Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, dachte immer das Problem löst sich von selbst, vielleicht tut es das auch noch, trotzdem beunruhigt es mich ein wenig! Mein Sohn (8 Monate) schläft tagsüber nur in 30minütigen Etappen, eigentlich von Geburt an, und ist auch sofort wieder wach wenn man ihn ablegt bzw. die Tasche abstellt in der er geschaukelt wird. Aber auch wenn man ihn im Arm behält wacht er nach 30 Minuten wieder auf - sollte ein Kind nicht irgendwann längere Schläfchen halten? Ich befürchte dass er sich in diesen kurzen Phasen gar nicht erholt, und normal hält es auch gar nicht lange an dass er dann ausgeruht ist! Abends muss ich mich auch mit ihm hinlegen und teilweise 2 Stunden neben ihm liegen bleiben bis er so tief schläft dass ich mal aufstehen und was erledigen kann. Das mache ich allerdings selten, meistens bin ich so müde dass ich gleich mit ihm schlafen gehe, nur muss ich hin und wieder auch mal was tun ohne dass der kleine Brocken auf meinem Arm rumhampelt. Obwohl ich eigentlich fast immer bei ihm geblieben bin wenn er schlief (für die halbe Stunde lohnt sich das Risiko des Aufstehens gar nicht) ging es halt nicht immer, wenn es klingelte o. ä. und wenn er wach wurde war ich nicht da... ist er deshalb vielleicht mittlerweile auf der Hut? Ändert sich das Schlafverhalten in der Hinsicht auch mal, gerade wegen der kurzen Schläfchen tagsüber? Vielen Dank!
Liebe Püppi, diese Frage ist nicht so einfach mit ja oder nein zu beantworten: das würde nämlich bedeuten, dass ich hellsehen könnte! Kann ich aber nicht. Es kommt darauf an, warum Ihr Sohn so "wenig-schlafig" und schreckhaft ist. Wurde er von allen Geräuschen behütet, oder liegt eine körperliche Ursache (KISS-Syndrom?)zugrunde? Das ist von hier und übers Internet nicht zu zu klären. Liebe Grüße Martina Höfel