Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Baby schreit oder schläft was kann man dagegen machen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Baby schreit oder schläft was kann man dagegen machen?

Kristin8726

Beitrag melden

Hallo liebes Experten Team. Ich habe ein problem mit meiner 6 wochen alten Tochter. Entweder sie schläft oder sie schreit, den ganzen Tag über. Ich weiß nicht mehr weiter. Sie bekommt 5-6-mal am Tag 150 ml Tee zusammen mit Milch wo sie mal mehr mal weniger wieder ausspuckt. ( ich kann nicht stillen). Ihr Stuhlgang klappt auch meist problemlos. Habe schon verschiedene Milch ausprobiert, weil es ja daran liegen könnte. Wir tragen sie herum, legen ein Kirschkernkissen auf ihren Bauch, reden ruhig mit ihr, versuchen sie zu beschäftigen, gehen an die Luft. Manchmal steigert sie sich so rein, dass sie sich kratzt. Ich habe auch zu meiner Schande auch schon Fenchelsirup benutzt, denn sie aber auch nicht annimmt. Es hilft einfach alles nichts. Mit ganz lieben Grüßen Kristin


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Kristin, bitte lassen Sie als erstes den Fencheltee weg. Wird sie ruhiger, wenn Sie sie aufrecht tragen? Hat Ihr KInd eine Lieblingsseite? Gehen vielleicht die Haare seitlich am Hinterkopf aus? Bekommt Ihr Kind Zymaflour? Wurde das Kind schon einmal gepuckt? Liebe GRüße Martina Höfel


weigel

Beitrag melden

Bekommt Sie die Milchflaschen mit Tee angerührt?


Kristin8726

Beitrag melden

Ja, fencheltee mit Milch. Hatte mir meine Hebamme empfohlen


Ruhrgirl

Beitrag melden

Ich würde den Tee weglassen, es gibt Babys die vertragen einfach keinen Fencheltee!!! Und die Flasche kurz stehen lassen, das sich die Luftblasen auflösen und dann in kleineren Portionen füttern und natürlich immer schön auf´s Bäuerchen achten! Nach der Flasche das Kind aufrecht tragen, damit die "verschluckte" Luft gut entweichen kann! Ansonsten wünsch ich Dir weiter starke Nerven und das es der Kleinen bald besser geht! Ich habe mit meiner Maus (8 Monate) ähnliches durch, sie konnte nichts bei sich behalten, hat ständig geweint! Wir haben sooo viel probiert, von der Pre auf 1 er Milch gewechselt, diese dann mit Nestragel angedickt, mit Reisflocken angedickt, Saab Simplex Tropfen usw usw. Besser geworden ist es bei uns leider erst mit Einführung der Beikost und auch heute spuckt sie nach der Milch noch manchmal (bekommt ja noch bis zu 2 Flaschen), auch Tee, Saft, Wasser bleiben nicht drin! Da hilft nur durchhalten, durchhalten, durchhalten und natürlich mit dem Kinderarzt in Verbindung bleiben!


christine lieb.

Beitrag melden

Hallo, Hast du mal versucht zu pucken? Das hilft bei unserem kleinen super.wir haben so ein pucksack oder auch strampelsack,da sind die ärmchen ganz fest am körper. Oder mal zu einem osteopaten gehen,vielleicht ist was geklemmt. Unsere erste tochter hat auch immer so 5 std. Am stück geschrieen,bei ihr haben wir auch alles unternommen,es half nichts. Ich kann gut verstehen was du mitmachst,da braucht man gute nerven. Ich drücke euch gaaaanz fest die daumen das ein tip von uns hilft. Lg christine


Kristin8726

Beitrag melden

Liebe Martina Höfel, den Fencheltee nehme ich erst seit einer Woche, vorher hatte ich abgekochtes Wasser. Wenn ich sie aufrecht trage, funktioniert es für kurze Zeit. Die Tabletten sollte ich laut Hebamme weglassen, damit die Babyakne weg geht und mir beim nächsten Kinderarzttermin Tropfen verschreiben lassen. Pucken funktioniert wenn sie eh schon müde ist.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Kristin, ich muss einfach noch ein wenig fragen, um mir ein Bild zu machen. Entweder sie schläft oder sie schreit, den ganzen Tag über" Das heißt für mich, dass das Kind aufwacht, Hunger hat - schreit, etwas zu essen bekommt - schreit, Sie wickeln es - schreit, Sie kuscheln - es schreit. Ist das so? Oder gibt es außer den Schlafphasen doch noch ruhige Zeiten? Sie schreiben, dass Pucken hilft. Dann ist das vielleicht die Methode, die Ihr Kind benötigt (Enge wie im Mutterleib=Sicherheit). Liebe Grüße Martina Höfel


Kristin8726

Beitrag melden

Zu 90% ist das wirklich so. Das pucken hilft aber auch nur wenn sie noch etwas ruhig ist, wenn sie richtig im schreien drin ist, kann sie sich leicht befreien. Sobald sie übrigens merkt das niemand im moment im zimmer ist, fängt sie auch an. Von ihrer wahrnehmung ist sie sehr sensibel. Sie kann schon gegenstände fixieren und uns längere Zeit anschauen.


marie35

Beitrag melden

Hallo Kristin, aus eigener Erfahrung mit zwei Kindern kann ich dir Osteopathie für deine Tochter empfehlen - such dir einen ERFAHRENEN (!!) Osteopathen, der die Kleine behandelt. Das ist eine sehr sanfte Methode und hilft ihr, wieder in die Ursprungsruhe zu finden, also bei Babies z.B. Reizungen der Nerven an der Halswirbelsäule durch den Geburtsvorgang, verschobene Wirbel und andere Ursachen auzugleichen. (Übrigens solltest du dich bestenfalls auch behandeln lassen) Falls du aus Hamburg kommst, kann ich dir eine sehr gute Osteopathin empfehlen. Was das Weinen betrifft: höre erstmal genau hin und beobachte sie, dann kannst du meist unterscheiden, ob sie wütend ist, Hunger oder Bauchweh hat, müde ist, aber keine Ruhe findet oder sie mehr gucken möchte. Die Milch nicht zu schnell wechseln, manchmal spielt sich das auch noch ein. Eine energetische Störung (siehe Osteopathie) oder ein leicht verschobener Brustwirbel kann evtl. Ursache für das Ausspucken sein. Spuckt sie sie aus dem Mund oder kommt sie aus dem Magen wieder hoch? Ansonsten kann ich dir für ruhigeres Schlafen tagsüber das Tragen im Tuch oder Tragesystem empfehlen, das Pucken scheint sie ja zu mögen - eng am Mutterkörper gibt ihr zusätzliche Sicherheit (meine Maus, 4Wochen, schläft nur am Körper länger als 10min am Stück;-) es sei ihr gegönnt) Halte durch, es sind alles Phasen. Je gelassener du bist, desto mehr Ruhe findet auch dein Kind. Alles Liebe für euch!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.