Mitglied inaktiv
Hallo Mamis, hallo Fr. Höfel, ich möchte im Herbst mit Ayana zum Babyschwimmen gehen und wollte mal fragen, worauf ich bei der Kursauswahl achten muß/soll? Meine Hebi meinte, ich solle keinen Kurs aussuchen, wo die Babys von den Eltern unter Wasser gebracht haben, weil sie das Vertrauen zu den Eltern verlieren könnten. Stimmt das? Ich dachte immer, daß die Kinder mit "unter Wasser" kein Problem haben... Und wann fange ich damit am Besten an? Ich dachte, wenn die Kleine so 4-5 Monate alt ist.... Wäre über ein paar Tipps dankbar! Ach ja und was sind eigentlich "Wasserwindeln" - sind das nur diese Schwimmhöschen, die so gummiert sind, oder gibt es da noch was spezielles? Weil ich bei einigen Angeboten las "Wasserwindel erforderlich"... DANKE! Mira
Liebe Mira, ich habe mich mal bei unseren "Schwimm-Hebammen" schlau gemacht, da mein Enkelkind ja auch eine Wasserratte werden soll!*fg* Unsere Hebammen empfehlen den Kurs ab 6 Monaten (jünger nehmen sie nicht!), noch besser mit 8 Monaten. Sie sagen, dass die älteren Kinder mehr davon haben, weil Sie schon aufmerksamer sind und sich besser konzentrieren können. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, siehste dein mail wollte ich noch beantworten, kommt noch *G* jetzt kurz zum thema. Also persönlich fand ich immer das alter um die 6 monate super. da können die kleine ihren kopf schon gut halten. Hab oft MÜtter mit jüngeren beobachtet, die probleme hatten sich auf alles zu konzentrieren, weil sie eben auch auf kopf und so achten mußten. Dann wegen unter wasser. Also mit den beiden jungs wo ich beim babyschwimmen war hat das nix gemacht. aber es wurde immer ganz langsam hingeführt, also nicht sofort in der 1. std oder so. angefangen hats meistens mit übergießen, und baute nadcheinander auf wegen schwimmwindeln. es gibt 2 möglichkeiten entweder so einmal dinger, ich glaube die sind von pampers oder fixies zu kaufen. Finde ich aber recht teuer oder du kaufst eine badehose, da gibts so windelhosen, die sind halt etwas dicker kuck mal hier nur als beispiel, da gibts diese hier zum schließen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=20395&item=7331207535&rd=1 oder diese hier, solche haben wir http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=70210&item=7330528988&rd=1 letztendlich wras bei unseren schwimmkursen immer so, das die kinder nach einer eingewöhnungszeit von vielleichteiner viertelstunde immer die badehosen ausziehen durften. Uns erklärte die Leiterin, das dann die wenigsten noch kacki machen. Und es kam bei den ganzen kursen echt nur einmal vor, das dann noch einer gekackt hatte. viele grüße tine
Mitglied inaktiv
Hallo Tine, danke für Deine Tipps. Mit dem Unter Wasser, das sagte die Hebi auch- daß´man mit Übergiessen etc. beginnen soll. Bei uns gibt es einen Kurs, da werden die Kids sofort getunkt und das ist wohl (verständlicher Weise) nicht so toll. Außerdem ist das Wasser meiner Meinung nach da zu kalt (da friere ja sogar ich drin...) Mit den Babyhöschen, da gucke ich dann mal. Auch mit 6 Monaten, damit hast Du Recht. Sie kann zwar jetzt schon ihr Köpfchen gut halten, aber gerade in der Bewegung braucht sie doch noch einiges mehr an Kraft :-) DANKE DIR!!! Und Dir noch eine schöne SS! Bald ist es ja so weit mit Kind Nr. 4..... Bewundere Dich, wie Du das alles schaffst, bin derzeit ziemlich müde und kaputt - und das bei einem Kind!!! Mira
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, ich gehe mit Amelie seit sie 5 Monte ist ins Babyschwimmen. Wir haben aber keinen Kurs belegt, sondern wir gehen dann, wenn wir wollen. In dem Schwimmbad bei uns hier in der Nähe ist es so, dass die Leiterin drausen am Rand sitzt und nur zuschaut ;-((. Das ist nicht so schön, aber gestern waren wir in einem Babyschwimmen, das war super. Der Trainer ist im Wasser und macht alles vor. Wenn die Babys mitmachen, dann schnappt er sich eines zum zeigen was wir tun sollen, wenn eines aber weint, gibt er es sofort zurück. Ich wusste gar nicht, dass man so viel mit Babys machen kann. Beim Tauchen geht er her und bereitet die Babys so vor, dass wir erst mit der Hand Wasser über den Kopf laufen lassen, dann mit einem Becher und anschließend heben wir sie 2x mit Schwung hoch und beim dritten mal wird getaucht. Amelie hat es riesig Spaß gemacht. Sie war völlig aus dem Häuschen vor Freude und wollte gar nicht mehr aufhören. Nach einer 3/4 Stunde war dann das Babyschwimmen vorbei und sie war ganz aufgekratzt vor Freude, während alle anderen fast einschliefen. Im Auto ist sie mir dann aber auch seelig eingeschlafen. Sie ist eine richtige kleine Wasserratte. Gestern war eine Mama da mit ihrem 8 Wochen alten Baby, aber ich fand, dass es viel zu klein war. Es hat auch fast nur geweint. Ich würde auch bis 4 oder 5 Monate warte. Alles Liebe Sabine
Mitglied inaktiv
also normalerweise so ab 3 monaten kann man gehen...zu lange würde ich auch nicht warten,da die kleinen noch diese reflexe haben und sich immernoch irgendwie an die zeit im mutterleib erinnern. sind sie viel älter,kann es auch sein,dass die dann schon angst haben vorm wasser .... also rechtzeitig anfangen.. lg pitti
Mitglied inaktiv
Also, ich habe mit dem Babyschwimmen angefangen, als mein Kleiner 3 Monate alt war. Er konnte schon früh den Kopf selbst halten, also gab es da keine Probleme. Der Schwimmkurs wird bei uns im Rehabecken des Krankenhauses abgehalten, das ist immer angenehme 34C und da frieren die Babies nicht so schnell. Geschwommen wird 30 min, dass ist meist mehr als genug, dann sind die Kleinen meist fix und fertig und happy. Getaucht wurde bei uns erst in der 4. Stunde und nur wenn man dass auch will. Das erste Mal hat die Schwimmlehrerin getaucht, da war mein Kleiner nicht so begeistert. In der 5. Stunde durfte man dann selbst tunken, aber nur 2 Mal. Danach soll man nur 2-3 Mal tunken pro Schwimmstunde. Als ich ihn selbst getunkt habe, habe ich ihn danach sofort gedrückt und ganz doll gelobt und geklatscht, da war er dann erst überrascht und dann hat er weit gegrinst und nun findet er tauchen toll weil er dann so gelobt wird. Wir haben eine spezielle Babyschwimmhose gekauft, die fest schliesst, damit nichts ins Wasser geht ausser Pipi. Seit wir mir dem Kleinen schwimmen, ist er viel entspannter beim Baden zuhause, aber auch viel lebhafter und plantscht ganz wild rum. Ist schon eine richtige Wasserratte :-) Also, ich kanns nur empfehlen !
Mitglied inaktiv
Hi Mira! Solche Babyschwimmhöschen gibt´s bei "Ernsting`s Family"günstig.(Falls es das bei euch gibt,weiß ja nicht wo du wohnst) Liebe Grüße Sonja P.S:Hoffe Ayana`s Schreiattacken sind weniger geworden,und es geht euch allen schon ein bißchen besser!!
Ähnliche Fragen
guten abend, mein kleiner ist jezt 4 monate alt.mich würde mal intressieren wie oft(in der woche) die kleinen ins hallenbad dürfen, und was tun wenn die kleinen das clorwasser trinken/husten? mfg
Hallo Frau Hoefel, habe gerade den Test gemacht - und er ist positiv. Bin jetzt unsicher, ob ich mit meiner kleinen Tochten (14 Monate) zum Babyschwimmen darf. Das Becken in unserem Schwimmbad ist extra fuer die Kleinen reserviert und folglich sehr stark temperiert, wie auch die Aussentemperatur. Ausserdem sind sehr viele Windeltrager im Wasser ...
Hallo, ich möchte mit meiner Tochter (8 Monate) jetzt dann mal zum Babyschwimmen gehen. Ich habe ihr so eine Babybadehose gekauft. Muß man da eigentlich auch noch eine normale Windel darunter anziehen? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo Frau Höfel. man liest ab und an in den Foren das durch Babyschwimmen angeblich später Asthma auslösen kann. Ich hab sowas noch nie gehört. Stimmt das oder ist das nur wieder daher geredet. Ich würde nämlich gern das Babyschwimmen ausprobieren. Überlege ob ich so ein Kurs besuche. Schönen Sonntag Lg Nela
Hallo nochmal ;) Ab wann darf man denn ein Baby mit ins Schwimmbad nehmen? Und ab wann ist Babyschwimmen okay? Lg, Würmli01
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Monate alt und ich habe nun mehrfach die Erfahrung machen müssen , dass er sich gegenüber Fremden anders verhält als sonst (seit 1-2 Wochen). Eigentlich ist er recht umgänglich doch seit geraumer Zeit fängt er sofort in Umgebung von Fremden oder Leuten die er selten sieht an zu brüllen und lässt ...
Liebe Frau Höfel, da ich nun schon seit längerem mit unserer Tochter Babyschwimmen gehe und sie bei jedem Mal untertauchen "muss", was sie zwar über sich ergehen lässt, sie aber nicht unbedingt glücklich zu machen scheint, frage ich mich welchen Sinn das Untertauchen von Babys haben soll, oder ob dies in den Kursen eigentlich nur zur Bespaßung d ...
Sehr geehrte Frau Höfel, mein Kind ist 6 Monate alt und fand das Wasser beim Babyschwimmen so toll, dass sie in Bauchlage den Kopf erst hoch hielt und dann aber sehr schnell nach unten guckte. Sie steckte ihn so ein ganzes Stück unter Wasser, hustete eine Zeitlang heftig, nachdem ich sie herauszog. Ich wollte mich nur vergewissern, dass das unb ...
Guten Abend Frau Höfel, ich habe mich bislang nicht auf Cytomegalie testen lassen, da ich keinen Kontakt zu kleinen Kindern habe. Seit einer Woche mache ich einen weiteren Aquafitness Kurs für Schwangere. In dem Schwimmbecken findet vorher das Babyschwimmen statt. Die Kinder spucken, pullern oder machen andere Geschäfte und das gerät ja sicher ma ...
Hallo Frau Höfel, wir haben folgende Situation mit unserer 14 Wochen alten Tochter, die ich mir nicht erklären kann: Wir haben mit 8 Wochen mit dem Babyschwimmen angefangen, es hat alles super geklappt, außer das fertig machen nach dem Schwimmen, dort hat sie sehr stark geweint und sich erst in ihrem Autositz wieder beruhigt. Die Umkleide ist ...