Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Eilt! Frage zuPhytolacca D6

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Eilt! Frage zuPhytolacca D6

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich habe ein 4 1/2 Monate alte Tochter. Ich stille sie noch voll, habe aber seit eineinhalb Monaten Probleme mit meiner Milchmenge bzw. Milcheinschuß. Meine Tochter kommt schon immer im vier Stunden Takt (war ein Frühchen und würde im Krankenhaus so eingestellt). Die ersten drei Monate hatte ich auch gut Milch, doch nun sitzt ich pro Stillen mindest. eine Stunde manchmal auch eineinhalb bis zwei Stunden. Mein Frauenarzt hat mir nun vorgestern Phytolacca D6 3 x 5 Globulis verschrieben. Aber irgendwie wird die Milch nicht mehr sondern weniger. Soll ich die Globulis weg lassen, oder dauert es ein paar Tage bis sie wirken. Können sie mir vielleicht andere Globulis empfehlen falls diese nicht ratsam sind? Vielen Dank schon mal für die Antwort


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe jeje, woran merken Sie, dass Sie zuwenig Milch haben? Nur an der Länge des Stillens? Oder nimmt Ihr Kind ab? Wie verhält es sich an der Brust? Trinkt es tatsächlich 90 Minuten? Können Sie den Zeitpunkt benennen, wo der Milchfluss einsetzt? Können Sie den Milchflussreflex bewußt auslösen? Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe eine Babywaage, da wir sie die erste Zeit immer vor und nach dem essen wiegen sollten. habe auch später immer wieder mal gewogen. Momentan wiege ich wieder nach jeder Mahlzeit damit ich weiß, ob ich noch nachpumpen muss zum anregen. Merke den Milcheinschuss immer durch ein ziehen in den Brüsten und am Saugverhalten meiner Tochter. Gerade hat sie in etwas einer Stunde aus beiden Brüsten 120 ml rausbekommen. Nun versuche ich noch etwas abzupumpen damit sie satt ist.Vorgestern waren es noch so 160 - 170 ml in einerStunde. Und vor Wochen gingen in ner Stunde noch so 200-210 ml. Sie nuckelt eigentlich die ganze Zeit und motzt dazwischen und haut auf meine Brust.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe jeje, wie ist die Gewichtsentwicklung Ihrer Tochter? Bei dem Stress den Sie sich seit Wochen machen, könnte ich verstehen, dass allein der Stress die Milch zurückgehen läßt! Wäre es eine Option alle drei Stunden oder für ein paar Tage sogar alle 2 Stunden anzulegen - und damit das Pumpen (auch Stress) zu sparen? Anschauen muss man das Gewicht Ihrer Tochter. Nimmt Sie trotz geringerer Menge gut zu, dann reicht Ihr das Quantum! Liebe Grüße Martina Höfel PS: Wenn Sie die Globuli weglassen, dann hilft manchmal ein entspanntes Bad und danach ein Glas Sekt wunderbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter kam vor 4 1/2 Monaten sechs Wochen zu früh mit einem Gewicht von 2085 g auf die Welt jetzt wiegt sie 6350g. Zu essen bekommt sie genug, da ich ihr wenn aus der Brust nicht genug Milch kommt noch etwas Muttermilch aus dem Kühlschrank warm mache und hinter her so lange bei mir nachpumpe bis ich die Menge ebenfalls bei mir abgepumpt habe. Ich weiß dass ich mir wohl viel zu viel Streß mache, will aber gerne meine Tochter noch ne Weile stillen. Dieses lange Stillen mich aber doch auch ganz schön fertig macht. Wenn ich sie alle drei Stunden anlege, soll ich sie dann kürzer? Sonst stille ich ja fast die ganze Zeit. Kann ich dass dann wieder auf einen vier Stunden Takt ändern wenn es wieder besser ist? Also meinen Sie das ich die Phytolacca lieber weg lassen sollte? Soll Sekt wirklich so toll helfen? Oder lieber Karamalz?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Achso hab beimBeitrag vorher vergessen zu schreiben, dass sie in den letzten zwei Wochen 300g zugenommen hat.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe jeje, ich weiss nicht, warum Ihr Arzt zu Phytolacca geraten hat: D6 ist die richtige Potenz bei schwergängigen Brüsten. Vom Erscheinungsbild her ist sie egoistisch mit Gleichgültigkeit gegen andere. Von den Symptomen her, läßt man sich durch - Bindegewebsrheuma nach Kälte und Feuchtigkeit - wundes, schmerzendes Zerschlagenheitsgefühl am ganzen Körper, dass durch Bewegung schlimmer wird - Drüsenverhärtungen, typisch im Halsbereich mit Besserung durch kalte Getränke , lokal tief rot mit Ausstrahlung zum Ohr - Neigung zu Knotenentwicklungen in der Brust, diese entzünden sich und werden hart - beim Stillen strahlt ein durchschiessender Schmerz durch die Brust in den Rücken, bisweilen den Rücken hinunter - bei Erkältung , Erregung und Kummer sofort Milchveränderungen und Knotenbildung in der Brust - Nachtverschlimmerung, durch NICHTs so richtig gebessert leiten. Treffen eine oder besser mehrere Aussagen bei Ihnen zu, dann haben Sie das richtige Mittel. Die Homöopathie arbeitet nämlich nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h. zum Beispiel, jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellenden Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer auf die zu behandelnde Frau abgestimmt werden. Soviel zur Homöopathie. Zum Gewicht und zum Stillen: Ihr Kind hat in den letzten Wochen sehr gut zugenommen. Diese Entwicklung wird jetzt etwas langsamer und verläuft in Schüben (sonst wiegt Ihr Kind mit 6 Monaten über 8 kg und mit einem Jahr knapp 15 kg!). 130g die Woche wären okay! Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass der Stress Ihnen im Moment einen Strich durch die Wahnsinnsproduktion macht! Vielleicht reicht es schon, den Schatz öfter anzulegen und sobald Sie merken, dass nur noch genuckelt wird, ab von der Brust (schließlich sind SIE der Chef!). Ihr Schatz kann dann gerne eine Viertelstunde später noch Nachtisch haben. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.