Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Dellwarzen Baby

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Dellwarzen Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine (13 Mon.) hat eine Dellwarze am Rücken (Bereich Schulterblatt - Richtung Achselhöhle) und die scheint sich zu vermehren. Der Ki-Arzt hält nichts vom Entfernen und meint, ich solle Geduld haben, die gehen von allein weg. Bei Dr. Busse und Prof. Abeck hab ich gelesen, daß sie eher dazu raten, die entfernen zu lassen. Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Habe im Buch "Homöopathie für Kinder" gelesen, daß Thuja Tinktur und Globulis helfen könne, im Mail auch, daß jemand eine API-Propolis Balsam "extra strak" - Salbe aus der ehemaligen DDR genutzt hat. Wer weiß Rat??? Dankeschön Mira PS habe halt Muffe, weil ich selbst früher Warzen hatte und das Entfernen tat immer sehr weh... möchte ich der Kleinen gern ersparen...


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Mira, Dellwarzen enthalten ein infektiöses Sekret und sind ansteckend. Im Wasser gehen sie auf. Das Sekret der Dellwarzen kann auch zur Heilung beitragen, d.h. aufkratzen kann die Heilung fördern, über den Kontakt der Haut mit Sekret stellt sich eine gewisse Immunität ein. Aber das nur am Rande, denn das ist natürlich keine adäquste Therapie. Wegschneiden geht nur in Vollnarkose (!) und bringt oft nichts, da die Warzen wiederkommen! Der Tipp einer Bekannten: Tannosynt Lotio. Diese Schüttelmixtur immer wieder auftragen und trocknen lassen. Globulis (wahrscheinlich hat er Thuja D12 3 mal 3 Globulies über mind. 3 Mo. empfohlen) und Abwarten ist okay! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.