3Wunder
Hallo, unsere Tochter ist am 21.03 geboren in der 34+1 ssw, da sie sehr untergewichtig war und nur 1740gr wog lag sie 2 wochen auf der Frühchenstation. Von Anfang an hatte sie Probleme mit dem Bauch, pupst sehr sehr viel, muss viel Aufstossen und spuckt auch, ich füttere Pre Aptamil, das hat sie in der klinik auch schon bekommen, nun wird es immer schlimmer mit dem bauch, er grummelt den ganzen tag laut, ich muss sie dauernd hochnehmen damit sie einen bauer machen kann und sie spuckt mehr, auch teilweise während der mahlzeit, durch das ganze kann sie nur sehr schlecht schlafen und weint natürlich viel. Achso, sie trinkt zwischen 100 und 130ml alle 4-5 stunden. Was kann ich machen? Sie tut mir so leid :( Sind das diese 3 Monats koliken oder liegt es auf einmal an der nahrung? soll ich mal eine andere nahrung probieren und wenn ja welche kann man empfehlen? Vielen Dank
Liebe 3Wunder, ist es möglich, dass Sie häufiger und dafür weniger füttern? Das würde einen übervollen magen verhindern. Bitte das Kind so aufrecht wie möglich füttern - notfalls in der Wippe sitzend. Bekommt das Kind Zymaflour? Ein paar Tage weglassen und schauen, ob es besser wird! Wenn das alles nichts hilft, dann sollten Sie über einen Nahrungswechsel nachdenken. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
gibt es einen Grund weshalb du nicht stillst, denn ich denke das wäre sicherlich die beste nahrung die du ihr hättest bieten können... vor allem weil sie ein Frühchen ist/war ! Ich weiß leider nicht ab wann Babys (besonders wenn sie früher gekommen sind) den so genannten "Pupstee" trinken dürfen, dabei handelt es sich lediglich um Fenchel-Anis-Kümmeltee den hat meine Mama uns (4 Kindern) auch immer gegeben wenn wir Probleme mit Blähungen hatten... vllt kann Frau Höfel uns/dir da weiterhelfen LG
waschbaer
Wenn du ihr alle 2-3 Stunden ca 70 ml milch gibst ? die bauchschmerzen kommen vom vielen Weinen weil sie Luft schluckt.
wünschmirwas
Hallo 3wunder! Unsere ist bei 35+4 gekommen, hat in der klinik extra frühchen-Nahrung bekommen... Unser Kinderarzt meinte, das sei nicht nötig, also haben wir auch aptamil genommen... Auch unsere püppi hatte die ersten 14 Wochen Koliken und spuckte viel. Unsere Hebamme empfahl uns noch neben den schon genannten tips, die Nahrung statt mit Wasser mit Fenchel-Anis-Kümmel-Tee anzurühren und ihr den Tee auch zwischendurch etwas zu geben. Außerdem unter die Matratze ein zusammengefaltetes Handtuch, damit das Köpfchen etwas höher liegt (aber nicht abknicken), und das berühmte kirschkernkissen aufs Bäuchlein... Außerdem wechselten wir mit 8 wochen dann zu aptamil comfort. Die ist extra gegen Blähungen. Allerdings entspricht sie der 1er Milch, was mir persönlich aber nicht "schlimm" erschien, auch der Kinderarzt gab sein ok. Mit diesen "Maßnahmen" wurde es besser. Mit 14 Wochen war dann alles wie weggeblasen :-)