milaaa
Hallo Frau Höfel, bin unsicher, was die ersten Tage mit dem Baby angeht und hätte folgende Fragen: 1.) Schläft das Kind tagsüber auch im Schlafsack - wieviel Schlafsäcke braucht man? 2.) Wie zieht man ein Kind im Winter an (Body,Strampler,Pulli,Jacke, Strumpfhosen, Fußsack etc...) Wird dies nicht alles zu viel? 3.) Darf das Baby mit Schnuller einschlafen (Erstickungsgefahr?) 4.) welche Babypflegeprodukte benötigt man am Anfang? 5.) was soll man einkaufen vorbereitend fürs Stillen: Tees, Quark, Hütchen...? 6.) Benötigt man Fläschen und Sterilisator wenn man Stillen möchte? Oh je,hätte noch 10000 Fragen, aber das will ich Ihnen nicht zumuten, sonst sitzen Sie bis morgen hier und sind am Beantworten :-) Vielen Dank schon einmal!
o.T.
Andrea6
zu 1: Babys kennen keinen Unterschied von Tag und Nacht. Wenn man sich entscheidet, sein Baby im Schlafsack schlafen zu lassen muß man das konsequenterweise auch am Tag tun. zu 2: für Zuhause unterscheiden sich Sommer- und Winterkleidung nicht so sehr, allenfalls zum Rausgehen werden im Winter natürlich warme Sachen gebraucht. Ein Baby ist sinnvoll bekleidet mit weichen bequemen Kleidungsstücken als da sind: Body, Jäckchen, Strampler, ev. Socken. Strumpfhosen braucht kein kleines Baby. Neugeborene werden zu Hause außerhalb des Bettchens noch in eine kleine Decke eingeschlagen. Wenn es rausgeht bekommt das Kind eine Mütze auf, je nach Jahreszeit eine mehr oder weniger dicke Jacke an oder einen Schneeanzug. Im Kinderwagen sollte eine Decke liegen, später im Sportwagen ein Fußsack. Bei Bedarf kann der Kinderwagen mit einer Wärmflasche vorgewärmt werden (manche Wagen stehen draußen!). zu 3: das Baby darf mit Schnuller einschlafen, wenn es denn tatsächlich einen braucht. zu 4: an Babypflegeprodukten wird anfangs etwas Babyöl zu reinigen beim Windelwechseln benötigt, zusätzlich ist eine Wundschutzcreme sinnvoll, die aber nicht vorbeugend eingesetzt werden muß. Ansonsten gehört noch eine große Box mit Zellstofftüchern auf den Wickeltisch, darüber hinaus muß erstmal Nichts angeschafft werden. Waschlappen, Wasser und eine Schüssel sind sicher in jedem Haushalt vorhanden... zu 5: zur Stillvorbereitung sollte frau in eine sinnvolle Stilllektüre investieren, auch der Besuch einer Stillgruppe ist empfehlenswert. zu 6: Flaschen sind natürlich überflüssig wenn gestillt wird, ein Sterilisator ist immer entbehrlich, da gar nichts sterilisiert werden muß.