Mitglied inaktiv
hallo, ich bin 18 jahre alt und erwarte mein erstes Kind bis jetzt ist alles in Ordnung braucht man unbedingt eine hebamme?
Mitglied inaktiv
hallo, ich bin 26 jahre und hatte nur zur nachsorge eine hebamme, werde ich aber beim nächsten kind nicht wieder in anspruch nehmen. kommt drauf an wie sicher du mit allem bist, denn sie gebenm hilfreiche ratschläge. lg
Mitglied inaktiv
Hallo, "unbedingt" braucht man keine Hebamme, aber ich war froh, das ich eine hatte. Ich war am Anfang sehr unsicher im Umgang mit dem Baby und hatte immer mal wieder kleinere Probleme beim Stillen. ich konnte sie jederzeit um Rat fragen. Sollte es mit dem zweiten Kind irgendwann klappen, werde ich mir auf jeden Fall wieder eine Hebamme suchen (meine "alte" hebi kommt wegen Umzug leider leider nicht mehr in Frage) und wahrscheinlich auch die Vorsorge von einer Hebamme machen lassen. Die haben einfach viel mehr Zeit, um zum Bsp. Fragen zu beantworten. Beim FA geht ja alles immer nur schnell, schnell. LG
Mitglied inaktiv
Unbedingt brauchen tut man eine Hebamme nicht. Aber ich würde nicht darauf verzichten wollen, auch wenn ich in den nächsten Tagen schon mein 3. Kind bekomme und Erfahrung hab. Aber eine Hebamme guckt z.B. nach dem Nabel, unterstützt beim Stillen, guckt, ob das Kind Gelbsucht hat, kontrolliert das Gewicht, ihr fällt auf, falls irgendwas nicht in Ordnung sein sollte, guckt nach der Gebärmutterrückbildung und nach dem Dammschnitt, falls man einen bekommen hat und hat sonst noch gute Tipps. Sie beantwortet Deine Fragen, falls du welche hast. Das beste ist, sie kommt zu Dir heim, du mußt nicht außer Haus zu einem Arzt oder ins KH, wenn Bedenken auftauchen. Also ich würde mir auf jeden Fall eine Nachsorge Hebamme suchen. Ich finde allerdings, daß man sich nicht früh genug drum kümmern kann, damit man sich schon vor der Geburt kennenlernen kann. Ich habe bei den ersten beiden den Geb.vorb.kurs bei meiner Hebamme gemacht und bei Kind 2 +3 die Vorsorge bei ihr im Wechsel mit dem Arzt. Claudia
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich finde eine Hebamme eigentlich unerlässlich. 1. In der Schwangerschaft Sie kann alles, was der Arzt auch kann (ausser US machen) und noch mehr - Homöopathie, Naturheilkunde, wertvolle Tips und Alternativen. zB hat meine Hebamme sowohl meinen Eisenmangel als auch eine beginnende Schwangerschaftsvergiftung erfolgreich ohne Medikamente behandelt! Meine Ärztin hatte nur Eisentabletten und Magnesium auf Lager, sonst nix *g* Es gibt verschiedene Modelle der Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft: - Vorsorgen im Wechsel mit dem Arzt - nur Ultraschalle beim Arzt - nach dem letzten US nur noch Vorsorgen bei der Hebamme ... Am besten spricht man das mit der Hebamme durch, wie sie das üblicherweise macht. 2. Bei der Geburt 3 Wochen vor und 2 Wochen nach ET ist deine Hebamme 24 Stunden rufbereit für dich. Das heisst, sollte es losgehen, kommt sie zu dir nach Hause und betreut dich dort, bis es Zeit ist, ins KH zu fahren. Der Vorteil dürfte klar sein: Keine Fehlalarmgefahr, minimale Zeit im KH verbringen bei maximaler Betreuung. Im Krankenhaus hast du eine 1:1 Betreuung durch eine kompetente Person, die dich, deine "Marotten", deine Ängste und Wünsche bereits gut kennt. Kein Schichtwechsel, keine unnötig vielen Untersuchungen, 100%ige Betreuung. Bei der Geburt meines Sohnes war es zB auch meiner Hebamme zu verdanken, dass er letzten Endes völlig normal zur Welt kommen durfte, wo ich in manchen Krankenhäusern längst auf dem OP-Tisch gelegen hätte. 3. Nachsorge Wenn man nach der Geburt sofort nach Hause gehen möchte (ambulante Geburt) ist eine Nachsorgehebamme sowieso nötig. Aber auch, wenn man einige Tage im KH bleiben möchte, ist es sinnvoll. Sobald man zu Hause ist, übernimmt sie die weitere Betreuung im Wochenbett und wenn nötig auch darüber hinaus. Sie schaut, ob die Gebärmutter sich gut zurückbildet, der Wochenfluss ok ist, ob das Stillen klappt und ob das Kind gut gedeiht. Bei Beschwerden kann sie kompetent helfen. Und das beste: Das zahlt alles die Krankenkasse!!! Einzige Ausnahme: Die Rufbereitschaftspauschale von meist um die 200 Euro muss man selber bezahlen. Ich finde das aber für 5 Wochen Rufbereitschaft echt ok! Also ich finde, es gibt keinen Nachteil, wenn man sich eine Hebamme sucht - nur eine Menge Vorteile! LG, Silke www.hebammensuche.de
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Höfel, Kann eine Hebamme bei der Vorsorgeuntersuchung folgende Dinge sehen/tasten/erkennen? Zuckerausscheidung im Harn Vermehrtes Fruchtwasser Makrosomie Liebe Grüße
Hallo, ich bin etwas verunsichert und möchte gerne nachfragen ob ich übertreibe oder vielleicht auch komplett falsch liege. Bereits nach meinem positiven Test habe ich mir gleich eine Hebamme gesucht, das Vorgespräch fand im Januar statt und der nächste Termin wurde für Mitte Februar ausgemacht. Eine Woche vor dem Termin kam der Anruf, dass sie ...
Hallo, vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Frage. Ab wann sind Termine mit der Hebamme sinnvoll bzw. angeraten und mit welchen Abständen sollten diese dann stattfinden? Ich werden engmaschig durch meine FÄ betreut und gehen 2x zu einem Pränataldiagnostiker (ich werde bald 39, erste Schwangerschaft und keine Vorerkrankungen oder weitere ...
Ich habe bereits eine Hebamme mit der ich sehr zufrieden bin. Sie ist leider keine Beleghebamme, was mich anfangs egal war. Nun mache ich mir immer mehr Gedanken und fände es schön wenn während der Geburt konstant die selbe Hebamme Anwesend wäre. Kann man zusätzlich eine Beleghebamme haben ?
Sehr geehrte Frau Höfel, ich komme aus Offenbach. Ich wollte Sie fragen ob man bei einer Hebammen einen Praktikum machen kann?
Liebe Frau Höfel, wir haben vor einer Woche ein Gespräch mit einer Hebamme gehabt und waren überhaupt nicht auf einer Wellenlänge. Der Termin war von ihr als „Kennenlernen“ deklariert worden. Sie war genau 15 Minuten bei uns und hat nun 137,92€ (exklusive Wegegeld) abgerechnet. Zum einen die Basisdatenerhebung (0200) für 57,64€ und das individue ...
Hallo Frau Höfel , ich habe folgendes Problem . Ich bin derzeit in der 8 ssw mit meinem zweiten Baby . Nun ist es so das die Hebamme die mich beim ersten Kind betreut hat selbst in Elternzeit ist aber ab Januar 2023 wieder arbeitet . Ich würde sie gerne wieder als Hebamme im Wochenbett haben . Nun hätte ich aber keine zur Vorsorge die mich vorher ...
Guten Abend Ich bin vor 4 Monaten zum Lago Maggiore gezogen und nun ganz frisch Schwanger. Ich suche daher eine Hebamme, gibt es Tipps wie ich hier eine finden kann? Mir ist es wichtig schon früh eine Hebamme zu haben, da ich beim letzten Mal eine Fehlgeburt hatte. Ich freue mich über eine Antwort. Lana ...
Guten Morgen, ich habe ein großes Problem. Ich befinde mich in der 38. SSW und mir ist letzte Woche Donnerstag aus zeitlichen Gründen die Hebamme abgesprungen. Ich bin zum ersten Mal schwanger, aus medizinischen Gründen muss unser Sohn am 09.12.2022 per Kaiserschnitt geboren werden. Mein Mann und ich versuchen seitdem, eine Hebamme zu finden, di ...
Hallo Frau Höfen, Wir haben unser erstes Kind am 28.3.23 bekommen und sind noch totale Anfänger und Tasten uns gerade vor sind natürlich sehr aufgeregt und auch etwas ahnungslos. Meine Frage wäre meine hebamme hat jetzt oft die Termine abgesagt und ich bin mir unsicher ob ich einen Wechsel machen soll wir verstehen uns eigentlich gut aber ich da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen