Mitglied inaktiv
Hallo! Hallo ich heiße Sandy und bin 19. Mein Sohn ist ein dreiviertel Jahr alt. Ich habe ihm letzt einen Pickel im Gesicht ausgequetscht, aber es kam nur etwas Blut und klare Flüssigkeit. Man sagte mir danach erst, dass ich das nicht darf! Warum denn nicht? Und nun hat er seit 2,5 Wochen an der Stelle eine dunkle Hautstelle. Klein, aber man sieht es noch vom Nahem- besonders gut, wenn er kalte Wängchen bekommt beim Spazierengehen z.B.. Geht die wieder ganz weg oder bleibt die jetzt für ewig? Das wär dann ja echt blöd... Und wann haben die Kinder die richtige, bleibende Hautdicke eines Erwachsenen erreicht? Mit 18??? Die Haut wird ja bei Babys noch dicker mit der Zeit, oder??? Vielen Dank für Ihre Antwort Sandy
Liebe Sandy, aus einem einfachen Grund: dort wo Sie quetschen wird Haut verletzt und es bildet sich eine Narbe! Sie können Sie sehen - das ist nämlich die dunkle Stelle! Außerdem kann es passieren, dass Sie beim Quetschen Keime einschleppen und dass an der Stelle eine Entzündung entsteht - mit einer noch größeren Narbe! Also Hände weg von Babys Pickeln! Ja, die Haut wird dicker - aber langsam! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Also geht diese Narbe jetzt nie wieder weg? Man wird immer diesen dunklen, kleinen Punkt im Gesicht sehen können??
Mitglied inaktiv
Die Narbe kann sich doch verwachsen. Mache Dir keine Gedanken geht schon weg.Aber dauert! Mache das Nie Wieder:-) LG
Liebe Sandy, nein, die Narbe geht nie wieder weg - allerdings wird man sie nach ein paar Monaten nicht mehr sehen, da Ihr Kind wächst und die Stelle immer kleiner wird im Verhältnis zur Körperoberfläche. Kinder sind entgegen der landläufigen Meinung KEINE kleinen Erwachsenen, deshalb sollten sie auch nicht wie solche behandelt werden! Sie brauchen noch kein Peeling und sollten auch noch nicht dem Schönheitsideal des Kosmetikmarktes unterliegen! Liebe Grüße Martina Höfel