Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, mit unserem Baby läuft alles prima, trotzdem hab ich noch ein paar Fragen. Der Kleine ist jetzt 13 Wochen alt. 1. Er schläft von Geburt an mit bei mir und minem Mann im Bett-was uns vom Krankenhaus so empfohlen wurde, da er schon dort nie im Babybettchen schlafen wollte und sich nur durch meine Nähe beruhigen ließ. Das er mit bei uns schläft, ist weder für mich, noch für meinen Mann ein Problem.. Aber gibt es ein Alter, wo man langsam anfangen sollte, Babys im eigenen Bett schlafen zu lassen? Wenn ich ihn tagsüber in sein Bettchen lege,gefällt ihm das gar nicht und er schreit so lange, bis er wieder bei mir ist... ( Möchte es aber auf keinen Fall auf Krampf versuchen, nur ihn vielleicht ganz langsam an sein Bett gewöhnen) 2. Es kommt mir so vor, als würde er noch relativ viel schlafen, bzw schläft er jetzt mehr als in den ersten Wochen. Meist geh ich mit ihm zusammen gegen 20 Uhr ins Bett (da ich jeden Morgen schon um 4 Uhr aufstehe), dann schläft er so bis 6:30 Uhr (aber ca. aller zwei stunden "stillen"-besser gesagt mehr oder weniger nuckeln-aber ohne richtig wach zuwerden), dann muss ich ihn wecken, da unsere Große in den Kindergarten muss. Dann schläft er wieder von 7:30-11:30 Uhr im Kinderwagen auf dem Balkon.Meist ist er dann für 1 1/2 - 2 Stunden wach-total freundlich, ermüdet aber schnell und schläft bei mir auf der Couch meist beim Stillen wieder ein für ca. 1 1/2 bis 2 Stunden, ist dann wieder etwa die gleiche Zeit wach und wenn wir unterwegs sind mit Auto oder Kindderwagen, schläft er da meit auch. Kommt mir dass nur so vor oder schläft er wirklich viel? 3. Seit einigen Tagen hat er neben dem Lutschen an der Faust seinen Daumen entdeckt. Ist das jetzt schon gefährlich? Ich hab Bedenken, dass er sich zu sehr daran gewöhnen könnte. Wenn ich es mitbekomme, nehme ich den Daumen aus seinem Mund. Es ist nicht so, das er ihn zum Beruhigen braucht, sondern eher so als ob "ich hab da was Spannendes entdeckt"... Macht er auch nur wenn er wach ist. 4. Unser Kleiner liebt es auf dem Bauch zu liegen. Er stützt sich auch auf den Händen ab und kann sich seit einiger Zeit vom Bauch auf den Rücken drehen. (Was ich ziemlich früh finde) Sobald er rum ist und auf dem Rücken ist, fängt er an zu meckern. Drehen wir ihn wieder aufs Bäuchlein ist er überglücklich. Ist es okay, wenn er so viel auf dem Bauch liegt? 5. Der Kleine hat seit er drei Wochen alt ist, Probleme mit seiner Haut. Uns wurden drei verschiedene Salben empfohlen, welche nicht halfen-wurde teilweise noch schlimmer. Nun wollte die Kinderärztin am Montag Kortison aufschreiben,wovon ich überhaupt nicht begeistert bin. (Sie meinte, es wäre eine Neurodermitis) Von meiner Hebamme wurde mir eine Salbe empfohlen (Dermaplant), welche wir selbst kaufen mussten. Diese scheint aber endlich etwas zu helfen-nehmen sie erst seit Montag. Haben sie einen Tipp, wie man die haut noch unterstützen kann? Er wird einmal in der Woche gebaden. Dem Wasser füge ich Muttermilch zu. 6. Unser Kleiner wird voll gestillt. Er trinkt auch meist nur eine Brust. Nun wurde ich von der Kinderärztin schon des Öfteren gefragt, ob ich nicht lieber zufüttern möchte bzw. die Milch abpumpen und "andicken". ich finde die Aussage furchtbar. Ihr Grund: "er ist wohl an der untersten Grenze was die Gewichtszunahme betrifft". Kopfschüttel. Als, er wog bei seiner Geburt 3310 g bei einer Größe von 49 cm. Am Montag hatte er mit 12 1/2 Wochen 4990 g und war 58 cm groß. Ich finde das eigentlich völlig normal,oder? Er ist total zufrieden, kommt tagsüber 4 Stunden aus, pullert genug... 7. Seit ein paar Tagen fällt uns auf, dass unser Kleiner nur noch selten weint. Wenn er wach ist, ist er total freundlich und entdeckt interessiert siene Umwelt. Weint nicht. Meckert nicht, ist viel am Lachen. Wenn er Hunger hat, ist das mehr so ein Meckern, um uns seinen Hunger zum Ausdruck zu bringen, aber so richtig schreien ist gar nicht mehr. Ist das normal? 8. So, nun noch eine Frage für mich. Da ich den kleinen ja voll stille, hab ich in den ganzen Wochen auf jede Art von Koffein verzichtet. Aber mein morgendlicher Cappuccino fehlt mir schon. Ist da eine Tasse/Tag okay? Oder mal ein Glas Cola? Sonst achte ich sehr auf eine gesunde Ernährung... Sorry das es so viel geworden ist. Viele liebe Grüße, (Bald)Zweifachmama
Liebe baldzweifachmama, Kollegin Andrea hat es kurz und knapp auf den Punkt gebracht - dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Vielleicht zum Schlafen: Ihr Kind muss tatsächlich nicht an sein Bett gewöhnt werden - es sei denn, es droht herauszufallen! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Wenn alle mit der Schlafsituation zufrieden sind gibt es keinen Zeitpunkt, von dem an das Kind dem elterlichen Bett unbedingt "entwöhnt" werden muß - das kannst Du so handhaben, wie es Dir richtig erscheint. Wenn ein Kind in den Wachphasen munter und aufmerksam ist spielt die Schlafdauer keine Rolle und muß nicht gemessen werden. Kinder sollten ihren Körper uneingeschränkt kennen lernen dürfen, dazu gehört auch, daß sie an den Fingern lutschen. Daumenlutschen ist weder jetzt noch später "gefährlich" - warum auch? Wenn Dermaplant der Haut gut tut einfach weitermachen. Muttermilch hilft manchmal ebenfalls, genauso Salben mit Harnstoff (Urea). Bauchlage im wachen Zustand kann so ausgiebig sein, wie das Kind es wünscht. Die Gewichtszunahme ist ausreichend, die Idee mit "Abpumpen und Andicken" natürlich Quatsch - ganz merkwürdige Idee der Kinderärztin! Ein Kind, das selten weint, wünschen wir uns doch alle - oder? Koffein geht in die Muttermilch über, trotzdem vertragen es die meisten Kinder, wenn ein bis zwei Tassen Kaffee getrunken werden. Sollte das Kind allerdings davon schlaflos werden hilft nur, den Kaffee morgens zu trinken oder den Konsum zurückzufahren. Schädlich ist es in normaler Menge aber nicht.
Mitglied inaktiv
hallo, falls Dein Zwerg den Kaffee nicht vertragen sollte und darauf mit Aufgedrehtheit und Schlaflosigkeit reagieren, kannst Du ihm auch abends dann 3 Globuli Coffea D12 geben, die helfen umgehend, weil sie die Kaffeewirkung aufheben! LG Nadine