestase BONN (ewa). Nächtlicher Juckreiz an den Handinnenflächen und Fußsohlen im dritten Schwangerschafts-Trimenon kann Zeichen einer intrahepatischen Schwangerschaftscholestase (ISC) sein. Zunächst steigen die Gallensäure-Werte im Blut, später die Transaminasen. Ein Therapieversuch mit Ursodeoxycholsäure ist möglich. Die reversible und für Mutter und Kind ungefährliche ISC wird durch Ethinylöstradiol, einem Metaboliten des Progesterons, ausgelöst, wie Privatdozent Christoph Reichel von der Universität Bonn erläutert hat. Hormon- und Metabolit-Werte sind in der Schwangerschaft erhöht. Der Metabolit blockiert die Sekretion der Gallensäuren in die Gallengänge. Der Rückstau in die Leberzellen könne diese schädigen, sagte Reichel auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten und Stoffwechselstörungen in Bonn. Die Betroffenen bekommen Pruritus an Handflächen und Fußsohlen während des letzten Schwangerschaftsdrittels, und zwar vor allem nachts. Der Juckreiz sei so lästig, daß die Patientinnen nicht mehr schlafen könnten. Häufig würden die Schwangeren Gynäkologen, Dermatologen oder Psychiater konsultieren, bevor die Diagnose ISC gestellt werde. Labordiagnostisch weist die Bestimmung der Gesamtgallensäuren-Serumkonzentration den Weg. Bei gesunden Schwangeren schwanke der Wert zwischen 6,3 und 7,0 µmol/L. Spiegel von 11 µmol/L in der Spätschwangerschaft gälten als grenzwertig, so Reichel. Spiegel über 11 µmol/L in Zusammenhang mit Pruritus jedoch beweisen eine ISC. Wichtig sei es, die werdenden Mütter zu beruhigen, daß den Kindern und auch ihnen kein bleibender Schaden drohe. Die ISC sei reversibel, und die Plazenta schütze zudem die Kinder vor toxischen Stoffwechselprodukten, sagte Reichel. Die medikamentöse Therapie bei ISC ist schwierig. Die Anwendung von Ursodesoxycholsäure scheint jedoch einen positiven Effekt auf Juckreiz und Gallensäuren-Konzentration im Serum zu haben. Reichel empfiehlt 10 bis 15 mg pro Kilogramm Körpergewicht. In Europa hat die ISC eine Inzidenz von 0,1 bis 1,5 Prozent." Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Guten Morgen Martina, nein, das war es nicht - aber es läuft auf diese Diagnose hinaus,... ich las irgendwo im Rub, daß man mit Omega 3(??) o.ä. "gegensteuern" kann, um dieses erst gar nicht so doll zu bekommen. Nun weiß ich nicht, ob es quatsch ist, oder ob es wirklich hilft. Da es nun langsam wieder beginnt zu jucken (aber noch auszuhalten ist), wollte ich es zumindest ausprobieren. Ich werde in 2,5 Wochen meinen gyn bitten, die Blutwerte entsprechend zu prüfen,... bisher nutze ich von Allpresan den Fußschaum mit Urea und komme damit NOCH gut zurecht,... Vielen lieben Dank! Puw PS: Die Lagerung mit der Burg auf dem Rücken ist nachts gold wert. Die Symphyse schmerzt und knackt zwar nach wie vor, aber deutlich weniger!!!!!
Hallo PuW, probieren wir doch dies mal! http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung_schwangerschaft/beitrag.htm?id=2509 Liebe Grüße Martina Höfel