Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Darf ich denn ...

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Darf ich denn ...

JEW

Beitrag melden

Darf ich denn den Schnulli und Stillhütchen , bevor ich sie meiner Klwibwn gebe nochmal unters warme Wasser halten? Die Stillhütchen kleben nämlich auch besser , wenn sie mit warmen Wasser abgespült wurden. Ich koche das Stillhütchen und Schnulli alle 3 Tage. Aber kann ich dazwischen einfach die Sachen unter den Wasserhahn halten ? Danke und LG


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe JEW, ja, dürfen Sie. Liebe Grüße Martina Höfel


Nijsseni

Beitrag melden

Guten Morgen, Hast du denn eine Hebamme, die dich besuchen kommt? Das hilft oftmals sehr weiter.


Bonbonschnute

Beitrag melden

Ob du das darfst, kann ich nicht sagen. Ich habe jedenfalls die Stillhuetchen und den Schnuller nach jedem Gebrauch abgewaschen und dann ausgekocht. Es können ja immer Milchreste daran und Bakterien im Leitungswasser vorhanden sein. Gerade als mein Spatz so klein war, bin ich da lieber kein Risiko eingegangen. Da war es aber auch Hochsommer.Das Auskochen dauert ja auch nicht ewig ;-) Und für den Halt des Stillhuetchens habe ich mir morgens abgekochtes Wasser bereit gestellt und es vor Gebrauch kurz eingetaucht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.