Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

ein paar Fragen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: ein paar Fragen

staybee

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel! Mein Sohn ist nun 10 W alt. Bezüglich ein paar Dingen wäre ich froh über Ihren fachlichen Rat... 1. er hat ausgeprägte Feuermale am li. Arm, Ellbogen und an d Brust. Alle Befunde bis jetzt waren oB (Gehirn-US, Doppler-US von Carotis, Herz, Leber, Armarterien li.) und man meinte, wir können es nun abhaken, es sei wohl nur ein "opt. Problem". Nun stellte die KIÄ in der KH-Amb. aber bei der Abschlussbesprechung fest (durch meine Hebamme auch mit freiem Auge bestätigt und wir sehen es auch), dass der li. Arm um e. Tick kürzer und auch zärter, ebenso die Hand (vom Speck her) ist als der re. Erstmal wurde uns gesagt, nur beobachten und Ko. in 3 Mo. Wie sehen Sie das? Wurde bei einer Untersuchung puncto Feuermale (ob sie in die Tiefe gehen) etwas übersehen oder ist das ein Zufall mit der li. Seite oder was kann es sonst sein?! Was können wir dagegen tun, dass der li. Arm/Hand nicht weiter hinterherhinken? Ansonsten ist er super entwickelt und allem eher voraus. 2. Würden Sie die Schluckimpfung Rota-Virus, 6fach-Impfung und Pneumokokken gemeinsam geben bzw. wie aufgeteilt? (bin aus Ö). Habe Angst vor Impfreaktionen. Bei welcher gibt es Ihrer Erfahrung nach am meisten Nebenwirkungen und wie würden Sie das splitten? 3. Kann man etwas tun, damit sich die oben leicht abstehenden Ohren meines Sohnes mit der Zeit anlegen? Dünnes Hauberl im 1. Lj.? Stelle ich mir aber unangenehm für ihn vor. Mir kommt vor, es wird mehr von Woche zu Woche... 4. wenn man das Auge säubert, ist es richtig von innen nach außen oder umgekehrt? DANKE und liebe Grüße aus Ö staybee


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe staybee, was das Feuermal betrifft, haben Sie im Moment alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Weitergehende Untersuchungen sind im Moment zu belastend für das Kind und erfordern eine Narkose. Deshalb ist ist der Tat Abwarten angesagt. Es besteht keine Gefahr und ob das Problem mit dem Arm einen ursächlichen ZUsammenhang hat, kann auch niemand sagen. Vielleicht hat Prof. Abeck aus dem Nachbarforum noch Informationen dazu. Impfungen - immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Wir Hebammen sind angehalten, unvoreingenommen über das Thema zu informieren. Soweit - sogut! Zu jedem kritischen Text finden sich genausoviel gegenteilige. Meine Enkelin wurde im Alter von 15 Monaten das 1. Mal geimpft. 5-fach, da eine Hepatitis-B-Impfung von meiner Tochter nicht gewünscht wurde. Auch gegen Pneumokokken ist meine Enkelin nicht geimpft worden. Unter http://www.kinderarzt-augsburg.de gibt es dazu ein paar interessante Links. Und hier auch - hochinteressant http://www.impf-info.de Die letztendliche Entscheidung, wer wann was gegen welche Erkrankung impfen läßt, ist immer von den Eltern (in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachleuten) zu treffen. Scheuen Sie sich nicht, auch eine zweite Meinung einzuholen. Lassen Sie die Ohren wachsen wie Sie wollen. Mit einer Mütze verhindern Sie da nichts. Säubern des Auges von außen nach innen. Aber Vorsicht, bei einem entzündeten Augen geht es genau anders herum. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.