Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Co-sleeping

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Co-sleeping

Ann-Kristin

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, Mein Baby ist 6 Wochen alt und ist sehr nähebedürftig/ läßt sich nicht ablegen. Ganz definitiv: ich weiß, das ist normal, ich finde es schön und kenne es vom Großen, deswegen war ich vorbereitet. Ich brauche nur dringend in zwei Punkten Rat: 1. Schlaf: es schläft nachts nur im Arm, zwar kenne ich das vom Bruder, da habe ich auch von Geburt an das Familienbett praktiziert, jedoch hat der Große auch geschlafen, wenn er dicht neben mir auf dem Rücken lag. Das Kleine schläft nur im Arm oder auf Bauchlage auf mir drauf. Daneben legen klappt partout nicht - weder, wenn ich es im Tiefschlaf ablege, noch wenn ich eine Hand am Kind lasse, vom Balkon-beistellbett ganz zu schweigen. Es wird nach spätestens 5 min unruhig und wach und schreit solange, bis ich es wieder im Arm halte. So schlafe ich halt auf dem Rücken, ganz leicht seitlich zur Seite des Babys geneigt, das Babyköpfchen ruht auf meinem Oberarm/ schulter etwas oberhalb der Achsel, der gleiche Arm umrahmt das Kind und die Hand hält den Oberschenkel des Babys, selbiges liegt auch nur leicht seitlich zu mir, aber noch in Rückenlage. Ich bin schlank, Schlafzimmer ist kühl, habe Decke, die ich um Taille bei mir festknöpfen kann, stille voll, keine Medikamente oder Alkohol, kein rauchen, bett ist leer, Baby hat schlafsack an. Ist für sein Alter groß, wiegt, über fünfeinhalb kilo. Keine Ritzen, Rausfallschutz schließt bündig an. Bauchlage auf mir drauf mache ich nur, wenn ich morgens schon wach bin, mache ich nurAuf diese Art sind die Nächte super erholsam, es stillt 3-4 x pro Nacht und alle kriegen genug Schlaf. Ich stehe jedoch tausend Ängste aus, dass ich es ersticke, das es in meine Achselhöhle rutscht oder ich es im Traum zu fest an mich drücke. Was soll ich tun? Ach ja, der Große (23 Monate) schläft auch mit im Bett, aber nie auf der Seite des Babys, immer ich zwischen den Kindern und er schläft wie ein Stein und sehr ruhig. Nachts wach bleiben und tags schlafen geht nicht, da mein Mann unter der Woche meist beruflich nicht da und der Große machtvkeinen Mittagsschlaf mehr. Wenn mein Mann da ist, schläft er in anderem Zimmer. 2. Ich trage das Baby tagsüber viel ind stille viel, klappt ganz gut mit haushalt und kleinkind, jedoch gibt es Situationen, wo mir Tragen zu gefährlich/ nicht realisierbar ist (Kochen, Anziehen des Großen, der dabei wild rumkaspert und sich umherwirft, eigene körperpflege,) dann lege ich Baby kurzzeitig in Sicht und hörweite in die Wippe, trotz gut Zureden und immer mal wieder streicheln, schreit es fast augenblicklich nach ablegen und das sehr heftig. Bemühe mich, dass es unter fünf Minuten bleibt, ist jedoch nicht immer zu schaffen. Kann dadurch der Aufbau des Urvertrauens gefährdet sein bzw. haben Sie einen Tipp? Ach ja, Großeltern gibt es beiderseits nicht und unsere Freunde sind alle berufstätig, also Hilfe gibt es nicht... Besten Dank und guten Rutsch!!! Anni


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Ann-Kristin, Ihr Kind würde sich melden, wenn es unbequem liegt und von Ihnen zu fest gedrückt wird! Das Urvertrauen wird nicht gestört, weil Kind 2 mal wegen Kind 1 warten muss. Da geht Sicherheit vor. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde du machst das ganz ganz toll! Da können sich viele Mamis eine Scheibe von abschneiden! Meine 3 Kinder haben auch von Geburt an in meiner Armbeuge geschlafen und ich war zu ängstlich sie neben mich zu legen. Das habe ich jeweils erst ab 1 Jahr gemacht. Euer Schlafrhytmus ist ja angepasst aneinander,du würdest merken wenn das Baby verrutscht. Du merkst ja wahrscheinlich auch bevor dein Baby schreit dass es stillen will,durch unruhiges Verhalten,Geräusche usw. Du kannst stolz darauf sein dass du so toll auf die Bedürfnisse deines Babys eingehst,auch wenn es manchmal anstrengender ist. Das kurze Ablegen ist natürlich kein Problem!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.