Mitglied inaktiv
Hallo, ich erwarte im Juli mein zweites Kind. Ich habe letztens in einem Buch gelesen, dass die Mutter dann kein Deo benutzen soll solange sie stillt und engen Kontakt mit dem Neugeborenen hat. Weil das den Eigengeruch der Mutter verfälscht. Nun kommt mein Kind aber im Sommer und ich fühle mich im Sommer unwohl ohne Deo. Ich benutze eines von bebe young care, ist das wirklich so schädlich, dass ich es nicht benutzen sollte? Danke Jessy
Mitglied inaktiv
Hallo, habe nicht gestillt und stille jetzt auch nicht, hatte aber gerade beim 1. Kind dieses duftfreie Deo! Ich fand es ganz gut, denn Du hast wirklich nur Deinen Eigengeruch aber Schweiß etc. hat man nicht gerochen! Und ich bekam das 1. Kind im Frühjahr 2001 - da kam der Mega sommer ;-)) LG Jamu
Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich benutze Deo von Sebamed, das riecht fast nach nichts, ist aber ganz toll. Ich würde nichts nehmen, was doll duftet.War mir nach der Geburt sogar selber unangenehm. Alles Gute für Euch, Jamaica
Mitglied inaktiv
Ich benutze normales deo.mein kleiner mann 11 wochen alt,hatte bisher kein probleme damit.ich stille voll. ach ja,es ist auch schon vorgekommen,dass ich kurz nach benutzen des deos stillen musste,da er plötzlich hunger hatte. ging problemlos. lg Anett
Mitglied inaktiv
Hallo Jessy, parfümierte Deos solltest Du wirklich meiden. Erstens reizen diese Duftstoffe auch die Atemwege des BAbys und außerdem stimmt es, daß sie anfangs die Mama an dem Geruch erkennen! Bezüglich des Schwitzens: Ein Kristallstein hilft super. Den gibt es in der Drogerie - er wird leicht mit Wasser angefeuchtet und er verhindert somit auch den Achselgeruch. Er ist aber geruchsneutral und somit super während der Stillzeit anzuwenden! Schöne Zeit!!! Mira
Die letzten 10 Beiträge
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen
- Vollkornreis
- Listeriose in hausgemachtem Eistee