Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Blasenentleerungsstörung

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Blasenentleerungsstörung

MartinaD

Beitrag melden

Liebe Frau Höfen, Mein Sohn ist fast 12 Wochen alt. Er ist unser 3. Kind. Die beiden Großen sind 8 und 9 Jahre alt. Ich hatte eine spontane Geburt ohne Komplikationen. Leider habe ich seitdem mit einer Blasenentleerungsstörung zu kämpfen, das heißt, dass ich nach dem Wasserlassen immer noch eine Weile nachpressen muss um alles rauszubekommen. Eine Senkung konnte ausgeschlossen werden. Mein Frauenarzt meinte ich muss mich gedulden und sollte täglich 3×10 min. Beckenbodenübungen machen. Ich komme leider nicht dazu eine halbe Stunde am Tag dafür abzuzwacken, da ich aus gesundheitlichen Gründen mit den Großen auch viel um die Ohren habe. Können Sie mir ein paar schnelle alltagstaugliche Übungen nennen für die ich nicht extra die Turnmatte rausholen muss und müssen es wirklich 3x10 min. sein? Kann ich z.b. auch während des Stillens Übungen machen? Vielen Dank für die Beantwortung, auch meiner vorherigen Frage! Liebe Grüße Martina D


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Martina, ja, Geduld ist das eine und Beckenbodenübungen das andere. Es gibt gute Alltagsübungen (ganz ohne Turnmatte und täglich in das Leben zu integrieren). Das fängt an mit dem korrekten Aufstehen (Rücken gerade), geht weiter mit dem korrekten Hochheben der Kinder (nicht mit gebeugtem Rücken, sondern aus der Hocke - gerader Rücken!) und endet mit der korrekten Körperhaltung beim Staubsaugen (aufrecht, Rücken gerade). Diese Übungen gelten für Frauen ihr ganzes Leben! Denn nicht nur Schwangerschaften, sondern auch die falsche Körperhaltung führen zu Blasenproblemen im Alter. Dazu gibt es gute Übungen fürs Stillen, für den Stopp an der Ampel und dem Kochlöffel schwingen am Herd! Nur tun muss frau es selber. Und ganz ernsthaft: 23 und eine halbe Stunde für Kinder und Familie sind genug - die restlichen 30 Minuten gehören Ihnen! Und vielleicht auch 10x eine Stunde für Ihre Gesundheit (Rückbildungskurs)? Liebe Grüße Martina Höfel


Gast2023

Beitrag melden

Bevor du Beckenbodentraining so kategorisch für dich ausschließt, solltest du dich erstmal erkundigen, was das ist. Dann wüsstest du, dass du dafür keine Trainingsmatte rausholen musst und die Übungen praktisch immer und überall machen kannst, außer beim Wasserlassen


MartinaD

Beitrag melden

Liebe Gast2023, Du hast meine Frage leider nicht richtig gelesen. Außerdem hätte ich Frau Höfel ja gar nicht erst angeschrieben, wenn ich es kategorisch? ablehnen würde. Und ja, ich weiß, was Beckenbodentraining bewirkt, siehe 3. Kind. :-)


SuJam

Beitrag melden

Warst du schon mal in einem Beckenbodenzentrum? Sonst lass dich überweisen vom FA. Dort wird die Blase auch getestet um organische Ursachen auszuschließen. Lass dir dort ansonsten Beckenbodenübungen in einer Physiotherapie verordnen oder durch deinen FA. Die Übungen dort sollten anders sein als Rückbildung bei der Hebamme. Der Beckenboden wird über die Fersen angesteuert. Dafür gibt es Alltagstaugliche Übungen, die dir aber vorab mal jemand gezeigt haben sollte (6x 30 min). Die Zeit muss sein. Ansonsten ist es in deiner Prio zu weit hinten :-).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.