Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

die zeit im geburtszimmer

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: die zeit im geburtszimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich hätte da eine frage intressehalber. wenn eine mutter im vorhinein weiß das sie ihr kind zur pflege oder adoption freigeben möchte, wird da das baby gleich weggenommen oder hat sie nach der geburt auch diese gewisse zeit im geburtszimmer? wird das baby angelegt?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Martina, Kollegin Andrea hat Recht! Es ist so ziemlich alles möglich! Ich weiss nicht, ob Sie schon in einer konkreten Planung stecken, weil schwanger oder ob Sie sich nur pro forma erkundigen. Schon die Form einer Adoption will gut überlegt sein! Es gibt offene Adoptionen, da kennen sich alle Beteiligten und die leibliche Mutter begleitet das Kind (wenn Sie will) durchs Leben. Ich habe solch eine Adoption schon einmal begleitet - das ging supergut. Natürlich gibt es auch die Fälle, wo die Frau entscheidet, dass sie das Kind nach der Geburt nicht sehen will und auch nicht wissen will, wo das Kind später lebt. Dazwischen gibt es noch diverse Formen. Das muß man gut absprechen! Das Kind hat später auf jeden Fall die Möglichkeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, sofern es weiss, dass es adoptiert ist. Sie sehen, viele Möglichkeiten. Genauso vielfältig sind die Möglichkeiten die Übergabe des Kindes zu gestalten. Die Adoptiveltern können bei der Geburt dabei sein oder vor der Tür warten. Sie können später informiert werden, so dass Sie eine Zeit alleine mit dem Baby haben. Das Kind kann nach ein paar Tagen dem Jugendamt übergeben werden. Wie auch immer: wichtig ist, dass SIE sagen was SIE wollen! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In so einem Fall muß das Vorgehen jeweils ganz individuell gehandhabt werden; von "gleich wegbringen" bis "in Ruhe beschnuppern" oder auch Anlegen ist alles möglich und sollte ganz nach den Wünschen der Mutter gestaltet werden (wobei Anlegen für die abgebende Mutter den Nachteil hat, daß das Abstillen ev. erschwert wird. Für`s Baby ist es in jedem Fall gut). Es gibt auch Situationen, in denen die künftigen Adoptiveltern bei der Entbindung dabei sind und das Baby quasi von der abgebenden Mutter "erhalten".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für die antworten! mein bruder und seine frau haben einen adoptierten sohn. er hat sogar noch kontakt zu seiner leiblichen mutter und seinen geschwistern. da ich selbst vor kurzem ein baby bekommen hab war ich intressiert wie die zeit im geburtszimmer in einer solchen situation verläuft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.