Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Bettchen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Bettchen

maxi22

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, vielleicht können Sie mir helfen. Ich bin verunsichert, weil ich doch immer wieder Unterschiedliches bzgl dem Schlafen höre. Wir bekommen im Oktober unser erstes Kind und wissen nicht, ob wir nun im Kinderbett ein Nestchen und einen Himmel anbringen sollen. Die einen sagen, man soll, um das Kind vor evtl Zugluft zu schützen. Die Anderen sagen nein, wegen der Gefahr des Wäremestaus. Wie mache ich es richtig??? Wenn ich das Nestchen nicht anbringe, besteht dann nicht auch die Gefahr, daß das Baby sich den Kopf an den Gitterstäbchen anstößt? Soll ich wirklich das Baby ins "nackte" Bettchen legen? Das heißt, nur die Matratze, Bettlaken und sonst nichts? Kein Schutz? Wäre sehr dankbar über eine Antwort! Herzlichen Dank!!!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe maxi, Himmel und Nestchen sind wunderschön, wenn das fertig dekorierte Bett so im Raum steht! Es birgt aber auch Gefahren! Ein Nestchen sollte leicht und luftdurchlässig sein - und wirklich gut befestigt (am besten in Schlangenlinien durch die Gitterstäbe ziehen). Wenn das Kind mobil wird, sollte es raus. Es ist so wichtig, dass das Nestchen luftdurchlässig ist, da Kohlendioxyd schwerer ist als Luft ! Da CO2 bei einem dichten Nest nicht entweichen kann, lagert es auf der Matratze. Wenn dann der Himmel noch sehr dicht ist, kann nicht genügend Luftzirkulation entstehen, um das CO2 abzutransportieren. Das Kind kann ersticken. Darum sollte der Himmel grundsätzlich ganz zurückgeschlagen sein, wenn das Kind im Bett liegt. Die Matratze: grundsätzlich sollte ein Baby nicht mehr als 2cm in die Matratze einsinken. Außerdem sollte ein trittfester Rand vorhanden sein. Das Kinderbett kann durch eine straff quer gespannte Stoffbahn geteilt werden. Dann ist die Fläche heimeliger. Das Kind sollte dann auf der Fußteilhälfte liegen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.