Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Familienbett-Frage

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Familienbett-Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Hebamme Höfel, wir haben wieder mal eine Frage zum Thema Familienbett an Sie, da wir wissen, daß Sie nicht grundsätzlich GEGEN das Familienbett sind. Bei der letzten Frage, als meine Frau aus Versehen kurz gegen unser Baby gerollt ist, bin ich Ihnen noch eine Antwort schuldig: Das Baby hat nicht reagiert, kein Weinen, nichts. Deshalb denken wir beide im Nachhinein, daß es nicht wirklich fest war sondern eher nur leicht gegen unser Baby gestossen mit dem Körper. Also GEGEN das Baby gerollt, nicht DRAUF gerollt. Aber wir sind beide einfach übervorsichtig.... :-/ Deshalb haben wir auch eine erneute Frage zum Familienbett. Unser Baby liegt neben meiner Frau, daneben ein großes Stillkissen als Abtrennung und dahinter ich, der Papa. Also von vorne vom Bett-Fußende gesehen so: ich - Stillkissen - Baby - Mama Meine Frau ist heute nacht wach geworden und sah, daß ich meine beiden Hände, als ich seitlich zu ihr und zum Baby liegend schlief, sehr nah am Kopf unseres Babys liegen hatte (beide Hände flach aufeinander). Sie ist aufgewacht, weil das Baby kurz geweint hat und meint nun, daß ich im Schlaf gegen den Babykopf "geschlagen" haben könnte. Theoretisch ist das schon möglich, daß ich beim Umdrehen meine Hände über das Stillkissen hinweg auf den Kopf unseres Babys "fallen lassen habe" (ich kann es schlecht beschreiben). Momentan macht unser Baby einen munteren, schmerzfreien Eindruck. (unser Sohn ist fast 5 Monate alt) Aber wir fragen uns schon, ob ich ihn damit verletzt haben könnte. Und vor allem auch, wie wir solche Vorfälle in Zukunft vermeiden könnten, denn das Familienbett möchten wir nicht aufgeben, da wir es sehr angenehm empfinden und unser Baby es auch mag. Was meinen Sie? Ist eine Verletzung des Kopfes zu möglich? Was sollen wir tun, damit so etwas nicht nochmal passiert? Vielen Dank auch bei diesem Fall für die Beantwortung der Frage! LG Q.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Lieber QK, ein Baby weint. Ein Mann schläft ruhig mit aufeinander gelegten Händen. Eine Frau wird wach und sieht, dass das Kind weint und der Mann mit aufeinander gelegten Händen schläft. Alles, was Sie aus dieser Situation machen (nach 5 Monaten Familienbett!) ist reine Spekulation. Wenn Sie auf Ihr Kind „geschlagen“ hätten, hätten Sie das sicher gemerkt, oder?! Liebe Grüße Martina Höfel


Rose85

Beitrag melden

hallo ihr könntet das baby höher legen, so dass eure köpfe in höhe des babybauches liegen Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bisher war ich von unserem Familienbett immer sehr begeistert. Die zunehmende Mobilität meines 8 1/2 Monate alten Sohnes macht mir aber Angst: - wir sichern den Rand mit einem Stillkissen - kann er darin (noch) ersticken? - zwischen den Matratzen ist eine schmale Besucherritze - bietet dies Erstickungsgefahr? Es ist ein Laken über der R ...

Guten Morgen Frau Höfel, mein Sohn ist 6 Monate alt und ist ein sehr schlechter Schläfer. Er schläft bei uns im familienbett und wird nachts gut 10mal wach, teilweise auch öfter. Das einschlafen klappt meist nur durchs stillen, auch mitten in der Nacht. Wenn er nachts wach wird, will er meistens an die Brust um zweimal zu nuckeln und schläft da ...

Meine knapp 2jährige Tochter schläft seit Geburt bei uns im Bett bzw mehr und mehr im Beistellkinderbett. In 4 Monaten erwarten wir das 2. Kind. Ich möchte die Grosse nicht ausgerechnet jetzt aus dem Zimmer verbannen. Sie braucht auch die Nähe in der Nacht wenn es tagsüber mal turbulent wurde. Was wäre aus Ihrer Sicht die beste Lösung mit 2 Kindern ...

Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und hat bis zum heutigen Tag bei uns im familienbett geschlafen. Dieses möchten wir nun jedoch gerne auslösen und ihn an sein eigenes Bett gewöhnen. Wir haben sein Bett nun auch in unser Zimmer gestellt. Das einschlafen klappt dort auch ohne Probleme. Nur die Nächte laufen nicht ohne lautstarke ...

Hallo Frau Höfel, weiß nicht ob ich hiermit bei Ihnen richtig bin. Ich frage dennoch mal :) Mein Sohn (22 Monate) hat sich seit der Geburt des Geschwisterchens am 10.7. etwas verändert. Jetzt nicht schlimm, ich komm damit klar (hab ja auch damit gerechnet). Bubi schläft seit Geburt des Geschwisterchens nur noch im Familienbett. Hat er davor N ...

Hallo Frau Höfel Meine Tochter ist 14 Monate alt und schläft praktisch seit ihrer Geburt im Familienbett. Sie braucht nach wie vor sehr viel Körperkontakt und sucht auch im Schlaf immer wieder die Nähe zu mir bzw. sie wacht auf und klammert sich an mich. Es gab eine kurze Zeit, in der wir sie schlafend in ihr Bett legen konnten, allerdings hielt d ...

Ein liebes Hallo, Meine Kleine ist vor 2 Monaten geboren, war schon 10 Tage drüber und CTG war auch nicht mehr in Ordnung, und daher wurde sie mit Wehencocktail eingeleitet. Die Geburt war für uns beide sehr schwierig und lang. Sie steckte auch fest und ich bin gerissen. Jedenfalls ist sie sehr sehr anhänglich. Der Kinderarzt fand heraus, das ...

Liebe Frau Höfel, Unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen praktiziere ich mit Kleinkind (2,5) und Baby (9 Monate) das Familienbett (also ich in der Mitte). Eigentlich werde ich immer wach, wenn das Baby auch nur unruhig wird, aber weil beide Kinder einen Infekt mit Fieber hatten, habe ich zwei Nächte so gut wie gar nicht geschlafen. Heute bi ...

Hallo Frau Höfel, mein Partner und ich haben uns jetzt nach 3 1/2 Monaten dazu entschieden ein Familienbett zu wollen. Wir haben und ein großes gemeinsames Bett mit neuer Matratze gekauft. Leider haben nicht drüber nach gedacht ob es schädlich für unsere Tochter sein kann. Das Bett ist 160×200 meine Tochter schläft auf meiner Seite außen des Bett ...

Liebe Frau Höfel, unsere Tochter ist 11 Monate alt. Sie schläft in einem Beistellbett an unserem Elternbett. Nachts dreht sie sich jedoch und landet dann bei uns. Uns stört es nicht. Jetzt ist es jedoch so, dass sie sich in letzter Zeit sehr viel bewegt. Nur leider werde ich nicht mehr so richtig wach davon (außer sie wird laut, weil sie an ...