Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Epi no delphin plus

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Epi no delphin plus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Können Sie den Epi no delphin plus empfehlen oder lohnt sich die teure Investition nicht und die Vorbereitung mit der Dammassage allein reicht völlig aus? Ich freue mich auch über jegliche Erfahrungsberichten mit dem Gerät. Danke


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe moggel, soviel ich weiss gibt es zurzeit nur Untersuchungen, die im Auftrage des Herstellers von Epi-No durchgeführt wurden. Eine unabhängige Untersuchung liegt nicht vor. In Hebammenkreisen wurde von Nebenwirkungen wie Infektionen und Dammverletzungen berichtet. Aber auch diese sind nicht wissenschaftlich belegt. Mit der Dammassage beginnt man ca. 6 Wochen vor dem Termin. Dann beginnt man den Damm, also das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem After kräftig zu massieren und zu dehnen, damit es weich, geschmeidig und dehnfähig wird. (Vielleicht vorher ein Sitzbad, dann ist alles gut durchblutet!) Dazu nehmen sie anfangs einen, später zwei oder drei Finger, gehen etwa drei cm tief in die Scheide ein, fassen ihren Damm und massieren ihn U-förmig mit leichtem Druck Richtung Darm. Zuerst wöchentlich, dann täglich, unter Verwendung von Johannis-, Oliven- oder Weizenkeimöl 3-5 Minuten. Versuchen Sie die Scheide für ca. 20 Sek. auseinanderzuziehen, bis Sie ein leichtes Prickeln verspüren. In den letzten Tagen vor der Geburt ölen Sie die Schamlippen mit ein, damit auch diese geschmeidig werden. Überschüssiges Öl bitte hinterher abtupfen. Die Massage kann auch vom Partner ausgeführt werden. Geht das Ganze in ein Liebesspiel über, viel Spass.*g* Es ist für den Partner aber auch eine Möglichkeit, den Damm einmal losgelöst von der Sexualität zu erleben. So, wie er es auch später in der Klinik vorfindet. Bitte denken Sie daran, dass eine Dammmassage immer nur 24 Std. wirkt, deshalb in den letzten Tagen täglich durchführen. Ob Epi No oder nicht, da scheiden sich regelmäßig die Geister (was für ein Wortspiel!). Ich finde es 1. sehr teuer und 2. hätte es seinen Siegeszug schon angetreten, wenn es so toll wäre. Aber in letzter Zeit hört man gar nichts mehr. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das EpiNo hat keinen erwiesenen Nutzen. Es gibt zwar nur eine Studie, in der steht aber, dass die Dammverletzungen nicht signifikant weniger waren als ohne EpiNo. Geschadet hat die Anwendung aber auch nicht. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Hebamme rät absolut von dem Epino ab! Da man dadurch schon vor der Geburt mehr verletzen kann wie das es hilft. Laut ihrer Erfahrung haben sich schon einige Frauen vor der Geburt den Damm durch Epino gerissen! Sie sagt ganz klar "Finger weg" und ab zu den natürlichen Hilfsmitteln wie Heublumen, Dammmassage und was es noch alles gibt. Hatte dazu auch eine Frage gestellt, hier mal der Link http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/beitrag.htm?id=93060 LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe damit wie Doll geübt, und kann ihn nur empfehlen. Alles ist ohne Verletzung abgelaufen nicht mal eine schramme:-) Am Anfang scheinen die 10 cm unüberwindbar zu sein, jedoch wirst du sehen wie schnell und einfach du es schaffst. p.s. zu 2 geht’s deutlich einfacher und macht auch noch ein wenig spaß Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte für die erste Schwangerschaft EpiNo gekauft und muß sagen, mir hat es nichts gebracht. Ich habe zwar damit "geübt" fand die Anwendung alleine aber recht anstrengend (weil ich zum Schluß nicht mehr so beweglich war, wie ich wollte),.... Letztendlich wurde ich geschnitten, bin zusätzlich gerissen und hatte noch mehrere Monate damit zu tun,... Dieses Mal (2. SS) werde ich mich ausschließlich für die Damm-Massage entscheiden - Epi No liegt nun verpackt im Schrank. Es ist recht teuer in der Anschaffung und wie Silke & Martina schreiben: die Studie gibt es nur vom Hersteller selbst. Und da will man "sein" Gerät natürlich bestmöglich vermarkten. Ich habe bislang auch nur sehr wenig über positive Berichte gelesen.... Wichtig anzumerken ist auch, daß der Einsatz natürlich absolut hygienisch stattfinden muß (also entsprechende Reinigung vor- und nach Gebrauch), damit möglichst wenig Bakterien eindringen,......... Es ist also schwer, eine Empfehlung auszusprechen. Einerseits PRO: man hat für sein Gewissen viel getan und braucht sich keinen Vorwurf machen, daß es ggf. mit EpiNo besser gewesen wäre Andererseits KONTRA: man muß auf richtige Anwendung (um Verletzungen zu vermeiden) und Hygiene achten & Kostenfaktor. .... Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.