Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich habe vier Fragen zur Lage des Rückens des Babys (dorsoposterior/ dorsoanterior) bei SL: 1) Ab welcher Schwangerschaftswoche ist sie entscheidend, damit das Baby möglichst kein Sternengucker wird? 2) Wie wahrscheinlich ist es, dass sich das Baby erst während der Geburt richtig rum dreht?? (Sind ja schließlich ganze 180 Grad...) 3) Drehen sich die Babys bei Mehrgebärenden später in diese Lage als bei Erstgebärenden? 4) Kann ich etwas tun, damit der Rücken nach vorne kippt? (z.B. nach vorne beugen beim Sitzen) Vielen Dank für Ihre immer kompetenten Antworten! Cosi (32. SSW)
o.T.
Mitglied inaktiv
1. In der Schwangerschaft ist die Stellung des Rückens irrelevant; dem wird keine Bedeutung zugemessen. Die Diagnose "Sternengucker" kann erst während der Geburt gestellt werden, alles andere ist unseriös. 2. Es ist sehr wahrscheinlich, daß das Kind sich mit Wehenbeginn "richtig" herum einstellt. Abgesehen davon sind es nicht 180°, sondern maximal 90°, denn beim Eintritt ins Becken liegt der Kopf des Kindes (und damit auch der Rücken) seitlich. 3.Bei Mehrgebärenden hat das Kind in der Regel mehr Platz und stellt sich erst später in die günstigste Geburtsposition. 4.Zur Umwandlung ungünstiger Ausgangslagen wird Schwangeren geraten, mehrmals täglich Knie-Ellenbogen-Lage einzunehmen, häufiger "verkehrt" herum auf dem Stuhl zu sitzen und schwimmen zu gehen.
Mitglied inaktiv
Kurz und knackig, und genau meine Fragen beantwortet! :-) Vielen Dank!!