Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Darf Baby alles probieren

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Darf Baby alles probieren

meli1

Beitrag melden

Hallo, Meine kleine ist jetzt 17 Wochen alt, ich Stille sie voll, aber ich würde gerne wissen, ob ich sie an allem probieren lassen kann..Obst, Gemüse, Schokolade usw Lg Melanie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

STOPP! Ich war und bin sehr stolz darauf, dass hier im Forum und im gesamten RuB ein netter, teilweise freundschaftlicher und vor allem sachlicher Ton gelebt wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand Interesse hat, dies zu ändern! Liebe Grüße Martina Höfel


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Hallo, dafür ist es noch ein bisschen zu früh. Warte noch zwei Monate, dann kannst Du beginnen, ihr mildes gedünstetes Gemüse (Pastinake, Kürbis, Zucchini) und mildes Obst (Birne) anzubieten. Der kleine Babydarm ist einfach noch nicht so weit :). Und Schokolade. .. na ja. .. ob Schokolade für ein Baby sein muss halte ich für sehr fraglich ;) LG Sarah mit Jendrik


meli1

Beitrag melden

Es geht ums probieren, mal dran lecken lassen..das ihr Darm noch nicht soweit ist, dass ist schon klar. Schokolade gehört auch dazu, gesund ist das nicht, ich will nicht so eine Mutter sein, die ihr Baby keine süßen Sachen probieren lässt. Ich finde das schlimm, dass es Mütter gibt,so einen Aufsatnd machen wg Schokolade usw Gruß Meli


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

naja die Frage ist wie konsequent bist du im verweigern wenn das Kind nach mehr bettelt? Fakt ist, was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. ein 4 Monate altes Kind würde definitiv nicht so ein Zeug einfordern. wenn es alles leckere dieser Welt kennt, wird es aber auch diese Dinge einfordern und auf Schokolade und wurst usw hätte ich im ersten Jahr keine Lust.... das hat nichts mit böse Mutter zu tun aber wir sind verantwortlich für eine gesunde ernährungserziehung. und es ist eben nicht so schön wenn ein 13 Monate altes Kind - so wie im Kleinkindforum neulich diskutiert - eine ganze milchschnitte oder kinder pingui täglich als zwischenmahlzeit bekommt und die Getränke nur Säfte, limo und schorlen sind. das nur so am Rande das es eben genau da hin führen kann wenn man dann konsequent dosiert. ich bin gern eine schlimme Mutter gewesen die im ersten Lebensjahr auf gewürze, Zucker und Säfte verzichtet hat. denn damit lege ich den Grundstein für ein Leben ohne Karies und Übergewicht zum Beispiel. der ganze Kram kommt noch früh genug ins Leben der Kinder, was soll passieren wenn man damit wartet? Unsere Kinder werden auch mal kontakt mit Alkohol und Kaffee machen und trotzdem lässt man sie daran nicht probieren.


mamaben

Beitrag melden

mich würde auch einfach nur interessieren ob da was passieren kann wenn ein baby an den Sachen mal lutscht?! .. zu süßkramm - ja..haben alle recht und weil Rechthaben relativ ist kann ja auch das gegendteil antreten in dem die Kinder einfach nur danach verlangen WEIL es verboten wurde (weil man ja auch oft zum Spielplatz geht, weil man andere Kinder hat..usw. - da kommt automatisch dazu dass "man es möchte"). Ich glaube man soll die Kinder bewusst aber nicht zu "öko" ernähren... bedingt durch SSD in beiden SS-ten musste ich Ernährungseminare besuchen - ist nicht nur meine persönliche meinung......... P.S. es GIBT Mütter die auch Kaffe probieren lassen (ich war geschockt, aber war)..man kann es auch übertreiben


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

hier ist die Rede von einem 17 Wochen (!!!!!!) altem Kind!? Mein Kind ist nirgendwo betteln gegangen. tut er bis heute nicht (27 Monate). er hat alles mögliche probieren dürfen wovon er auch hätte mehr fordern dürfen. wie so oft ist ein gesundes mittelmaß gefragt - darum erwähnte ich nur das man sich die konsequenzen überlegen muss. immerhin fehlt es den Kindern an nichts wenn man es ihnen mit 17 Wochen nicht gibt. es ist natürlich nicht schädlich wenn ein Kind an einer Gurke oder einem apfel lutscht aber man muss halt (in dem alter!!!) acht geben das nix abbricht und verschluckt wird. im übrigen finde ich es blöde wenn man sein Kind am leckeren Eis kosten lässt und dann sagt "ätsch, mehr darfst du aber nicht". im Rahmen der frühchen-nachsorge-Sprechstunde machen wir auch ernährungsberatung. da raten wir auch keinen Eltern babys (säuglingen!!!!) Säfte und Schokolade schmackhaft zu machen.


meli1

Beitrag melden

Also es geht hier immer noch nur darum, ob das Bany daran lutschen darf, darum ob da was passieren kann. Es geht nicht darum jeden Tag das Kund ab Schokolade oder süssem lutschen zu lassen. Es is jedem selber überlassen wie er/sie sein Kind ernähren oder Erziehen will, ih von keine die Urteilt solange das Kind nicht geschlagen wird. Ih persönlich finde es nicht schlimm Kinder ab und zu Schokolade zu geben. Gerade bei so kleinen Baby ist es ja nun wirklich nicht so, dass sie dann süchtig werden. Ich habe als Kind auch so gut wie nie Süßigkeiten etc bekommen und heute von ich eine richtige Nachkatze. Öko ist echt nichts für kein Kind. Es gibt schlimmeres im Leben, als das Kind eine Milchschnitte mittags essen zulassen. Also ab der 17woche darf man ja auch Brei geben, ich habe ja geschrieben ich will voll stillen weiterhin, es geht ums probieren, mal dran lutschen


Andrea6

Beitrag melden

Da muß ich immer so lachen.... Öko ist mittlerweile offenbar was Schlechtes.... Offenbar weiß kaum jemand was "Öko" bedeutet.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Du liest ja nur das raus was du lesen willst. in meiner ersten antwort schrieb ich ja das man sich vorher eben nur im klaren sein muss das es kommen kann das das Kind dann mehr fordert und dann es eben deine Aufgabe das Maß einzuhalten welches du für richtig hältst. ja dann bin ich ja krass öko weil ich meinem mit 13 Monaten keine milchschnitte gekauft habe. irre wie schnell man öko ist. und da schließe ich mich meiner vorrednerin an - was ist öko und vor allem was ist schlimm daran??? ich weiß nicht was du hören willst. tot umfallen tut kein Kind wenn es was zum lutschen bekommt. mehr interessiert dich ja eh nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mhh, voll stillen und "probieren lassen" widerspricht sich. Wenn ich ein Baby "probieren" lasse - dann stille ich nicht mehr voll. Klaro könnte man ein "Baby probieren lassen, es wird sich dann sicherlich nicht vor Schmerzen winden. Bei Obst, Gemüse kann man das noch wo verstehen, bei Schokolade weniger. Und das hat wenig mit "Öko" zu tun. Eher damit, das man es als Mutter selbst "klasse" findet - IMO sollte man soooooo ehrlich sich gegenüber schon selbst sein wenn man es macht. Ob und wann es sinnig ist, muß halt jeder selbst wissen. Wie so oft.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

vor allem ist gesunde Ernährung nichts für Säuglinge. Abhärten heißt die Devise :-D


meli1

Beitrag melden

Also nochmal Schokolade war ein Beispiel. Also wenn ich mein Baby an einer Melone kurz lutschenl Lasse, dann Stille ich trotzdem noch voll. Was alle hier für ne Logik haben ist unglaublich. Ein 4 Monate altes Baby wird bestimmt nicht wie Spieß schreiben und mehr Schokolade wollen. Ich weiß was Öko bedeutet, aber so das ist benutzt man das dann doch für andere Sachen, aber jeder weiß was gemeint ist. Das mit dem richtig lesen und nur das verstehen was man verstehen will, kann ich nur zurückgeben!!!! Wie gesagt es geht hier nur darum mein Baby mal für 2 Sekunden an etwas lecken oder lutschen zu lassen. Es sind hier ja jetzt alle Experten unterwegs..hahaha


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

naja als kinserkrankenschwester bin ich zumindest nicht ganz ahnungslos da wir bei unseren nachsorgen in den Genuss kommen, der ernährungsberaterin lauschen zu dürfen. Expertin habe ich mich nicht genannt. und gesunde Ernährung hat auch so gar nichts mit öko zu tun aber egal. und ja ich bin überzeugt davon das wenn ein Kind etwas lecker findet vom lutschen, das es das auch unter protest versucht einzufordern. ganz normales verhalten ist das sogar. darum würde ich mein Kind eben nur das probieren lassen, was es auch haben dürfte. es war einfach nur ein Ratschlag den man im Hinterkopf haben sollte. und nochmal: Nein, es passiert natürlich nichts wenn es an Melone lutscht wobei Melone tatsächlich schon zu den Dingen gehört die man schnell auch nur mit der kauleiste abbrechen könnte. mango zb ist ja von der Konsistenz eher so das es nicht abbricht, würde wenn dann also sowas in der Richtung nehmen so lange du nicht weißt wie dein Kind auf feste Kost reagiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach Leute, jetzt zieht euch doch nicht an ein bisschen Schokolade so hoch... 1. Mit 17 Wochen verträgt dein Baby nur bestimmte Dinge. Das solltest du schon beachten, auch wenn's nur "Probieren" ist. Wenn sie an einem Tag z.B. 3 verschiedene Dinge probiert, dann ist das einfach zu viel. 2. Ist dein Baby überhaupt schon beikostreif? Wenn nicht, brauchst du sie auch nicht kosten lassen. Es wäre falsch dem Kind einfach etwas Brot in den Mund zu stecken, wenn es noch gar kein Interesse daran zeigt. 3. Was die Schokolade angeht: Ich halte es auch für falsch einem Kind ewig Schokolade zu verbieten, denn dann passiert es oft, dass das Kind erst Recht Schokolade will und z.B. bei Freunden schnorrt. Allerdings spreche ich hier von einem größeren Kind - vielleicht ab KiGa-Alter. Davor und vorallem in dem Alter wo dein Kind jetzt ist, wird es eher weniger mit Schokolade in Berührung kommen, besonders wenn du es unterbindest. Und man sollte schon aufpassen: Mein Kleiner ist 9,5 Monate und ein absoluter Brezel-Freak. Er verlangt sofort die Brezel, wenn er eine sieht. Schon in diesem Alter weiß er ganz genau was ihm schmeckt und was nicht. Wenn ich ihm nun öfters Schokolade anbieten würde und er sie mögen würde, würde er bei jeder Situation in der Schokolade auf dem Tisch ist danach verlangen. Es gibt z.B. viele Eltern, die ihre Kinder nicht mehr von Säften losbekommen, weil sich das Kind jetzt weigert Wasser pur zu trinken. Wie gesagt: Deine Kleine ist erst 17 Wochen und der Darm ist einfach noch zu unreif für Schokolade. Später mal ein Versucherle ist sicher nicht schlimm. Aber unterschätze dein Kind nicht: Wenn du ihr immer wieder Schoki anbietest, dann lernt sie sehr schnell wie lecker das ist. Liebe Grüße


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Ach so. Nun, auch da gedulde Dich etwas. Die Zeit kommt noch früh genug. Meine Bekannte ließ ihre kleine Tochter mit ca. drei oder vier Monaten ihr Eis in der Eisdiele probieren und fand das Gesicht der Kleinen so niedlich. War es natürlich auch. Ab da machte sie das immer häufiger, so dass die richtige Beikosteinführung dann ein Kampf war. Noch heute ist die Kleine eine sehr mäkelige Esserin (übrigens mit heftigen Darmproblemen). Es ist ein intensives Geschmackserlebnis für die Mäuse, welches sie noch gar nicht richtig einordnen können. Ob und wann man sein Kind an Süßes heranführt ist jedem selbst überlassen. Man darf aber bei Zucker nicht die "aufputschende" Wirkung vergessen! Im ersten Lebensjahr kann man Süßigkeiten bei einem Einzelkind wohl noch ganz gut vermeiden. Danach - und da gebe ich Dir vollkommen recht - sollte Süßes nicht als eine seltene Kostbarkeit gehandelt werden, sondern besser der "richtige" Umgang mit dem Konsum vorgelebt. LG Sarah mit Jendrik


meli1

Beitrag melden

Also nochmal: probieren ist vielleicht unglücklich gewählt. 2 Sekunden mit der Zunge dran lassen und das vielleicht 1 mal im Monat oder 2. Schokolade war nur ein Beispiel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mhh, ich bin Diätassistentin und arbeite im Bioladen - mehr "Öko" geht also wohl kaum noch. Aber ich denke, zu sagen das ich mich mit Ernährung auskenne - das traue ich mir dann doch zu *g*. Bin auch nicht für Verbote, beileibe nicht, aber Schoko für ein 17 Wochen altes Säugling. Ich habe tagtäglich mit beiden Extremen zu tun, mit absoluten Verboten für Kinder, aber auch mit dem Gegenteil, beides halte ich für wenig sinnvoll. Vielmehr ist ein gesunder, abwechslungsreicher Umgang mit Essen/trinken wünschenswert. Das heißt aber nicht, das ich bestimmte "Unarten" bereits fördern muß indem ich die geschmacksemofindungen eines Kindes früh in die entsprechenden bahnen lenke. genau wie Süßigkeiten diese prägen können, machen das auch bestimmte Aromen oder auch Glutamat aus Fertigprodukten. All das sollte eben maßvoll in der Kinderernährung anwendung finden - zu entsprechender Zeit. Und noch einmal, wenn ein Kind probiert ist es nicht mehr voll gestillt. Das ist einfach eine Definitionssache. Beikost beschreibt genau den Zeitraum wo eben "probiert" wird. Fange ich an zu probieren, dann fange ich mit Beikost ein. Beikost bedeutet eben nicht das was viele darunter verstehen, das ich nämlich dann jeden Tag zu einer festen Zeit einen Brei geben muß, sondern Beikost bedeutete das heranführen des Kindes an Essen/Trinken. Und genau das ist eben probieren. Genau darum geht es nämlich eben bei Beikost. Falls du es immer noch nicht glauben willst: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Definition-voll-stillen_9070.htm Das was Du meinst ist dann stillen nach Bedarf nach Einführung von Beikost. Unser Sohn ist jetzt 15 Monate, wir sind bei Stillen nach Bedarf/Familientisch angekommen. Eben weil beides paralell nebeneinenader läuft. Bis dann irgendwann Stillen wegfällt und Familienkost bleibt.


meli1

Beitrag melden

Wenn schon alle meinen, die müssen ihre Meinung äußern, dann liest wenigstens alles


meli1

Beitrag melden

Es geht nicht darum sie jeden Tag an etwas lutschen zu lassen, auch nicht darum das ich ihr Schokolade geben will, dass ist nur ein Beispiel. Ab und an Mal ihr was an den Mund zu halten, sodass wie für 2 Sekunden mit der Zunge dran kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann erkläre mal den Sinn und Zweck des ganzen. Was versprichst DU !!! Dir davon? Kalorienaufnahme? Geschmack kennenlernen? Oder was sonst? Ich habe es durchaus gelesen, aber verstehen was Du damit bezweckst, das verstehe ich nicht - wenn es nur um das "ablutschen" einer Melone geht. Und wie ich bereits schrieb, Beikost bedeutete eben NICHT, das es jeden Tag etwas zu essen gibt, es bedeutete das es etwas anderes als Milch gibt. Und lutschen, essen ist dabei egal. Wenn Du mal ein Kind im Beiksotalter erlebt hast, wirst du denke ich mal sehen das die ersten Mahlzeiten oft nur 1-2 Löffel sind - wenn denn dann überhaupt. Bei Fingerfood kann es auch mal ein paar Krümmel Möhre nur sein - also geringfügig mehr als "lutschen". Und auch das zählt schon unter Beikost. Ganz streng gesehen fällt sogar die Gabe von Wasser und Tee schon unter "nicht mehr voll gestillt".


meli1

Beitrag melden

Nochmal ich habe dich nicht, um deine Meinung gefragt soweit wie ich mich erinnern kann!!!! Es gibt Gründe, die ich bestimmt nicht hier und dir erzählen werde. Laut ihrem Arzt sollte in jetzt Beikost geben, aus gesundheitlichen Gründen, was ich aber nicht mache. Ich habe meine Frage an eine Person gerichtet und auf die Anteort warte ich jetzt, ansonsten alle anderen können ihre Meinung für sich behalten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meli, ach so, dann hab ich dich falsch verstanden. Wenn es wirklich "nur" kurzes Kosten ist und auch nicht oft, dann finde ich das nicht dramatisch. Und ja, Schokolade als Beispiel war unglücklich gewählt. ;-) Trotzdem nochmal der Hinweis: Du solltest dein Baby erst an etwas kosten lassen, wenn es das auch möchte. Beispiel: Mein Kleiner wurde mit 16 Wochen ganz zappelig als ich genüsslich einen Apfel gemampft habe. Daraufhin habe ich ihn kurz dran lutschen lassen und er mochte es sehr gerne. Dabei war mir schon klar, dass rohes Obst in dem Alter noch zu früh ist, aber einen kurzen Probierer fand ich okay. Übrigens finde ich die Diskussion hier "das ist dann kein Vollstillen mehr, sondern schon Beikost" überflüssig. Es ist nur eine schlichte Definition von "Vollstillen und Beikost". Aber das hat rein gar nicht's mit der Ursprungsfrage zu tun. Ich verstehe nicht wie man sich an so etwas so dran aufziehen kann. Gehen wir mal davon aus, das Baby ist wirklich beikostreif, Meli läßt es ein paar mal am Tag probieren und stillt aber sonst nur. Wo ist dann bitte das Problem? Klar "vollstillen" heißt ausschließliche Ernährung über MuMi, aber muss man sich deshalb so angiften??? Letztlich ist es doch toll, dass Meli stillt und wenn ihr Kind Interesse am Essen zeigt, dann ist es auch in Ordnung, wenn sie ihm etwas (babygerechtes) davon zum Probieren anbietet. Ich glaube wirklich einige haben deine Frage hier einfach nur falsch verstanden. Wolltest du in Richtung Baby Lead Weaning gehen?


meli1

Beitrag melden

Ich will einfach, dass mein Baby wenn es Interesse an unserem essen zeigt, es hier und da mal probieren lassen. Meine kleine hat eine kuhmilchallergie, deshalb würde ich natürlich keine Schokolade geben. Ihr KA meinte ich soll, ab dem 4 Monat Gläschen geben, dann reguliert sich vielleicht alles. Ich will trotzdem noch weiter stillen und mache das nicht, ich verzichte auf so gut wie alle Milchprodukte um meiner kleinen nicht zu Schaden. Und was das voll stillen angeht, meine Hebamme meinte, selbst wenn Babys an und zu Wasser oder Tee bekommen ist das noch voll stillen.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Das die Leute über voll stillen oder nicht voll stillen diskutieren liegt daran das sie selbst gesagt hat das sie gern voll stillen möchte. wenn man aber voll stillen aus bestimmten aspekten praktizieren will, dann sollte man schon darüber aufgeklärt werden das die gabe von tee nicht mehr voll stillen ist. sie möchte ein mal im Monat was zum lutschen anbieten weil der arzt zu beikost rät? also davon werden sich die Probleme nicht lösen lassen und entspricht auch null komma null dem ärztlichen Rat und hat auch mit der ursprünglichen Fragestellung nichts zu tun. man kann nun mal nur auf das antworten was einem geboten wird. wenn es wichtige drumherums gibt die mit im Auge behalten werden sollen, muss man das schon sagen. und wenn jemand sagt er möchte seinem Kind noch nicht beikost geben, dann sollte er es dem Kind auch nicht anbieten denn egal ob wir von Melone, gurke oder Schokolade reden, bei gefallen wird das Kind mehr einfordern. lutschen lassen macht also erst dann sinn, wenn ich bereit bin dem Kind mehr zu geben. und das kann man wenn man meint natürlich auch mit 17 Wochen starten obwohl ich persönlich nicht so früh starten würde aus eigenen antrieb (da müssten schon sehr eindeutige signale vom Kind kommen), aber das ist eben Ansichtssache und muss jeder selbst entscheiden.


meli1

Beitrag melden

Super Mamas macht doch, was ihr für richtig haltet, mih interessiert eure Meinung nicht und ich habe auch nicht danach gefragt. Diese klugen Ratschläge immer... Lutschen und Beikost ist ja wohl nicht das selbe. Und ich Stille dann halt nicht mehr voll, ist doch nicht so tragisch..


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

supermamas??? Wer nennt sich so? Natürlich ist es nicht schlimm wenn du nicht mehr voll stillst, das hat doch gar keiner gesagt. aber du schriebst das du weiter voll stillen willst. war sicher nur nett gemeint von danyshope dich darüber zu informieren das es dann aber kein voll stillen mehr ist (manchen Frauen ist es nun mal sehr wichtig 6 Monate voll zu stillen und die wären evt dankbar für den Hinweis) aber auf Ratschläge kannst du irgendwie nur rumzicken :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur so am Rande: Haltet ihr euch immer an den ärztlichen Rat? Ich lese so oft hier wie auf die KIÄ's geschimpft wird. Ich glaube Meli hat sehr wohl verstanden was ihr unter vollstillen meint. Sie hat halt etwas anderes von ihrer Hebamme gehört. Meine Güte, ich seh immer noch nicht wo der Grund liegt so aufeinander loszugehen. In dieser Diskussion ist einiges unglücklich gelaufen und die Sachlichkeit blieb ganz schön auf der Strecke. Schon mal drüber nachgedacht, dass man am PC nie so gut etwas rüber bringen kann, wie im direkten Gespräch und, dass die Gefahr etwas falsch zu verstehen deutlich höher ist??? Hört doch mit der Erbsenzählerei auf und legt nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Damit ist niemandem geholfen! Sie hat eine Frage gestellt und Frau Höfel wird sie beantworten.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

ganz deiner Meinung! Aber meli hört selbst schlechte Dinge rein wo sie niemand geschrieben hat ;-)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

jendriks mama hat sehr sachlich gleich als erste geantwortet und da hat sie schon losgeschossen. wer nur schulterklopfer für sein Handeln sucht, ist in einem forum sehr schlecht beraten. und wenn sie schreibt das sie es schrecklich findet wie Mütter ihren Kindern schoki vorenthalten (wir reden von einem 17 Wochen altem Kind nur zur Erinnerung), dann muss sie sich auf eine lebhafte Diskussion einstellen. lieb das du ihr Rückendeckung geben willst, aber wer austeilen kann, der muss auch mal einstecken. und im Gegensatz zu ihren Kommentaren wurde sie nicht beleidigt. und ich finde auch nicht das hier alle aufeinander losgegangen wird sondern das sie ganz schön beleidigt rumpöbelt. ihr wurde ja ganz sachlich erklärt was sie beachten muss (das nicht alle Lebensmittel geeignet sind und das sie gewisse Dinge im Hinterhof behalten soll). ich fühle mich gerade wie bei 2 bei kallwass und du bist Angelika :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na die einzigste welche rumgiftet ist meli1 selbst. Ich habe in meiner ersten Antwort bereits geschrieben, das sie es machen kann wenn sie mag, es dann aber eben kein Vollstillen mehr ist. Wenn sie meint, es wäre vollstillen wenn sie ab und zu lutschen läßt - den Vorteil darin und Zweck hat sie ja noch nicht genannt, dann belügt sie sich halt nun einmal selbst. Mag sie machen. Fakt ist aber, es hat keinen Sinn, keinen Zweck, ausser dem Kind den Geschmack näher zu bringen - und dann zu sagen, ätschiii, bekommste doch nicht. Aber OK, evtl geht es ja genau darum.....


meli1

Beitrag melden

Also danke Black Forest für deine Antwort. Die Damen scheinen nicht zu verstehen, dass das mit der Schokolade nur ein Beispiel war, obwohl ich das diverse Male geschrieben habe. Ich habe diese Frage an Frau Höfel gesellt sonst keinem, deshalb bin ih sehr wohl gut aufgehoben in diesem Forum, Kritik kann ich auch Vertragen, aber ich kann es nicht Leiden, wenn Leute meinen sie müssen ihre Meinung aufdrängen und immer wieder was schreiben, also wer provuziert wen? Außerdem Ladies, ich Gifte hier keinen an, wenn ich Gifte hört sich das ganz anders an...


mamaben

Beitrag melden

leute! wir sind vom Thema abgekommen.. "Öko" war sarkastish gemeint und ist eine Metapher.. (bitte - ich kaufe auch bio und öko usw. - es geht nicht darum) Jede Mutter macht das schon richtig! ..und fragen kann man ja - ob man es denn macht oder nicht .. seid alle nicht so...argo.


meli1

Beitrag melden

Na endlich, wenigstens einer hat das ganze verstanden..!!!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe meli, ich würde folgenden Weg wählen. 1. Das Kind ist mit der Brust zufrieden. Null probieren. 2. Das Kind schaut, was Sie essen. Null probieren. 3. Das Kind klaut Ihr Essen vom Teller – es darf (außer Nüssen oder ähnlichem, Alkohol, Zigaretten usw.) probieren und natürlich selber essen. So entscheidet das Kind wann es soweit ist. Ich weiß, es ist so schwer zu warten. Die Regale sind voll, andere Kinder haben schon Beikost in der Hand, alles ist so lecker…….! Haben Sie Lust einmal unter dem Stichwort „babyledweaning“ zu schauen? Liebe Grüße Martina Höfel


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

ich habe meine Antwort nie nur auf Schokolade ausgelegt also krieg dich bitte ein!


meli1

Beitrag melden

Hallo Vielen Dank für die Antwort, dass hab ich mir schon gedacht, aber wollte sicher gehen, meine Freundinnin haben ihre Baby immer mal wieder was probieren lassen Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.