Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ein paar Fragen rund ums Baby

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Ein paar Fragen rund ums Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bräuchte da nochmal Ihre kompetente Hilfe. Ich habe da ein paar Fragen, die mich sehr beschäftigen. -Da mein fast 10 Wochen altes Baby recht viel spuckt, liegt sie auf unserer Couch, den Oberkörper erhöht auf einem Kissen. Ist das O.k. oder ist das schlecht für den Rücken? - Wie kommt es das mein Baby an einem Tag super oft und mehr spuckt, auch bereits gegorenes und an manchen Tagen kaum? -Mein Baby hat Milchschorf auf em Kopf-kommt das von dem hohen Fettgehalt in meiner Milch? (Ich stille voll) -ich habe leider erst für April einen Platz beim Pekip, wie kann ich schon vorher mein Baby beschäftigen? (10 Wochen alt-jedoch 3 Wochen zu früh gekommen) -Für die Tage an denen ich meine Tochter schlecht hinlegen kann und sie viel weint und unruhig ist, habe ich mir ein Tragetuch ausgeliehen. Aus meinem Umfeld kommt jedoch so eher die Meinung, dass man mit dem Rumtragen das Kind verwöhnt und es sich daran gewöhnt und sich später noch schlechter ablegen lässt. Was halten Sie davon? Gibt es da Gewöhnungen? -Ist es sinnvoll, meiner Tochter schon jetzt einen Rhythmus beizubringen?Kann man das jetzt schon?Zum Beispiel, dass ich sie abends ab einer bestimmten Uhrzeit schon in unser Schlafzimmer lege? Sie schläft bei uns). Oder ist es besser, dass sie bei uns ist, auch wenn wir leise im Wohnzimmer fernsehen? -Unser Baby weint oft abends und man kommt nicht wirklich dazu, mal einen Film im Fernsehen ganz zu schauen. Was ja nicht schlimm ist, aber verdeutlicht, dass es nicht nur ein kurzes Weinen ist.Gestern war ich abends alleine mit ihr und da war es das erste Mal seit einigen Wochen, dass sie nicht geweint hat. Dann kam mein MAnn nach Hause und ging vrosichtig zu ihr um sie zu begrüßen und sie zu küssen, da ging es los und sie weinte wieder ordentlich los. Auch hat man den eindruck, sie guckt oft auch extra weg, wenn mein Mann abends kommt.Kann es sein, dass sie es nicht verkraftet, dass ihr Papi nun wieder arbeiten geht? Sie hat als allererstes nach der Geburt auf ihm gelegen (ich hatte einen Kaiserschnitt) und war danach 2 Wochen zu Hause und sie haben schon eine schöne Bindung gehabt. Mein Mann konnte sie in der Zeit viel besser beruhigen als ich. Was können wir tun? Gibt es sowas eigentlich? -Unsere Tochter hat eine Kopfabflachung entweder weil sie länger bei der Geburt auf dem becken gelegen hat oder vom Liegen auf der Lieblingsseite. Der Arzt meinte ich soll sie am Tag mal ne Halbe Stunde auf der anderen Seite lagern. Reicht das aus ihrer Sicht oder ist hier eine Gymnastik oder so was nötig -Letzte Frage: Was halten Sie davon, zuerst nur 5-fach impfen zu lassen wegen der besseren Verträglichkeit und die Hepatitis B später? Viele Fragen, die mich beschäftigen ...ich würde mich sehr über Ihre Antwort freuen. Vielen herzlichen Dank im Voraus. Bridget


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe bridget, -Da mein fast 10 Wochen altes Baby recht viel spuckt, liegt sie auf unserer Couch, den Oberkörper erhöht auf einem Kissen. Ist das O.k. oder ist das schlecht für den Rücken? Wenn der Rücken gerade liegt, ist es okay. Bitte nicht alleine liegen lassen, da sich das KInd nur krümmen muss und dabei nach vorn abstürzen kann! - Wie kommt es das mein Baby an einem Tag super oft und mehr spuckt, auch bereits gegorenes und an manchen Tagen kaum? Mal mehr, mal weniger Luft im Magen. Abhängig von MIlchmenge, Luftblase, Sitz der Luftblase -Mein Baby hat Milchschorf auf em Kopf-kommt das von dem hohen Fettgehalt in meiner Milch? (Ich stille voll) Milchschorf ist die Bezeichnung für eine fettige, gelbbraune Schuppenschicht, die sich bei Säuglingen auf der Kopfhaut bilden kann. Die Erkrankung ist nur vorübergehend und völlig ungefährlich. Milchschorf ist keine einheitliche Erkrankung. Seine Ursache ist unbekannt, meist ist er einfach eine vorübergehende Störung der Haut im Neugeborenen- und frühen Säuglingsalter. Wahrscheinlich kann er auch durch die Veranlagung zu verschiedenen Hautkrankheiten (z. B. atopische Dermatitis, Psoriasis) ausgelöst werden. Der Milchschorf entsteht durch eine Überproduktion der Talgdrüsen der behaarten Kopfhaut, allerdings dürften andere Faktoren - z. B. eine Besiedlung mit bestimmten Mikroorganismen - ebenfalls eine Rolle spielen. Ich würde empfehlen, den Kopf gut eine Stunde vor dem Waschen oder Baden reichlich einzuölen , um damit die Kruste aufzuweichen und dann sanft waschen und trocken rubbeln, vorsichtig Bürsten oder kämmen ohne die Haut zu kratzen. So geht dann Mal für Mal eine Schicht der Schuppen weg. Falls der oben genannten Ratschlag innerhalb von zwei Wochen nicht hilft, und/oder das Baby im Gesicht bzw. auf dem Körper Schuppen hat, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser verschreibt dann neben einer intensiveren medizinischen Hautpflege eventuell folgende Medikamente: eine Salbe mit geringem Kortisongehalt oft in Verbindung mit einem Mittel gegen Pilze (Antimykotikum), z. B. Ketoconazol In seltenen Fällen kann sich diese Dermatitis (Hautentzündung) im Gesicht und auch weiter auf dem Körper ausbreiten, besonders im Windelbereich, der Leistengegend oder in den Achselhöhlen. Spätestens dann sollte ein Arzt konsultiert werden. Milchschorf ist eine vorübergehende Erscheinung und stellt keinen Grund zur Besorgnis dar. Mit der Zeit heilt er von selbst aus. Allerdings können sich im späteren Leben eventuell zugrundeliegende Hautkrankheiten manifestieren. -ich habe leider erst für April einen Platz beim Pekip, wie kann ich schon vorher mein Baby beschäftigen? (10 Wochen alt-jedoch 3 Wochen zu früh gekommen) Sie kuscheln mit Ihrer Maus? Gehen mit Ihr spazieren? Erzählen Ihr ab und an was Sie tun? Mehr Beschäftigung braucht ein 10 Wochen altes Kind nicht!!!!!!! Alles andere ist Überforderung! Ihr Kind hat sein Spielzeug (Hände und Füße) immer dabei! -Für die Tage an denen ich meine Tochter schlecht hinlegen kann und sie viel weint und unruhig ist, habe ich mir ein Tragetuch ausgeliehen. Aus meinem Umfeld kommt jedoch so eher die Meinung, dass man mit dem Rumtragen das Kind verwöhnt und es sich daran gewöhnt und sich später noch schlechter ablegen lässt. Was halten Sie davon? Gibt es da Gewöhnungen? Liebe knuddelsandra, finden Sie es schön verwöhnt zu werden? Kaffee ans Bett? Mal ein paar Blumen? Beim Abwasch helfen, mal kochen? Jaaaaaaa - oder? Genauso geht es IHrem Kind! Kollegin Andrea hat es einmal ganz treffend ausgedrückt: "Verwöhnen" hat in Deutschland leider, speziell wenn es um Kinder geht, einen unguten Beigeschmack. Dabei wünscht sich doch eigentlich jeder, "verwöhnt" zu werden, denn in Wirklichkeit ist das ja nichts anderes als besonders umsorgt werden, jeden Wunsch von den Augen abgelesen zu bekommen, einfach das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. In diesem Sinne "verwöhnst" Du Dein Kind, und das braucht es auch und es ist richtig, was Du tust. Was die "anderen Seiten" betrifft, die davor warnen (woher wissen die eigentlich um Deinen Tagesablauf?): sie meinen "verziehen", d.h. maßlosen Wünschen nachgeben, unsinnige Dinge erlauben etc. und ist etwas ganz anderes. Genieße die kostbare Zeit mit Deinem Neugeborenen, "verwöhne" es nach Strich und Faden und laß Dich aber auch selber verwöhnen (Du bist ja auch noch im Wochenbett!). Es wird sich ganz sicher im Laufe der Zeit ein Familienrhythmus ergeben, der allen Beteiligten gerecht wird. Alles Gute!" Hier noch ein Brief einer anderen Forums-Nutzerin "es gibt solche Babys, meiner war auch so einer. Ich habe mir das Buch „Das 24-Stunden-Baby" von Dr. William Sears zugelegt - hier stehen so manche hilfreiche Erklärungen und auch Tips. Zusammenfassend kann man sagen: das Einzige was hilft sind TRAGEN und/oder STILLEN und das rund um die Uhr und es ist das Beste was Du für Dein Baby tun kannst. Keine Bange, Du verwöhnst Dein Baby damit nicht, Du erfüllst nur seine existentiellen Bedürfnisse. (Ich habe mal den schlauen Satz gelesen ..."und glauben Sie nicht, daß Sie ihrem Baby damit irgendeine besondere Gunst erweisen. Getragen und Gestillt zu werden ist für ihn lediglich der Normalzustand." Nachdem ich das begriffen hatte wurde mein Leben einfacher. (Auch wenn das Tragen selbst natürlich anstrengend war) Unser Sohn wurde die ersten 3 Monate seines Leben quasi nicht mehr abgelegt, sondern er schlief und wachte nur in meinen Armen - und wenn ich zu müde wurde, übernahmen ihn andere hilfreiche Hände. Ein Freundin hat das mal folgendermaßen genannt - "Euer Sohn schläft nur auf Körpern, grins). Nachdem er jedenfalls begriffen hatte, dass er sich felsenfest darauf verlassen kann wurde er fast schlagartig zufrieden. Heute mit 11 Monaten ist er ein heiteres, gelassenes Baby, dass sich sicher sein kann, dass wir alles versuchen, seine Bedürfnisse zu erfüllen und damit in sich selbst ruht. Ich kann Euch nur wünschen, dass Ihr Euren Weg findet, LG Joshi" Alles klar? -Ist es sinnvoll, meiner Tochter schon jetzt einen Rhythmus beizubringen?Kann man das jetzt schon?Zum Beispiel, dass ich sie abends ab einer bestimmten Uhrzeit schon in unser Schlafzimmer lege? Sie schläft bei uns). Oder ist es besser, dass sie bei uns ist, auch wenn wir leise im Wohnzimmer fernsehen? Sie können ein Ritual einführen. Abends Schlafanzug-Spieluhr-Bett oder ähnliches. Wenn Ihr KInd das mitmacht- prima! Wenn nicht, dann gehört es (mit Ritual) mit auf die Couch! -Unser Baby weint oft abends und man kommt nicht wirklich dazu, mal einen Film im Fernsehen ganz zu schauen. Was ja nicht schlimm ist, aber verdeutlicht, dass es nicht nur ein kurzes Weinen ist.Gestern war ich abends alleine mit ihr und da war es das erste Mal seit einigen Wochen, dass sie nicht geweint hat. Dann kam mein MAnn nach Hause und ging vrosichtig zu ihr um sie zu begrüßen und sie zu küssen, da ging es los und sie weinte wieder ordentlich los. Auch hat man den eindruck, sie guckt oft auch extra weg, wenn mein Mann abends kommt.Kann es sein, dass sie es nicht verkraftet, dass ihr Papi nun wieder arbeiten geht? Sie hat als allererstes nach der Geburt auf ihm gelegen (ich hatte einen Kaiserschnitt) und war danach 2 Wochen zu Hause und sie haben schon eine schöne Bindung gehabt. Mein Mann konnte sie in der Zeit viel besser beruhigen als ich. Was können wir tun? Gibt es sowas eigentlich? Das Ihr KInd diesen Abend nicht geweint hat, kann Zufall gewesen sein! Es hat jedenfalls nicht geweint, weil der Vater kam (im Sinne von beleidigt oder gekränkt sein oder das Arbeiten gehen nicht vertragen). Es kann sein, das es einfach diesen Tag ruhiger im Ablauf war! Denn das machen die Mäuse abends - ihren Tag verarbeiten!!!!! Ihr KInd verarbeitet seinen Tag, auch wenn dieser anscheinend ganz ruhig verlief. (Ruhig für uns: für ein Kind in diesem Alter ist der Rasenmäher, die laute Stimme des Nachbarn, das Müllauto usw. jedesmal eine neue Erfahrung- und zwar aus dem Nichts!). Und das ist okay so! Wichtig ist , dass Sie das Schreien akzeptieren lernen! Es ist die Sprache Ihres Kindes! Es kann nicht anders ausdrücken, was Ihm auf der Seele liegt! Und da ist es egal, ob es sagen will: "Mir ist warm" oder "Ich habe Dich lieb und will hier nie mehr weg!" Diese Unruhe ist für Eltern sehr schwer auszuhalten und sie tun (fast) alles für Ihr KInd! Und da liegt manchmal die Crux! Denn jede Intervention (Schnuller rein, mal auf dem Arm, mal in die Wiege oder Wippe, hier ein Spielzeug und da eine Rassel, zwischendurch Wickeln ) stört es in seiner Mitteilung: es will erzählen und darf nicht! An Ihnen ist es, DAS auszuhalten und DA zu sein! Diese Stunden heißen auch "Großmutter-Stunden", da Großmütter einfach die Ruhe haben, damit umzugehen. Kind in Wiegehaltung auf dem Arm, leise erzählend und auf-und-ab gehend. Diese Ruhe hat frau als frisch gebackene Mutter einfach noch nicht, da immer im Hintergrund das Bild des seelig lächelnden Säuglings (aus Werbung und Literatur) im Hinterkopf spukt. Und natürlich macht frau sich auch Sorgen, ob das Kind etwa krank ist. Und ob frau gar eine schlechte Mutter ist, da sie das Kind nicht zur Ruhe kriegt! Wie gesagt, Ihr Kind ist okay - halten Sie es, geben Sie ihm Sicherheit. -Unsere Tochter hat eine Kopfabflachung entweder weil sie länger bei der Geburt auf dem becken gelegen hat oder vom Liegen auf der Lieblingsseite. Der Arzt meinte ich soll sie am Tag mal ne Halbe Stunde auf der anderen Seite lagern. Reicht das aus ihrer Sicht oder ist hier eine Gymnastik oder so was nötig Lassen Sie bitte ein KISS-Syndrom abklären! Wenn nichts ist umso besser! Bitte nur speziell dafür ausgesuchte Kinderärzte oder Osteopathen mit der Behandlung betrauen! Alles zum KISS-Syndrom einschließlich Ärzteliste gibt es unter www.finderboerse.de Die Seite ist zwar seit 2003 nicht mehr aktualisiert worden, aber so schnell wechseln Arztpraxen ja auch nicht. Oder kisskid.de Meine Enkeltochter hatte auch ein KISS-Syndrom - sie wurde einmal eingerenkt und dann 14 Tage völlig in Ruhe gelassen! Die Ruhe ist ganz wichtig! Die Muskeln müssen sich erst langsam an die neuen Bewegungen gewöhnen. Das Einrenken ist kurz und schreckvoll, aber hinterläßt selber keine Schmerzen. -Letzte Frage: Was halten Sie davon, zuerst nur 5-fach impfen zu lassen wegen der besseren Verträglichkeit und die Hepatitis B später? Meine Enkelin ist rst mit einem Jahr geimpft worden, da dann die Inpfen insgesamt besser vertragen werden. Liebe GRüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, vielen Dank Ihnen nochmals für Ihre lange und ausführliche Mail. Das war wirklich sehr hilfreich. Ich habe nun noch eine Frage zur Lagerung meines 10 Wochen alten Babys. Und zwar ist mein Mann der Meinung, dass man das Baby immer etwas mit dem Oberkörper hochlagern muß, weil es ja sonst mit dem Kopf allein schon wegen der Windel abschüssig liegen würde. Ist das richtig?Oder sollte ein Baby trotz Windel ganz flach liegen? Ferner stellt sich mir erst recht die Frage im Zusammenhang damit, dass wir die Kleine nun auf der Seite lagern müssen wegen einer Schädelabflachung. Das stelle ich mir dann noch mit erhöht gelagertem Kopf unbequem vor. Was halten Sie davon? Vielen Dank nochmals und viele Grüße Bridget


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.