Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Beckenbodenprobleme...

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Beckenbodenprobleme...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Hoefel, ich habe am 14.10. meinen 2. Sohn entbunden. Es war eine Spontangeburt und ging sehr schnell. Ich bin nur sehr leicht gerissen und musste nicht genaeht werden. Nun habe ich leider das Problem, dass ich oft sehr schnell rennen muss, um noch rechtzeitig zur Toilette zu kommen um Pipi zu machen. Und heute hat es nicht mehr gereicht :-( Ich war voll fertig, es war mir soooo peinlich. Es war eine ganze Menge, daher denke ich meine Blase ist ok. Aber da ich es nicht einhalten konnte wird der Beckenboden wohl zu schwach sein... Ich versuche schon zu trainieren, aber kriege es auch nicht hin es laenger als eine zehntel Sekunde zu halten. Ist das normal? Gibt es Tips, wie ich es besser machen kann? Ich moechte so eine Situation nicht nochmal erleben... Danke fuer Hilfe! Alexandra


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Alexandra, Ihr Beckenboden ist noch nicht wieder intakt - das ist 9 Tage nach Entbindung auch nicht zu erwarten! Tun Sie sich selbst im Moment den Gefallen und gehen Sie alle 2-3 Stunden zur Toilette - egal, ob Sie müssen oder nicht! Ansonsten gilt, was Suse geschrieben hat! Liebe Grüße mArtina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Du hast vor knapp 10 Tagen entbunden, da ist das freilich ziemlich normal, dass der Beckenboden noch nicht wieder funktioniert. Das der beleidigt ist siehst du an dem, was dir passiert ist. Du bist jedenfalls garantiert damit nicht allein. Wichtig ist, dass du regelmäßig die Beckenbodenübungen machst, die dir hoffentlich jemand (die Nachsorgehebamme) gezeigt hat. Weiterhin nicht schwer heben (Obergrenze ist Gewicht deines Kindes), sich Beckenbodenfreundlich hin zu legen (über Vierfüssler z.B., auch so rückwärts aus dem Bett krabbeln), Bauchmuskeln noch nicht strapazieren (also z.B. aus Rückenlage über die Seite aufstehen, nicht über die Bauchmuskeln). Weiterhin gilt, dass du noch Wochenbett hast, d.h. viel ruhen. Rennen und vieles Gehen ist Beckenbodenunfreundlich. Weiterhin: Stille am besten im Liegen, nicht im Schneidersitz (Schoß soll sich schließen!). Das mit dem geschlossenen Schoß gilt so ziemlich überall. Versuche zu hause auf Zehenspitzen zu laufen, dabei Oberschenkel aneinander und kleine Schritte machen, dazu Nase gerade aus, nicht gen Boden gerichtet. Führe beim Stillen dein Kind zu deiner Brust, nicht deine Brust zum Kind. Beim Tragen den Körper aufrecht halten, nicht nach vorn runden, dass belastet den Beckenboden. Beim Aufheben von Gegenständen vom Boden, sowie beim Aufstehen Beckenboden bewußt anspannen. Wenn das noch nicht so gut geht mit dem Anspannen, die Übung machts. Wichtig ist, dass du auch beim Laufen versuchtst, wie es so schön heißt, mit den Schamlippen zu zwinkern. Weil die sollen sich schließen, damit keine Keime aufsteigen. Vergiss zum dem Schamlippentickern den restlichen Beckenboden nicht. Ich wünsche dir was! Wie gesagt: Schoß zu, Rücken gerade und Nase nach vorn! Eine genussvolle Wochenbettszeit Die SUSE


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.