Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Er trinkt einfach nichts anderes

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Er trinkt einfach nichts anderes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin eigentlich sehr hart im Nehmen,habe viel Geduld und bin voller Energie...allerdings habe auch ich meine Grenzen. Ich bin Mutter von 4 Kindern. Unser Jüngster ist 7 Monate. Er trinkt morgens gegen 6 oder sieben aus der Brust und wir kuscheln dann auch schön. Um 9 bekommt er Brei,mittags Gemüse,nachmittags Obst und abends Brei.Er trinkt tagsüber so gut wie gar nichts und wenn, dann nur kurz vorm Essen aus der Brust. Dafür bekommt er dann nachts Durst und wird fast jede Stunde wach. Er läßt sich dann auch durch nichts beruhigen und will an die Brust trinken.Ich bin nur noch ein Schatten meiner selbst, habe das Gefühl, ich stehe neben mir, weil ich nie schlafe. Ich versuche, ihm tagsüber etwas anderes zum Trinken anzubieten, das Einzige, was er trinkt ist abgekochtes Wasser aus dieser Sigg Trinkflasche. Leider trinkt er aber immer nur ein paar Tröpfchen. Ich bin so fertig, das ich schon ans komplette abstillen gedacht habe, aber dann trinkt er ja gar nichts mehr und Flüssigkeit braucht er ja! Und eigentlich möchte ich das morgendliche Stillen auch noch nicht missen. Wie bekomme ich ihn dazu, tagsüber ausreichend Wasser zu trinken (tagsüber möchte ich nicht mehr stillen,nur um den kurzen Durst zu löschen),damit wir beide Nachts schlafen? LG Melanie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe yamyam, dass Ihr Kind nachts trinkt und öfter wach wird, ist entwicklungsbedingt. Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kannn) nennen, ist dabei belanglos. Und es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab wann ein Baby durchschläft - auch wenn uns das die Nahrungsmittelindustrie immer verkaufen will! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn dein Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Kind und versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Sie genügend Ruhe für sich bekommen. Es bleibt Ihnen in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Wo schläft Ihr Baby denn? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Auch tagsüber sollten Sie versuchen, sich selbst Nischen zu schaffen, die Sie ganz gezielt für Ihre Erholung nutzen. Es wird Sie in einigen Jahren niemand mehr danach fragen, ob Ihre Fenster jetzt regelmäßig geputzt wurden, aber für Sie macht es einen Unterschied, ob Sie sich an die Babyzeit Ihres Kindes nur mit Schrecken oder als angenehme Zeit erinnern. Deshalb ist es sinnvoller, den Haushalt auf Sparflamme laufen zu lassen, als sich als (Haus)Frau zu verausgaben. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen können." So hat es Biggi Welter formuliert, deshalb habe ich es dort (mit ihrer Erlaubnis) kopiert. Außerdem kann auch ein Wachstumsschub eine Rolle spielen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel ! Mein Sohn ist genau heute 4 Monate . Seit gestern Abend ist er sehr unruhig geworden , als auch etwas dir Temperatur angestiegen war hatte heute morgen 38,1 .. Ich gib im die Flasche, aptamil Ha pre und abends die Brust das seit 1 Monat . . Allerdings trinkt er seit heute Nacht nichts mehr aus der Flasche .vielleicht hat er heu ...

Liebe Frau Höfel, Sie haben mir schon oft sehr geholfen, daher wende ich mich noch mal an Sie. Mein Baby kam 5 Wochen zu früh auf die Welt mit 2450g, hat eigentlich immer recht gut getrunken. Ich hatte Ihnen vor kurzem schon mal geschrieben. Jetzt ist es aber noch weniger geworden. Er trank noch nie mehr als 120ml pro Mahlzeit alle 3 mal 4 Stunde ...

Hallo Frau Hövel, ich bin schon völlig verzweifelt. Meine Kleine trinkt nicht richtig. Die saugt einmal an,nuckelt bißchen dran und drückt sich weg. Schreit und weint ganz extrem. Sucht dann wieder und danach dann das gleiche. Kurz saugen,drückt sich weg und schreit. Die Hälfte der Milch geht auch daneben. Sie verschluckt sich sehr oft. Ich weiß ni ...

Hallo .. mein Baby ist jetzt einen Monat alt. Sie bekommt fast nur noch die Flasche, weil meine Brust sogut wie keine Milch produziert. Sie trinkt weniger als vorher und nach ca 60ml schiebt sie mit der Zunge den Sauger aus dem Mund und trinkt nicht mehr weiter. Wenn ich versuche ihr die Flasche nochmal zu geben verzerrt sie ihr Gesicht. Über ...

Hallo, mein Kleiner (7 Wochen alt) will seit drei Tagen nicht mehr richtig trinken. Normalerweise wollte er alle 4-5 Stunden ein Fläschchen und mittlerweile sind wir auch bei 120-140ml angekommen. Pro Tag ungefähr 700ml. Sein Ablauf war immer etwa zwei Drittel zu trinken, dann gab's ne Pause und dann wollte er den Rest. Nun ist es so, dass er ...

Liebe Frau Höfel, Meine kleine Tochter (knapp 8 Monate) trinkt so gut wie kein Wasser. Sie bekommt schon komplette Beikost 3 Mahlzeiten plus 1-2 Zwischenmahlzeiten) seit einem Monat. Ich stille sie trotzdem noch 4-5 mal täglich (weil sie nur so einschlafen kann, auch in der Nacht). Sie nimmt die Flasche nicht. Sie trinkt minimal aus dem Becher ab ...

Hallo Frau Höfel, meine Maus (24. Wochen) trinkt seit seit Freitag so gut wie garnichts mehr. Wir geben seit gut 7 Wochen Beikost - aktuell Mittagsbrei und Abendbrei. Sonst war es so, dass unsere Tochter morgens um 5 ne Flasche getrunken hat (ca. 150 ml), dann um ca. 9 (ca. 150 ml) um halb 12/12 gabs nen Brei mit ein paar Schlücken Tee ausm B ...

Liebe Frau Höfel, Ich hoffe Sie können mir helfen, seit etwa drei Wochen musste ich leider von einem Tag auf den anderen aufhören zu stillen ( ich habe allerdings schon immer zugefüttert) seither trinkt meine Tochter (8Wochen alt) nicht mehr brav... das heißt die ersten 60 ml brav und dann ists ne Tortur... trinken... weinen... aufstoßen... trin ...

Guten Morgen, Meine Tochter wird morgen 6 Monate alt, wurde aber 9 Wochen zu früh geboren. Sie entwickelt sich eigentlich prächtig hat immer sehr gut getrunken. Aber seit sie 3 monate ist, trinkt sie weniger. War ok, denn sie nahm zu. Der Kinderarzt meinte: sie sei da körperlich fertig mit Aufholen gewesen. Jetzt haben wir das Problem, dass sie k ...

Hallo Frau Höfel Mein sohn 11wochen alt trinkt seit gestern sehr schlecht fieber 37.8 waren beim arzt, er meinte passt soweit alles. Gestern haben wir 700ml zusammen gebracht Und heute nur in der nacht insgesamt 100ml. Er wiegt 6.500 Sobald er merkt die Flasche ist im Mund fangt er an zu würgen:( die windeln sind auch nicht immer nass gewe ...